L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2007, 17:25   #1
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Aha,
und den Kies und die Wurzeln musste danach doch auch wieder kräftig spülen.
Also eine Neueinrichtung....
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 06:40   #2
Pati
Babywels
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 92521 Schwarzenfeld
Beiträge: 17
Hi Sven,

*lach* ja ja ich geb mich geschlagen - also Neueinrichtung..
wobei das für jemanden der z.B. eine feste Rückwand oder wie bei mit einen fest eingeklebten Berg aus Lavagestein im Becken hat, durchaus zu überlegen währe... :-))

Gruß
Pati
Pati ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 10:41   #3
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Also Ihr Lieben,

bleibt dann doch als wirksamstes Mittel Flubenol.

Und wie gesagt Planarien hat es seit dem bei mir nicht mehr gegeben.

Sollte vielleicht mal ein Aquaristikproduktehersteller in Kombination mit einem Wasseraufbereitungsmittel auf den Markt bringen. Arzneimittel in verdünnter Form in Kombination mit Wasseraufbereitungs- oder Zusatzmitteln wären nämlich nicht Rezept, bzw. Apothekenpflichtig und könnten direkt über den Handel verkauft werdeen.

Gruß Micha

PS: falls jetzt wieder einer meckert von wegen das geht nicht, soll er sich mal in der Arzneimittelverordnung schlau machen. Geht nämlich doch.
Diese Marktlücke hat halt nur noch keiner erkannt.
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2007, 18:46   #4
OrangUtanKlaus
Babywels
 
Registriert seit: 12.04.2007
Beiträge: 4
Hi!
Ich schreib ja hier nur selten. Oder eigentlich nie. Lese seit längerer Zeit mit, ist mir aber eigentlich zu anstrengend hier. Aber jetzt platzt mir der Kragen:

Zitat:
Sollte vielleicht mal ein Aquaristikproduktehersteller in Kombination mit einem Wasseraufbereitungsmittel auf den Markt bringen. Arzneimittel in verdünnter Form in Kombination mit Wasseraufbereitungs- oder Zusatzmitteln wären nämlich nicht Rezept, bzw. Apothekenpflichtig und könnten direkt über den Handel verkauft werdeen.

Hallo?!

Gehts noch?

Von Dingen wie Resistenzen hast du wohl noch nie gehört, oder?
Da schütten Aquarianer völlig enthemmt hochwirksame Arzneimittel wie Flubenol, Malachitgrün, Antibiotika jedweder Sorte in ihr Becken, schütten das ganze Zeug beim reichlichen Wasserwechseln in den Ausguß und man wundert sich, warum immer mehr Resistenzen auftreten.

Klar, wir sollten gleich jedem Schweinefutter Unmengen "Leistungsförderer" zusetzen, gegen bakterielle Infekte helfen mittlerweile auch asiatische Shrimps und über die Leistung unserer Radfahrer braucht sich niemand mehr Sorgen machen.

Und, wenn hier schon mit dem AMG rumgepost (es heißt Gesetz, nicht Verordnung) wird, bitte ich dieses Werk auch mal zu lesen. Und wenn man schon dabei ist, vielleicht auch die Antibiotikaleitlinien, die sind sehr passend in diesem Zusammenhang.


mfg

Mirjam

Geändert von OrangUtanKlaus (27.08.2007 um 18:49 Uhr).
OrangUtanKlaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 07:49   #5
elfengarten
L-Wels King
 
Benutzerbild von elfengarten
 
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
Hallo Miriam,

ohne dich jetzt hier beleidigen zu wollen:
1. Flubenol baut sich nach einiger Zeit von selbst ab.
2.Du mußt mich hier nicht angreifen, da soltest du dich doch lieber gleich mal an die Lebensmittelindustrie wenden. Was da alles zugesetzt wird, da ist wohl die von mir genannte alternative gegen Planarien das kleinste Problem.
3. Bevor man solche Aussagen macht sollte man sich doch in erster Linie mal zuerst an die eigene Nase fassen: Waschmittel, Spülmittel etc. benutzt du die? Fährst du Auto? Glaubst du damit belastest du das Ökosystem Erde nicht, zumal kein Auto nicht irgendwie Öl verliert und dies direkt in unser Trinkwasser geht.
4. Jeder der schon mal Krank war hat in irgendeiner Form schon mal Tabletten genommen. Das kommt ja dann auf natürlichem Wege auch wieder ins Abwassersystem und damit wieder in die Kläranlage und so wieder aufbereitet zurück in unsere Haushalte. Wie gut auch immer!?

Also bevor du sowas im Forum behauptest solltest du dir vorab weitreichendere Gedanken darüber machen und mit mir dieses Thema normal diskutieren. Das wäre sehr nett und auch angebracht.

Ich setz mich hier ja auch mit den Dingen auseinander und mach hier Niemanden wegen seiner Ideen gleich nieder.

LG Micha
elfengarten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 15:07   #6
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Micha!

Irgendwie hast Du Mirjam wohl nicht verstanden...

Es geht hier nicht um irgendwelche Umweltverschmutzung, sondern um Mutwillige Erzeugung von Resistenzen, die bei dem von Dir vorgeschlagenen Zusatz zu wasseraufbereitern wohl unweigerlich wären.

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 15:53   #7
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Mal davon abgesehen das hier beide Parteien einen Punkt erzielen möchte ich mal kurz auf das Flubenol selber eingehen.
Es wirkt so indem es die Nahrungsaufnahme der Würmer blockiert.
In wie weit bzw. wie schnell es da zu Resistenzen kommen kann weiss ich nicht.... kann mir auch nicht so ganz vorstellen wie das dann aussieht mit dieser Blockade. Evtl. kann mir das mal einer erklären? Es scheint ja auch Medikamente/Gifte zu geben die keine Resistenz aufbauen......
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 16:01   #8
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallo Sven,

es scheint so zu sein, dass es auch Organismen gibt, die auf Flubendazol resistent werden. Bestes Beispiel sind hier z.Bsp. Giardien (glockenförmige Einzeller, welche in der Darmschleimhaut parasitieren). Sie sprechen auf dieses Mittel mittlerweile kaum noch an.

LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 20:55   #9
OrangUtanKlaus
Babywels
 
Registriert seit: 12.04.2007
Beiträge: 4
Also...Micha...ich bitte an dieser Stelle zu beachten, daß meine Aufmerksamkeitsspanne ausreicht deinen Namen richtig zu schreiben.
Ich weiß ja nicht wie alt du bist, mit welcher umfassenden pharmakologischen Vorbildung du hier aufschlägst und welche Umgangsformen und Orthographie bei dir zuhause üblich sind, aber ich hab den leisen Verdacht, du könntest einer Diskussion in dieser Thematik auf dem Niveau das ich vorgäbe nicht gewachsen sein.

Und: ja, es gibt bereits Resistenzen gegen Flubendazol, oder was meint ihr, warum sich zunehmend Leute beklagen es hülfe nicht gegen XY? Meines Erachtens sollte man den Heimtierparagraphen aus dem AMG ersatzlos streichen, dann wäre nämlich auch in den Baumärkten NICHTS mehr an Medikamenten freiverkäuflich. Würde vieles erleichtern.

Gruß, Mirjam
OrangUtanKlaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 21:07   #10
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Also...Micha...ich bitte an dieser Stelle zu beachten, daß meine Aufmerksamkeitsspanne ausreicht deinen Namen richtig zu schreiben.
Ich weiß ja nicht wie alt du bist, mit welcher umfassenden pharmakologischen Vorbildung du hier aufschlägst und welche Umgangsformen und Orthographie bei dir zuhause üblich sind, aber ich hab den leisen Verdacht, du könntest einer Diskussion in dieser Thematik auf dem Niveau das ich vorgäbe nicht gewachsen sein.

Und: ja, es gibt bereits Resistenzen gegen Flubendazol, oder was meint ihr, warum sich zunehmend Leute beklagen es hülfe nicht gegen XY? Meines Erachtens sollte man den Heimtierparagraphen aus dem AMG ersatzlos streichen, dann wäre nämlich auch in den Baumärkten NICHTS mehr an Medikamenten freiverkäuflich. Würde vieles erleichtern.
Lasst es einfach! Nicht mit ihr diskutieren. Das geht immer nach hinten los. Entweder sie ist zickig, weil man Recht hat (mein Problem), oder sie ist pampig, weil sie sich wieder mit Patientenbesitzern rumschlagen muss, die meinen, mehr Ahnung von Medikamenten zu haben als Tierärzte (Michas Problem).

:P, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
einiges zu Planarien madate Aquaristik allgemein 2 13.03.2006 11:23
Planarien Crazyspirit Krankheiten 6 10.03.2006 20:56
planarien - frage??::: Hummer Krankheiten 1 06.09.2005 09:21
Planarien und Scheibenwürmer Indina Aquaristik allgemein 10 22.04.2005 19:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum