L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2007, 06:36   #21
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Heutzutage giebt es keine schlechten Kameras mehr. Ich selbst bin ebenfals Canon Anhänger , jedoch machen Nikon und Sony und diverse andere genau so gute Fotos.
Aber vieleicht hilft es zukünftigen Aquarienfotografen , wenn ich ein par Kriterien aufzähle, die meiner Ansicht nach für brauchbare Aquarienfotos nützlich sind.
Den die Aquaristikfotografie ist mitunter eine der schwersetn die es giebt, weil zwischen dem Objekt und der Linse der Kamare eine dicke Scheibe steht (meist verdreckt) und 20-40cm Wasser mit einer Eigenfärbung.
Kriterien beim Kauf einer Kamera: (je mehr davon vorhanden ist, desto besser)
1.- keine Auslöseverzögerung
2:- eingebauter Blitz soll möglichst weit weg vom Objektiv sein
-3:externer Blitz anschlussmöglichkeit
-4:Makrofunktion
-5:zoom 8fach oder mehr
-6:beweglicher Blitz
-7: möglichkeit selbst verschiedene Weissabgleiche zu wählen (WB )
-8:möglichkeit auf die Verschlusszeit und Blende manuel Einfluss zu wählen (AV TV )

Alle diese Kriterien befinde ich für wichtig um brauchbare AQ-Fotos zu machen. Die Blauen Kriterien als besonderst wichtig.

Der Unterschied liegt dann im Ausschuss. Auch SLR Fotografen hatten vor dem Perfekten Bild 10-20 nicht so tolle gemacht. Bei den Kompakten liegt diese Zahl dan (je nach oben erwähnten Kriterien) bei 30/1 bis 200/1

Um es zu verdeutlichen tue ich mal an den gelungenen Fotos hier im Tread rummotzen , ohne dass die Besitzer mir das bitte übel nehmen.
Bady sein Käfer = mit Punkt 8 währe auch der Kopf des Käfers scharf geworden.
Bady sein Bariancistrus = mit Punkt 2 oder 6 währe der Bauch nicht überbelichted.
Bady sein Barsch(?) = mit Punk 7 währ er nicht so grün/rot stichig
Rene sein Skalar = mit Punkt 2 oder 6 währe die Speigelung oben nicht vorhanden.
Rene sein Panaque = Mit Punkt 7 währ er nicht so grün/gelb
Rene sein Krebs = Mit Punkt 8 währe er an allen Orten scharf geworden. Der Schärfemittelpunkt liegt aber im Kies

Und nochmals sorry, dass ich eure Fotos kritisiere, denn die sind allesamt wirklich gut+ , aber hier in diesem Tread ganz praktisch um zu erläutern wie daraus ein Sehr-gut geworden währe



LG Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (05.04.2007 um 06:57 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 07:00   #22
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Udo,

finde Deine Aufzählung super, doch denke ich, dass Punkt 3 auch blau sein müsste. Denn wenn man mehrere Blitze verwenden kann, wird auch noch eine Schattenbildung reduziert. Auch läßt sich das Objekt der Begierde besser beleuchten.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 07:07   #23
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
eigentlich müssten alle blau sein, und die von mir erwähnten dunkel-dunkel-dunkelblau
Wenn der Blitz beweglich ist und weiiiiiit weg vom Objektiv, lässt sich auch so ein ordentliches Bild schiessen , ohne externer Blitz.
Aber jeder macht so seine eigene Erfahrungen

Wenn die Besitzer der Fotos es mir erlauben, tue ich ein Bild mal bearbeiten um noch zu zeigen wie wichtig eine ordentliche Bildbearbeitung sein könnte und was man bei einem guten bild noch rausholen kann.
Der Panaque beispielsweise, wens davon noch ein grösseres Orginal giebt ,könnte man daraus in meinem Beispiel was machen.
Rene ?? darf ich, hast du das noch grösser?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 07:15   #24
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Udo,

wenn ich es mal so sehe, dann müsste man ganz viele Blitze verwenden können. Um das Objekt voll allen Seiten zu beleuchten zu können. Auch könnte man Untergrund und Hintergrund ausleuchten, damit keine Schatten sichtbar sind. Je mehr Licht, um so mehr Tiefenschärfe kann man haben.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 07:18   #25
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Und nochmals sorry, dass ich eure Fotos kritisiere, denn die sind allesamt wirklich gut+ , aber hier in diesem Tread ganz praktisch um zu erläutern wie daraus ein Sehr-gut geworden währe
Hi Udo,

hier ähneln sich die Hobbys Aqauristik und Fotografieren:

Mit der Zeit wird man immer besser, learning by doing.

Nur die richtige Hardware zu besitzen, garatiert noch lange kein perfektes Ergebnis.
Es ist aber eine gute Startbedingung.

Ich hab Deine "Kritik" auch als Lob verstanden, schlimm wär für mich der Punkt:
Kein Auge für das Motiv zu haben.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 13:46   #26
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
über das : ""Auge fürs Motiv"" diskutier ich nicht, das ist Ansichtssache. Ich beispielweise werde oft für's zu eng beschneiden kritisiert.







ps: der Grünstich bei Bild 1 liegt am grünen Wels
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (05.04.2007 um 22:01 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 14:00   #27
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Udo,

tolles Bild. Doch wo wir hier auch kritisieren, bei mehr Licht könnte die Blende kleiner sein und dadurch die Tiefenschärfe größer. Nicht böse gemeint. Wirklich toll, was so manche in der Zwischenzeit für Bilder machen.

Ich weiß ja nicht, ob ich noch den Kalender machen darf, wo ja das ganze Forum nun anderl läuft, aber falls ja, könnte man auch mal wieder über Bilder der User nachdenken. Vor allem weil ich nicht weiß, ob André uns noch mit Bildern unterstützt.

Super wäre noch, wenn Du zu dem Bild die Camera, Objektiv und die Einsellungen schreiben könntest.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 15:04   #28
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Tja, das Fotografieren im Aquarium.

Wenn Du schon am aufzählen bist solltest Du die selbstverständlichsten Sachen nicht vergessen . Als erfahrener Fotograf vergisst man das oft .

Die Kamera braucht einen manuellen Fokus und alle anderen Einstellungen sollten auch manuell gehen.

Ich z.B. mache meine Aufnahmen meistens bei Blende 8 und Zeitautomatik. Da fällt ein etwas verhauener Fokus nicht gleich so ins Gewicht. Liegt aber auch mit an meiner Kamera. Mir fehlte bis jetzt noch das Kleingeld um auf eine DSLR um zu steigen. Daher quäle ich mich immer noch mit meiner D7i rum. Ist zwar besser als viele andere kompakte aber eben nicht DSLR :-( .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 16:10   #29
Herrlichman
Wels
 
Benutzerbild von Herrlichman
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Leipzig
Beiträge: 87
Hallo Cattleya !

Gebe dir voll recht.Einige Sachen die du aufgezählt hast.Hat ja vieleicht mein kamera und einiges auch nicht.Die Kamera ist aber auch nur so gut wie sein bediener.Und ich denke das ich noch nicht so alles drauf habe.Man kann mit einigen einstellungen viel verbessern.

LG Rene
__________________
Herrlichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2007, 16:52   #30
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Super wäre noch, wenn Du zu dem Bild die Camera, Objektiv und die Einsellungen schreiben könntest.
wenn man weis wo, findet man alles auf dem Bild
Bild Panaque

Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 300D DIGITAL
Aufnahmedatum: 2005:06:09 10:40:58
Blitz: nein
Brennweite: 100.0mm
CCD-Weite: 4.43mm
Belichtungszeit: 2.000s
Blende: f/11.0
ISO: 400
Belichtungsabweichung: -1.00
Weißabgleich: manuell
Belichtungsmessung: Matrix

Bild Sturigelege nach 1 Tag
Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 350D DIGITAL
Aufnahmedatum: 2006:08:30 19:01:00
Blitz: nein
Brennweite: 100.0mm
CCD-Weite: 5.14mm
Belichtungszeit: 0.700s
Blende: f/8.0
ISO: 200
Weißabgleich: manuell
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell

Bild Sturigelege vor Schlupf
Kamera-Hersteller: Canon
Kamera-Modell: Canon EOS 350D DIGITAL
Aufnahmedatum: 2006:09:02 08:37:10
Blitz: nein
Brennweite: 100.0mm
CCD-Weite: 3.42mm
Belichtungszeit: 3.000s
Blende: f/8.0
ISO: 200
Weißabgleich: manuell
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Passen sterbais zu mir? Andy25 Callichthyidae 8 08.03.2005 14:49
Kann mir jemand n Aigi1 Aquaristik allgemein 0 01.03.2005 18:46
Das Aquarium von mir stinkt aquaris Aquaristik allgemein 15 04.07.2004 19:49
Hat mir jemand jawa moos ?? Cateye Aquaristik allgemein 2 13.04.2004 11:16
L 46 Wer Kann Mir Helfen _ Hypancistrus zebra / L046 Mutzakatze Loricariidae 20 08.12.2003 10:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum