![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen,
was mich erstaunt, keiner fragt, was er wohl für einen Torf genommen hat. Wäre doch normal das Erste, was abzuklopfen ist. Da ja wohl das Übel mit dem Torf anfing. Auch sollte er nun mal vor Wiederverwendung alles abkochen, auch die Wurzeln. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi Wulf.
Er hat glaube ich gleich am Anfang geschrieben, daß er Torfgranulat gekautf hat. Und das er nach der Anleitung auf der Packung vorgegangen ist, deshalb nahm ich die ganze Zeit an, das es sich um Aquareintorf gehandelt hat. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Jungwels
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 25
|
hallo zusammen
danke für eure antworten . mathias , den torf , der im becken war ,habe ich weggeschmissen . ich kann nicht sagen , ob er auch betroffen war . oli , zwei l134 und einen l15 konnte ich retten . die hatte ich noch schnell genug in ein kleines becken umsetzten können . haben sich auch , wie ich glaube wieder gut erholt . nein , wenn es auch traurig ist , aber aufgeben werde ich nicht . wulf , es ist torfgranulat für aquarien . habe genau nach anweisung dosiert . ich glaube aber nicht , das es an dem torf lag . war nur meine erste vermutung . durch den geruch und den weißen schleim nehme ich an , das es bakterien waren . die steine , den kies , die pflanzen und die schläuche (luftschlauch und co2 schlauch) habe ich entsorgt . die höhlen und die wurzeln habe ich abgekocht bevor sie in ein neues becken kommen . ich hoffe . das wird reichen . mfg okeetee |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin okeetee,
so wie es aussieht scheint bei Dir eine Explosionsartige Infusorienvermehrung stattgefunden zu haben.Wenn Du einen UV-Klärer hast,dann schließe ihn mal für ein paar Tage an.Geht die Trübung dadurch zurück,dann war wohl dies' der Grund.Es können natürlich auch Schwebealgen gewesen sein,doch auch diese lassen sich mit dem UV-Klärer in den Griff bekommen. ![]() Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen,
ja, UV-Lampe ist goldwert. Dazu noch ein Feinstfilter und die abgestorbenen Teilchen werden auch entsorgt. Filter dann nur öfters reinigen. Des Weiteren ist zu bedenken, wenn sich Bakterien alle 20Minuten verdoppeln, dann ergibt das am Tag, bei anfänglich von einem Bakterius, eine Anzahl von 2 hoch 72. Also 4.722.366.482.869.645.213.696. Toll was? Also fast 5Trilliarden. Nur mal so zur Info, die Bakterien im Filter sind genauso. Selbstmurmelnd nicht in einem Becken, in welchem kein Leben ist. Siehe hierzu manche Erklärungen zum Einfahren von Aquarien. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Jungwels
Registriert seit: 04.04.2005
Beiträge: 25
|
hallo deedel
"Wenn Du einen UV-Klärer hast,dann schließe ihn mal für ein paar Tage an ." das kann ich nicht mehr , da mir das becken doch geplatzt ist . ich habe aber auch keinen uv klärer . wenn man bedenkt das sich bakterien soooooo schnell vermehren , dann kann man es ja mit der angst zutun bekommen . nur gut , das meine anderen becken laufen . wäre nicht auszudenken , wie ich mich sonst ärgern würde . mfg okeetee |
![]() |
![]() |