L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2012, 19:34   #1
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Ups! Freut mich alte oder neue Bekannte mal wieder zu schreiben...

Geändert von Corina (09.10.2012 um 19:38 Uhr).
Corina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 20:39   #2
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Nachdem ich abgewürgt wurde...

Alle Aquarianer wollen gar nicht DEN Wildfang haben, sie wollen DEN Fisch nachzüchten. Verständlich...

Nur (fast) keiner macht es dem Fisch zuliebe. Kein "Züchter/Vermehrer macht es hier ausgelesen zu seiner Aufgabe wirklich die "Art" zu erhalten. Es wird selektiert...

Damit wird schon mal die Art versaut, weil Zucht!

Vielleicht haben sich hier schon mal einige Vermehrer von Fischen aus dem Forum ausgetauscht, nur sollten sie nicht nur die eigene Geldtasche oder ihr Ego auferhalten.
Corina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2012, 14:28   #3
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi Corina,

Zitat:
Zitat von Corina Beitrag anzeigen
Kein "Züchter/Vermehrer macht es hier ausgelesen zu seiner Aufgabe wirklich die "Art" zu erhalten. Es wird selektiert...

Damit wird schon mal die Art versaut, weil Zucht!
was selektiert wird oder nicht entscheidet doch eigentlich "nur" der Beobachter (also der Fischvermehrer, -züchter oder Naturbeobachter). Der eine selektiert nach Größe, der andere nach Farbe, etc., also nach bestimmten selbst festgelegten Merkmalen. Von der Natur sagen einige Menschen auch, dass es dort bestimmte Formen von Selektion (oder Mechanismen) gibt. Hier soll das dann beispielsweise die Schwanzlänge von Vogelarten sein, der Gesang oder irgendetwas anderes. Trotzdem sterben in der Natur jene Mitglieder einer Population mit kurzen Schwänzen nicht aus, da auch sie sich i.d.R. vermehren.
Bei der künstlichen Zucht geht es daher eher um den Verlust von bestimmten Eigenschaften (die zunächst viel subtiler sein können als Schwanzlängen, wie z.B. die Widerstandskraft gegen bestimmte Umwelteinflüsse etc., ich glaube gerade einige Bienenzüchter erleben darauf bezogen schwere Zeiten) unter der Förderung von anderen. Ich denke, das meintest du auch.

Nochwas zu den Arten. Es gibt Wissenschaftler die sagen, dass es im Prinzip gar nicht die eine Art gibt (es ist eine hier und jetzt gezogene Abgrenzung aufgrund bestimmter Merkmale). Alle "Arten" sind ständig in Wandlung und wer weiß was woraus irgendwann mal wird (auch durch Vermischung). Das Problem ist, dass wir Menschen nur schlechte Anschauungsformen für Vorgänge haben, die sehr sehr große Zeitspannen benötigen um nach unseren Maßstäben sichtbar zu werden. Daher denken wir meist in Zeitspannen eines normalen Menschenlebens oder vielleicht mal ein paar Hundert Jahre weiter (was aber schon schwer ist).


Übrigens schöne Fische Christian, hoffentlich klappt es diesmal ;-)

VG
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 21:42   #4
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hi Corina

Wir reden hier vom L 255 und nicht von den üblichen Verdächtigen.
Ich denke jeder steigert sein Ego wenn er zu den Erstvermehrern gehört, manche schreiben sogar Berichte für Fachzeitschriften und/oder Bücher.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 15:12   #5
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

hier ist ein Bericht aus der Ukraine, da scheint jemand ein glücklicheres Händchen zu haben. 2 Gelege in 2 Monaten und nur einen selbstverschuldeten Verlust bei den Jungtieren.

https://www.aquaforum.ua/showthread.php?t=129594


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2012, 15:53   #6
Bener
Wels
 
Benutzerbild von Bener
 
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: Eisenberg Pfalz
Beiträge: 54
Danke!
Hab mir die 3 Seiten gerade durchgelesen. Da freut man sich für dne Glücklichen! (Nur die automatische Übersetzung ist ein Krampf zu lesen. Man versteht kaum die Hälfte, aber das wichtigste kann man rauslesen!)
Ich werd das auf jeden Fall verfolgen. Mal sehn, vielleicht wird der Markt jetzt von Nachzuchten überschwemmt?!

Liebe Grüße,

Daniel
__________________
Bener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2012, 22:48   #7
Bener
Wels
 
Benutzerbild von Bener
 
Registriert seit: 09.08.2012
Ort: Eisenberg Pfalz
Beiträge: 54
Hallo zusammen...

Gab nen Update mit 2 Bildern in der Ukraine. Der "Vermehrer" scheint wohl nicht so regelmäßig zu posten, aber immerhin sind die Jungtiere bei ca. 3,5 cm angelagt, bei recht gleichmäßigem Wachstum...

Viele Grüße,

Daniel
__________________
Bener ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2012, 08:06   #8
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo zusammen,

das alles dürfte ja recht ähnlich sein zu A. ranunculus (vgl. PCF).

Schöne Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L144 haben gelaicht AssiY2K Zucht 55 26.01.2009 15:31
L264 haben gelaicht Mal-Ta-Freak Zucht 14 08.03.2008 22:31
L 144 haben gelaicht elfengarten Zucht 6 22.02.2008 06:29
L400 haben gelaicht!! Pierre Zucht 13 26.01.2007 15:43
Rote Hexenwelse haben gelaicht boerdi Zucht 3 09.04.2005 21:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum