L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2004, 19:24   #1
Platin
Babywels
 
Registriert seit: 10.12.2004
Beiträge: 11
werd mir mal die 2 Bücher besorgen.Trotzdem noch vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Heinz
Platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 08:03   #2
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Hallo Heinz,

laß Dich nicht unterkriegen.

Jeder war mal Anfänger, oder gibt es hier etwa jemanden der von sich behaupten kann, daß er mit dem Wissen schon geboren wurde. Manchmal habe ich das Gefühl, daß hier auf Neulingen, die vielleicht auch schon einiges falsch gemacht haben ziemlich herumgehackt wird. Vielleicht täuscht mich dieser Eindruck aber auch ich wurde am Anfang ziemlich "nieder" gemacht. Finde ich persönlich nicht in Ordnung. Mitlerweile hat sich da aber bei mir etwas gebessert. Vielleicht, weil ich nicht mehr ganz neu hier bin?!

Und zum Thema Bücher kann ich auch noch was sagen. Was nutzt jemandem ein Buch, wenn er gar nicht weiß welche Fische er hat. Einfach losgehen und irgenteines kaufen halte ich auch nicht für die richtige Lösung. Mergus halte ich persönlich, bis auf einige Ausnahmen sehr aussagekräftig. Man findetdie meisten Fische recht schnell und wenn man sich dann immer noch nicht sicher ist kann man gezielt im Internet nachschauen.

Ich habe es auch mit einem speziellen Buch für Regenbogenfische versucht. War wirklich ein tolles Buch mit schönen bunten Bildern. Aber wenn ich bei den Informationen über die Haltungsbedingungen und Eigenarten der Fische immer nur ein "noch nicht bekannt" oder schlicht weg gar keine Informationen finde, dann frage ich mich wirklich wozu gibt es dieses Buch dann.

Und daß bei Dir alle Fische vielleicht in einem Becken schwimmen ist zwar vielleicht nicht ganz die richtige Wahl, aber was kannst Du denn dazu, daß Du sie geschenk bekommen hast.

Wenn Du also Fragen zur Bestimmung der Fische hast kannst Du mich gern anmailen. Ich versuche Dir dann schnellst möglich weiter zu helfen (Habe Mergus Band 1 bis 6 + Welsatlas + Cichlidenatlas). Da werden wir dann schon fündig.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 10:21   #3
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Bianca,

wenn Du immer noch Bücher über Regenbogenfische suchen solltest, dann kann ich Dir zwei Bücher nennen, die rel. genaue Beschreibungen über Vorkommen und Haltungsbedingungen der Tiere bieten. Allerdings ist der eine Band wohl nur noch antiquarisch zu bekommen. Trotzdem ein recht schönes Buch.

Dr. Gerald R. Allen aus dem Tetra Verlag: Faszinierende Regenbogenfische. Urania Verlag: Regenbogenfische von Peter Schubert. Mir haben die beiden Bücher bei der Nachzucht recht wertvolle Tips geliefert.

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 10:36   #4
Platin
Babywels
 
Registriert seit: 10.12.2004
Beiträge: 11
Hallo Bianca,
was hast Du denn für eine E-Mail Adresse.

tschuß
Heinz
Platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 11:16   #5
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Hallo Heinz,

habe Dir gerade über L-Welse eine Mail mit meiner Emailadresse zukommen lassen.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 11:18   #6
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Zitat:
Originally posted by inspector@14th December 2004 - 11:25
Hallo Bianca,

wenn Du immer noch Bücher über Regenbogenfische suchen solltest, dann kann ich Dir zwei Bücher nennen, die rel. genaue Beschreibungen über Vorkommen und Haltungsbedingungen der Tiere bieten. Allerdings ist der eine Band wohl nur noch antiquarisch zu bekommen. Trotzdem ein recht schönes Buch.

Dr. Gerald R. Allen aus dem Tetra Verlag: Faszinierende Regenbogenfische. Urania Verlag: Regenbogenfische von Peter Schubert. Mir haben die beiden Bücher bei der Nachzucht recht wertvolle Tips geliefert.

L.G. Elke
Hallo Elke,

mittlerweile habe ich keine Regenbogenfische mehr. Aber danke trotzdem für Deine Info.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 13:10   #7
Platin
Babywels
 
Registriert seit: 10.12.2004
Beiträge: 11
oha entschuldigung.War wohl zu langsam.Wenn ich wieder ein Problemchen habe dann bist Du die Erste die es erfährt.Noch ein großes Kompliment an Dich.Schon lange nicht mehr so ein nettes Forenmitglied angetroffen.Wären sie nur alle so wie Du.

tschüss
Heinz
Platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 16:44   #8
Oliver D.
Fiederbart-Wels
 
Benutzerbild von Oliver D.
 
Registriert seit: 02.02.2003
Beiträge: 442
Zitat:
Originally posted by alpina@14th December 2004 - 10:07
Hallo Heinz,

laß Dich nicht unterkriegen.

Jeder war mal Anfänger, oder gibt es hier etwa jemanden der von sich behaupten kann, daß er mit dem Wissen schon geboren wurde. Manchmal habe ich das Gefühl, daß hier auf Neulingen, die vielleicht auch schon einiges falsch gemacht haben ziemlich herumgehackt wird. Vielleicht täuscht mich dieser Eindruck aber auch ich wurde am Anfang ziemlich "nieder" gemacht. Finde ich persönlich nicht in Ordnung. Mitlerweile hat sich da aber bei mir etwas gebessert. Vielleicht, weil ich nicht mehr ganz neu hier bin?!

Und zum Thema Bücher kann ich auch noch was sagen. Was nutzt jemandem ein Buch, wenn er gar nicht weiß welche Fische er hat. Einfach losgehen und irgenteines kaufen halte ich auch nicht für die richtige Lösung. Mergus halte ich persönlich, bis auf einige Ausnahmen sehr aussagekräftig. Man findetdie meisten Fische recht schnell und wenn man sich dann immer noch nicht sicher ist kann man gezielt im Internet nachschauen.

Ich habe es auch mit einem speziellen Buch für Regenbogenfische versucht. War wirklich ein tolles Buch mit schönen bunten Bildern. Aber wenn ich bei den Informationen über die Haltungsbedingungen und Eigenarten der Fische immer nur ein "noch nicht bekannt" oder schlicht weg gar keine Informationen finde, dann frage ich mich wirklich wozu gibt es dieses Buch dann.

Und daß bei Dir alle Fische vielleicht in einem Becken schwimmen ist zwar vielleicht nicht ganz die richtige Wahl, aber was kannst Du denn dazu, daß Du sie geschenk bekommen hast.

Wenn Du also Fragen zur Bestimmung der Fische hast kannst Du mich gern anmailen. Ich versuche Dir dann schnellst möglich weiter zu helfen (Habe Mergus Band 1 bis 6 + Welsatlas + Cichlidenatlas). Da werden wir dann schon fündig.

MFG
Bianca
Hallo!

Es geht hier nicht darum irgendjemanden nieder zu machen... es geht nicht um neu oder alt...

Man sollte sich nur, BEVOR man sich ein Aquarium und Fische anschafft, informieren.
Darunter sind Fische die weder von den Wasserwerten, noch vom Verhalten zueinander passen und das kanns ja wohl nicht sein...


MfG
Oliver
__________________
synodontis.net ist stets einen Seitensprung wert
Oliver D. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 17:17   #9
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Zitat:
Originally posted by Oliver D.@14th December 2004 - 17:48

Hallo!

Es geht hier nicht darum irgendjemanden nieder zu machen... es geht nicht um neu oder alt...

Man sollte sich nur, BEVOR man sich ein Aquarium und Fische anschafft, informieren.

MfG
Oliver
Hallo Oliver,

wenn ich mir so manche Komentare anschaue, dann kann ich Dir nicht ganz glauben.

Ich habe anfangs auch Schwierigkeiten gehabt und habe mich hierher gewand, weil ich dachte man können mir schnell Möglichkeiten aufzeigen um die Fehler zu beseitigen. Als erste bin ich angemault worden. Und manche Komentare sind schon ganz schön unter die Gürtellinie gegangen. Das muß einfach nicht sein. Man kann auch friedlich und vor allem freundlich miteinander umgehen. Mitlerweile hat sich das bei mir auch gelegt. Wenn ich Fragen haben, werden sie freundlich und schnell beantwortet. Dies war zum Anfang aber nicht der Fall. Und da drängt sich mir halt der Verdacht auf, daß man sowas häufig mit Anfängern oder Laien gern tut um sich selbst zu profilieren.

Wichtig ist doch einzig und allein das Wohl der Tiere. Und da sollte man nicht einfach drauf los meckern sondern so schnell wie möglich versuchen zu helfen.

Mag sein, daß die Kombination von Fischen bei Heinz nicht ganz so optimal ist, aber jeder Fisch ist anderst. Außerdem hat er die Fische samt Becken geschenkt bekommen. Und einem geschenkten Barsch schaut man halt nicht hinter den ...., ähm die Kiemen.

Man sollte es nicht für möglich halten, aber ich pflege in einem Becken Buckelkopfbuntbarsche und Amanogarnelen. Fachleute würde dazu immer abraten, weil die Garnelen als Futter angesehen werden. Scheinbar funktioniert es aber doch.

Diskusse sind Schwarmfische, wie jeder weiß. Ich hatte ein Tier was absolut nicht schwarmfähig war. Er hat alle anderen Diskusse solange drangsaliert bis sie hin waren. Der Diskus ist zwar ein Schwarmtier, aber es gibt auch Ausnahmen wie ich schmerzlich erfahren mußte.

Natürlich sollte sich Heinz überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre sich von einigen Tieren zu trennen, aber das muß er ganz allein entscheiden. Wir können ihm da nur mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und dafür ist es notwendig zu wissen, welche Fische derzeit in seinem Becken leben. Und wenn er nunmal noch nicht die große Leuchte in diesem Bereich ist, dann halt anhand von Bildern. Ist doch besser als gar nichts.

Und die Aussage sich erst zu informieren bevor man sich Tiere anschafft ist zwar von der theorie her richtig. Aber wie sieht denn die Praxis aus? Ich habe mich auch nicht informiert bevor ich mir eine Katze angeschafft habe. Inzwischen habe ich 6 Katzen und zwei davon habe ich im zarten Alter von 3 Wochen bekommen. Sie waren mutterlos. Dafür brauchte ich auch kein Buch. Ich habe mich als erstes bei Leuchten erkundigt, die sowas schon mal erlebt haben. Meine Tierärztin hat mir da sehr hilfreich zur Seite gestanden. Um schnell das richtige zu tun ist es oftmals besser jemanden zu fragen, der schon mehr Fachwissen hat, als sich ein schlechtes Buch zu kaufen.

Vor allem wo willst Du mit dem buchkaufen anfangen, wenn Du Dir noch nicht mal sicher bist was Du für Tiere bekommen hast. Da ist das Wissen von anderen Gleichgesinnten vielleicht schneller zu bekommen und effektiver.

Ich selber nehme oftmals Fische auf, die aus Beckeauflösungen stammen. Tiere die keiner haben möchte, weil sie zu viel Arbeit machen oder weil sie nicht so "funktionieren" wie man es erwartet bzw wie es einem in einer Beratung durch vermeintliche Fachleute erzählt wurde.

Ich selber habe für meinen Gartenteich 5 Katzenwelse als Algenfresser aufgeschwatzt bekommen. Und das in einem Fachgeschäft welches vielfach durch sein vorzügliche Beratung ausgezeichnet wurde. Toll wirklich. Und in Büchern ist es oftmals nicht anderst. Die Tiere verhalten sich nicht so wie beschrieben sondern entwickeln ein "Eigenleben". Jedes Tier ist halt anderst und paßt mitunter nicht in ein bestimmtes Raster.

Daher bin ich der Meinung, daß Bücher zwar helfen können, aber Erfahrungswerte Gleichgesinnter oftmals besser sind, weil sie aus dem wahren Leben gegriffen sind.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 21:04   #10
Waldi
Welspapa
 
Benutzerbild von Waldi
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
Hi Bianca

Kann Dir nur zustimmen.
Denke am Anfang hat wohl fast jeder ne bunte Fischsuppe in seinem Becken gehabt, oder gar nen Goldfischglas nich wahr Olli :vsml: ?
"Mit 6 oder 7 bekam ich dann so`n rundes Goldfischglas, darin zog ich dann ca. 20 Kardinalfische groß."
Wie konnte Dein Vater das nur zulassen :hmm: :vsml: ?

Über Wasserwerte will ich auch nichts mehr hören !!!

Hallo Toby,

herzlich willkommen hier im forum!!!

QUOTE
meine einstellung zur aquaristik trifft nicht immer auf verständnis. sicher sollten man die fische wenns geht immer bei idealen wasserwerten halten, aber es muss aus meiner sicht nicht immer so sein. vor allem wenn es sich um nachzuchten handelt die in unserem harten wasser über mehrere genrationen aufgezogen worden sind. nun könnt ihr versuchen mich deswegen zu zerfleischen, aber ich schmecke nicht gut

So, jetzt werde ich dich zerfleischen.
Nee, keine angst, das ist sogar ganz meine Meinung.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und oute mich an dieser Stelle mal.
Ich weiß meine Wasserwerte nicht und ich wusste sie auch noch nie! Ich bin zwar noch ziemlich jung aber ich bin schon ziemlich lange Aquarianer , ich denke ich weiß was ich mache. Ich bin bisher ziemlich gut ohne meine Wasserwerte zurecht gekommen. Es gab bisher nur einen Zwischenfall(oder besser es war ein Experiment) bei dem ich meine Wasserwerte hätte wissen müssen, aber aus Fehlern lernt man und dieser Fehler wird nie wieder vorkommen.

So auf gute Zusammenarbeit!!!

Mfg
Oliver

Jeder hat mal Angefangen :tch: . Und viele Leutz hier lauern doch drauf Fragen von "Neuen" zu beantworten. :hp: :spze:

Es wird immer Meinungsverschiedenheiten geben, auch "Alte Hasen" lernen nie aus :angel: :!:

Gruss Waldi
Waldi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum