L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2007, 13:07   #21
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi Wulf,

damit meinte ich, die L168er mal gezielt mit allem, was die Truhe und das Lebendfutter so hergibt, zu füttern. Ich fütter halt nicht jeden Tag Mülas o.ä.. Da müssen auch Fleischfresser mal zurückschrauben und mit Tabs o.ä. vorlieb nehmen.

Wenn ich gezielt auf die Zucht der L168er aus wäre, würd ich mal ausprobieren, eben dessen Futtervorlieben nach zu kommen. Aber wie gesagt, hab ich das selbst noch nicht ausprobiert. Tönt aber für meine bezaubernden Öhrchen "richtig"!

@Tanja:

Was mich wundert (nicht aber über die Art zweifeln lässt ) ist die Tatsache, das die Eier auf dem Boden liegen. Soweit ich gehört und auch bei meinen feststellen konnte, werden die Eier lieber an der Decke, oder aber auch den Seitenwände der Höhlen, (jo..x..schon gut...)vertikalen Spalten usw. angebracht! Aber da sieht man mal wieder, wie individuell auch diese Tiere sind.

Einen lieben Gruß

Bine
__________________
Man hat´s nicht leicht, aber leicht hat´s einen!

Hummer_L-Welse.com@gmx.de
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 14:21   #22
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
L 168

Hi miteinander,

bei mir wurde mit Vorliebe an der Plattenunterseite abgelaicht, später auch in besonders flachen und breiten Höhlen, die ich anfertigen lies (auch da an der Unterseite der Decke). Das Gelege war eine flache "Laichplatte" und auch meine Jungs bevorzugten Öffnungen mit "Durchzug" nach vorne und hinten. Besondere Fleischvorliebe konnte ich nicht feststellen.

Es wurde alles gleich gerne angenommen. Granulat, Frofu (Schw. Mülas, Flöhe, Artemia), und Spirulinaflocken. Die Jungen waren nicht sehr wählerisch bei der Futterannahme. Fotos kann ich bei Gelegenheit noch mal einstellen, wenn gewünscht, muss aber auf "Altmaterial" zurückgreifen, da ich die Gruppe schon vor einiger Zeit verkauft habe. (Seit dem haben sie nicht mehr abgelaicht).

Die vergrößerten Flossen bildeten sich nach der Laichphase regelmäßig wieder zurück.

LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 17:02   #23
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Danke euch schonmal.

Ich werde die nächsten Tage mal versuchen, bessere Bilder hinzukriegen.
Allerdings wird sicher jetzt ein neues Gelege kommen und da will ich auch nicht so stören (vielleicht lässt er ja mal ein Gelege durch, der Gute).

Was die Fütterung angeht, habe ich diverses ausprobiert.

Das erste Gelege hat er am selben Abend noch verlassen und sich zum Fressplatz begeben. Anschliessend ist er zurück und hat das Gelege vertilgt.
Daraufhin habe ich beim zweiten Gelege nicht gefüttert.
Da hat er immerhin drei Tage ausgehalten.

Bei den folgenden Gelegen habe ich den ersten Tag mit füttern ausgesetzt und dann normal weiter gefüttert.
Habe auch schon ausschliessliche Frostfütterung versucht, allerdings ist mir jetzt kein Unterschied aufgefallen.
Wenn der Gute sein Gelege verspeist hat, liegt er meist eh mit ner Kugel in der Ecke und ist am Futterplatz nicht zu sehen (vielleicht kommt er ja gegen später, keine Ahnung - aber wirklichen Hunger wird er wohl nicht mehr haben).

Erstaunlich, wie unterschiedlich die Beobachtungen hier sind.

Von mir Befragte erzählten mir, daß die Tiere in einer geschlossenen Höhle ablaichten. Deshalb habe ich das hier auch reingesetzt.
__________________
______________________________________________

www.welshoehlen.de
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 19:21   #24
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Die Bilder sind leider auch nicht berühmt geworden.
Muß mir wohl was einfallen lassen.
Wie gesagt, die Färbung ist sofort weg, wenn er mich sieht (was hoffentlich nicht an mir persönlich liegt ).





__________________
______________________________________________

www.welshoehlen.de
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 10:01   #25
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,
Nur nochmal eine Frage:
Zeigt dieses Foto


und dieses Foto dasselbe Tier?


zur Bestimmung habe ich noch was interessantes gefunden, was hier weiterhelfen kann:
https://www.auburn.edu/academic/scie...home/main.html

Dort wird ein sehr ähnliches Tier als Dekeyseria pulcher beschrieben. Ich meine das kommt schon hin:
https://www.auburn.edu/academic/scie...e/dekpul2.jpeg

wichtig ist hier die Quelle, denn wenn man sonst nach Bildern von "Dekeyseria pulcher" sucht, findet man wieder Bilder die nach den bekannten Mustern von L-52 und l-168 aussehen. Gleiches passiert bei der Suche nach Zonancistrus pulcher. Ich würde mal sagen, selbst mit Fundort würde es hier schwierig werden … Ich bin genau an diesem Thema schon mal verzweifelt … deshalb gebe ich hier dann mal ab …



x

Geändert von L-ko (06.12.2007 um 16:26 Uhr). Grund: IMG -> URL Copyright
  Mit Zitat antworten Warnung erhalten
Alt 06.12.2007, 13:00   #26
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Tag auch,

was soll jetzt diese provokative Frage? Sogar Dir sollte bekannt sein, dass die Odontoden sich je nach Brutzeit stärker ausprägen bzw. auch zurückbilden (genau wie auch die vergrößerten Flossen). Daher verstehe ich Deine Frage nicht.

Würdest Du Dir die entsprechende Literatur leisten, so fändest Du auch die Verwendung der unterschiedlichen Namen erklärt. So langsam gehts mir echt auf den Keks...

Gruß Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische

Geändert von inspector (06.12.2007 um 13:11 Uhr).
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 20:55   #27
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi Elke,

meine Frage hat keinerlei provokative Absicht. Es wundert mich halt. Meine Männchen hatten mit dem Erreichen der Geschlechtsreife diese verlängerten Bauchflossen mit Brutzeit hatte das nichts zu tun, eher mit Dominanz (dann war der Unterschied aber immer noch deutlich sichtbar). Auf dem Bild hat das "brutpflegende" Männchen diese nicht. Auf den anderen Bildern schon. Das finde ich merkwürdig, mehr nicht.


x
  Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 06:26   #28
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Hallo x,

das eine Bild ist vor einiger Zeit aufgenommen worden.
Vor dem Umsetzen in ein anderes Becken.

Im vorigen Becken hatten die Tiere nie gelaicht (Gesellschaftsbecken).
Seit ich sie im Artenbecken habe, laichen sie wie gesagt regelmässig und seither hat das Männchen auch die verlängerten Flossen.
__________________
______________________________________________

www.welshoehlen.de
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2007, 07:08   #29
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Auch noch keine berühmten Bilder, aber vielleicht ein klein bisschen besser, als die anderen:



__________________
______________________________________________

www.welshoehlen.de
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2008, 11:09   #30
Tanja123
Welspapa
 
Benutzerbild von Tanja123
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
Noch ein Bilderversuch.







__________________
______________________________________________

www.welshoehlen.de
Tanja123 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welcher Wels ist das? Maxi-mal-Welse Welcher Wels ist das? 12 03.09.2007 10:01
Welcher Wels ist das? (peckoltia) smom Welcher Wels ist das? 12 15.05.2007 17:39
Welcher Wels verträgt sich mit welchem? gregorb Loricariidae 30 08.01.2007 14:28
Welcher Wels ist das wirklich ioreth Welcher Wels ist das? 6 21.11.2005 21:43
HILFE! Wels schwer krank!! Trinity_1 Krankheiten 11 06.07.2004 14:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum