L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2009, 22:13   #1
Bakerman
L-Wels
 
Benutzerbild von Bakerman
 
Registriert seit: 06.04.2005
Beiträge: 219
Hi,
ich lese auch gespannt mit, also bitte weiter berichten und Fotos wären super..:-)!
__________________
Schöne Grüße aus dem Sauerland
Bakerman

***Ich suche jetzt noch L174, L260 sowie L262 für Angebote bin ich sehr dankbar***
Bakerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2009, 22:43   #2
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
Hi,

na ich frag mein Freund gleich im "WoW". Ja Kinderkram ich weiss aber mal abends bisserl spielen macht halt Spass weil immer nur Welse beobachten geht auf die Augen irgendwann ;-)

Gruss Michi
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2009, 10:12   #3
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
So es bahnt sich wohl das nächste Gelege an zumindest zwängen sich zwei seit gestern in eine Höhle die durch Schieferplatten und wegen Strömungspumpe verschobenem Sand noch schlechter einsehbar ist als die andere.
*freu*
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 12:06   #4
Schuppie
Jungwels
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 25
Hi Michi,
das ist schade zu hören, aber dann bekommt der Einzelkämpfer jetzt deine ungeteilte Aufmerksamkeit

aus meinem ersten Gelege ist einer weniger rausgekommen, aber ich freue mich schon,
daß sie überhaupt gelaicht haben

Weiterhin viel Erfolg!
Andi
__________________
L333
Schuppie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2009, 13:20   #5
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
Hallo,

na aber das ganz sicher der darf und wird mir nicht mehr ex gehen. Naja denk irgendwann legen sie schon wieder waren ja schon mal 2 Gelege bei zwei verschiedenen Männern.

Gruss Michi
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2009, 20:17   #6
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
Meld mich mal wieder, mein Kämpfer ist jetzt geschätzte 2,5 cm gross und sitzt immer noch im EHK seine neuen Geschister sind jetzt auch bei im teils mit aufgebrauchtem Dottersack und teils zehren sie noch davon. Leider klappts mit nem 112l Becken nicht so wie gewünscht. Meine Frage wäre ob ich den Kämpfer demnächst in mein Aquaart 30 setzen könnte?

Gruss Michi
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2009, 23:11   #7
RUPCH
Jungwels
 
Benutzerbild von RUPCH
 
Registriert seit: 31.05.2005
Beiträge: 42
Hallo Michi,

2,5 cm ist noch nicht allzu groß, da sind sie noch ein bisschen empfindlich.
Bei gleichen Wasser sollte es aber klappen.
__________________
Servus aus Bayern

Christian


L134 +, L201 +, L200, L260 +, L??? + (Hypancistrus sp., meine Lieblingsfische), Sturis, Diskus, Corydoras Sterbai, Adolfi, Gossei und der Rest
RUPCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2009, 11:31   #8
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
So mein Einzelgänger hat die 3cm Marke geknackt und sitzt nun bei den anderen im Becken. Gelege bekomm ich so alle 1 bis 2 Monate 2 Stück zur Zeit. Leider bekomm ich noch nicht viele gesund durch. Aber diesmal wirds besser.
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 23:49   #9
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Michi,

schau mal hier bei den Zuchtberichten in der DB, die verschiedenen Hypancistrus-Arten unterscheiden sich da nicht wesentlich.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2009, 23:56   #10
Silberreiter
Welspapa
 
Benutzerbild von Silberreiter
 
Registriert seit: 19.01.2004
Ort: München
Beiträge: 125
Danke,

sorry aber ich war so vor Freude das ich erst mal gar kein Plan hatte.
Aber was mich immer noch interessiert wär des 30l becken ok und welchen Heizer sowie Filter soll ich da verwenden. Wid natürlich alles angepasst so is ja ned. Werf die kleinen da nicht Blind rein.

Gruss Michi
Silberreiter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erstes Bild von meinen L400 Silberreiter Welsfotografie 3 01.11.2008 18:31
Erstes Gelege vom L262 Schoofi Zucht 6 05.01.2007 17:39
Erstes L270 Gelege didi371 Zucht 15 18.02.2006 10:15
Mein erstes Gelege vom L066!! Schoenchen Zucht 27 15.02.2006 14:27
Erstes Gelege von L46, bin ganz aufgeregt! gigazicke Zucht 5 02.02.2004 07:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum