L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2003, 14:32   #21
Anita
L-Wels
 
Registriert seit: 21.01.2003
Beiträge: 253
Schnuffel,

:tch: Ronaldichnen ist der allerschönste Fisch wo gibt in ganzen Sonnensystem. Du redest nur so, weil Du noch keinen Nigro hattest, deshalb sei Dir verziehen. :angel:
:kiss: ,
Anita
__________________


Kenny, ich liebe Dich! Bitte melde Dich bei mir

*SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD*
Anita ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 14:33   #22
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:

... Panaques sind nämlich auch nicht meine Welt. Viel zu groß und mein Becken kommt gut damit klar, daß es nicht vollgeschi**en wird und die Pflanzen morgens noch da sind, wo sie am Abend vorher waren. :vsml:

scnr,
Rolo
Keinen blassen Dunst vom Schimmer einer Ahnung der Herr, hätte ich mir ja denken können!
Hier ist das Epizentrum für den Panaque nigrolineatus-Komplex und da ist nix mit Pflanzen fressen und Becken vollAAen!!!
Wenn der gnädige Herr doch wenigsten *einmal* irgendwelche Erfahrungen jenseits seiner komischen L 134 gemacht hätte......
Aber nee......

Gruß Klaus :vsml:




.........jetzt du wieder!
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 14:39   #23
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Sehr geehrter alter Mann.....

Zitat:
Hier ist das Epizentrum für den Panaque nigrolineatus-Komplex und da ist nix mit Pflanzen fressen und Becken vollAAen!!!
Bitte keine unzulässigen Verallgemeinerungen und Verhaltensgeneralisierungen, die durch wiss. unklare Begriffe wie Epizentrum begründet werden. :vsml: :vsml: :vsml:

Zitat:
Wenn der gnädige Herr doch wenigsten *einmal* irgendwelche Erfahrungen jenseits seiner komischen L 134 gemacht hätte......
Aber nee......
Wenn Du aus Deinen Erfahrungen wenigstens *einmal* was LERNEN würdest..... sei froh, daß Du das Alter als Ausrede hast. :bhä: :bhä: :bhä:

...ich übergebe wieder!

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 15:15   #24
DangerMouse
 
Beiträge: n/a
Hi All :hi:


ääääh....."je oller je doller"

:hmm:

waren jetzt alle Fragen zum Thema Geschlechtsunterschied L134
geklärt ???

Oder habt ihr wieder alle Klarheiten beseitigt.....


MfG

DangerMouse
  Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 15:31   #25
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute!

@LameraRa: Ich werde nicht eingeschnappt reagieren. Warum auch, deine Kritik ist berechtigt. Aber ich glaube, bei Fischen, die potentiell nachzüchtbar sind, sollte man schon mehrere Tiere kaufen. Deine Beispiele finde ich sehr passend. L114 wurde schon nachgezogen (bei paarweiser Haltung, eine Gruppe würde ich da nie und nimmer kaufen, höchstens große, sichere Paare), L201 kann ich preiswerte NZ bekommen, L134 kosten bei uns 29 Euro und um Panaque suttoni wird doch erst so ein Wind gemacht, seit dem da angeblich Öl in den Fluß gelaufen ist. Vorher hat sich bei uns zumindest so gut wie keiner für diesen Wels interessiert. (ich glaube da wird sehr viel von Händlern gepusht). Desweiteren muß ich sagen, wenn ich keine Möglichkeit sehe, einen Wels nachzuziehen, werde ich ihn mir vermutlich nicht zulegen. Das ist vielleicht Einstellungssache, aber ich kaufe mir auf keinen Fall Fische, nur weil sie so schön aussehen. (Deshalb schwimmt bei mir z.B kein L91.) Abgesehen davon habe ich auch ein Einzeltier eines Pseudancistrus (L-Nr?), aber nur, weil ich nichts passendes dazu bekomme. Ich habe ja nicht gesagt, daß ich mir immer gleich eine ganze Gruppe kaufe, das ist auch für mein Studentengehalt ziemlich fett. Ich habe auch nur nachgefragt, warum er es getan hat. (und du willst doch sicherlich nicht abstreiten, dass das große Ziel der meisten "Freaks", um uns mal so zu bezeichnen , die Nachzucht der Tiere ist)
Auch weiß ich, daß viele Ls noch nicht nachgezogen wurden. Bei einigen wird sich da sicherlich nicht viel ändern, weil zu groß, Wanderung... Bei vielen anderen liegt es aber sicherlich daran, dass einfach zu selten ein Männchen ein Weibchen und umgekehrt in Gefangenschaft zu sehen bekommt oder die Wasserwerte nicht passen.

@Rolo: Ich habe Tiere gesehen, die waren sicher 12 cm lang. Da habe ich echt überlegt, ob eine 6er Gruppe für ein 110-Liter-Becken nicht zuviel ist.

Grüße... Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 15:37   #26
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Noch was!

Jetzt, wo ich auch Seite 2 der Antworten gelesen habe: Meine Meinung zu P. suttoni kennt ihr ja schon, P nigrolineatus finde ich ganz schön :spze: , aber: NIX GEGEN L134, bitte! Da gibt es nichts auszusetzen! :bhä:

Grüße :tfl:
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2003, 18:36   #27
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
@ Martin!

Ich habe auch 11 L201 in einem AQ schwimmen!
Habe sie auch als NZ billiger bekommen!

natürlich bin ich auch bestrebt, L´s nachzuzüchten!
Leider ist das halt nicht so einfach! (aber irgendwann wird es schon klappen!!!)

Habe auch 5 L134! (Natürlich mit Zuchtgedanken (träume)!)
Die Racker müssen aber erst noch wachsen! ;-)
Damit Walter, Baba und ich dem Norden Konkurrenz machen können! *g* hi: an Rolo!)
Walter könnte es ja auch alleine schaffen, aber mit Unterstützung wird es einfacher!

Gruß Ralph! :hi:

PS: und, weißt du schon, ob du ein Paar im AQ hast???
(Damit wir wieder zum Thema kommen! Sonst bekommen wir eine Rüge von DangerMouse) :tch:
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 00:10   #28
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Damit Walter, Baba und ich dem Norden Konkurrenz machen können! *g* hi: an Rolo!)
Danke, ich hab hier schon Konkurrenz bekommen, das langt vorerst
Da meine gerade sehr sehr eifrig am Werfen sind und die Kleinen schneller produziert werden, als sie wachsen, kann ich weitere Konkurrenz nicht gebrauchen, sonst werd ich die ja NIE los. :hp: Ist so schon schwer genug, da mittlerweile fast jeder, der aus dem Norden kommt und Internetzugang hat, inzwischen von mir versorgt wurde, so daß meine Babys schon lange strapaziöse Reisen nach Süddeutschland auf sich nehmen mußten, weil Herr Walter zu lahm ist und ihr auch nicht nachkommt ... aber das ist auch ganz gut so. Mein Ego braucht schließlich den Guru-Status! :vsml:

scnr,
Rolo

P.S. Bei "Panaque suttoni" kräuseln sich meine Nackenhaare. :wirr: Klaus, darf ich nörgeln???? *büdde*
...er heißt Panaque cochliodon ... aber wenn ihr schon den anderen wollt (der es aber nicht ist) dann nennt ihn bitte wenigstens P. suttonorum :tch: :tch: :tch: :vsml:
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 01:41   #29
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
[quote]Originally posted by Rolo@Apr 18 2003, 00:14
Zitat:
weil Herr Walter zu lahm ist und ihr auch nicht nachkommt ... aber das ist auch ganz gut so.
Mensch Alter,
meine haben´s immerhin bis Köln (R.R) und Karlsruhe (Helmut) geschafft, also moser da net rum von wegen Entfernung und so
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2003, 01:43   #30
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Rolo@Apr 18 2003, 00:14


P.S. Bei "Panaque suttoni" kräuseln sich meine Nackenhaare. :wirr: Klaus, darf ich nörgeln???? *büdde*
...er heißt Panaque cochliodon ... aber wenn ihr schon den anderen wollt (der es aber nicht ist) dann nennt ihn bitte wenigstens P. suttonorum :tch: :tch: :tch: :vsml:
Muß ich Dir mal ein ACK geben, nicht nur, weil wir von André die Erstbeschreibung zu sehen bekommen haben, sondern vor allem weil er als P.cochliodon dann wieder einmal von einem Ösi erstbeschrieben worden ist
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum