L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2003, 19:47   #21
majonfloh
Babywels
 
Registriert seit: 11.08.2003
Beiträge: 21
Hi Reinwald,

also ich habe aber Cory, weiss jetzt nicht genau, ob Sand ja oder nein, sorry ?

Will auch unbedingt Ancistrus c. haben, jetzt hat es mich gepackt.


Heul - keiner reagiert auf meine "rüpeligen" Peckoltia, die sind ja so frech und jagen sich ständig, ist das denn normal, brauche da auch einen kleinen Hinweis. Jammer - jammer

Liebe Grüsse
__________________
Marion , Urmel167@aol.com
majonfloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 20:08   #22
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Marion,

also wenn Du Corys halten möchtest, dann würde ich Dir Sand empfehlen.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 20:18   #23
majonfloh
Babywels
 
Registriert seit: 11.08.2003
Beiträge: 21
Hallo Birgit,

also besser Sand, kannst Du mir denn vielleicht auch einen Tip geben, wie ich das am besten bewerkstellige?

Ganzen Kies raus und dann nur Sand rein oder vielleicht nur eine Schicht drüber.
Aufgrund meiner jetzt endlich wieder positiven Wasserwerte will ich das ganz vorsichtig angehen.

:hi:
__________________
Marion , Urmel167@aol.com
majonfloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 20:43   #24
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Marion,

bloß nicht Sand und Kies mischen, also entweder Sand oder Kies.
Zitat:
also besser Sand, kannst Du mir denn vielleicht auch einen Tip geben, wie ich das am besten bewerkstellige?
Wie lange läuft denn das AQ schon? Fische hast Du ja noch nicht drin?
Hast Du schon Mulm im Becken?
Also wenn keine Fische drin, Pflanzen usw. vorsichtig raus, dass Wasser aus dem AQ kannst Du ja aufheben und wieder einfüllen, wenn Du den Bodengrund ausgetauscht hast, obwohl es nicht viel bringt.
Auf keinen Fall den Filter saubermachen zum gleichen Zeitpunkt.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 21:15   #25
majonfloh
Babywels
 
Registriert seit: 11.08.2003
Beiträge: 21
Huhu,

Fische sind schon drin, AQ läuft jetzt seit 8 wochen. 2 L 144, 2 L 015 und 6 Corys.

Kann ich jetzt nicht mehr den Grund tauschen?

Viele Grüsse

:hi:
__________________
Marion , Urmel167@aol.com
majonfloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 21:51   #26
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Marion,

den Bodengrund kann man schon tauschen, aber ich würde die Fische vorher rausfangen und in ein anderes Becken o. ä. setzen.
Auf jeden Fall nach dem Austausch den Nitritwert regelmäßig messen.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 21:58   #27
majonfloh
Babywels
 
Registriert seit: 11.08.2003
Beiträge: 21
Vielen, vielen Dank für die ganzen Tips und netten Worte,

werde demächst einen Wechsel vornehmen.

Liebe Grüsse an alle und alles Gute für Euch
__________________
Marion , Urmel167@aol.com
majonfloh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 22:29   #28
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Benny ,

Zitat:
Ancistrus claro / Breitkopf-Hexenwels / Unterfamilie Ancistrinae / Knaack 1999

Syn.: Keine
Vork.: Südamerika : Brasilien , Bundesstaat Mato Grosso , Rio Guaporé-Einzug
Ersteinf.: Ende 1991 nach Holland (?)
GU : M tragen hübsche Barteln und sind sehr attraktiv , allerdings nicht immer
Soz.V.: friedliche Art , lebt etwas versteckt
Hält.B.: strömungsliebende Art , Steine und Wurzelholz zum Abweiden von Algen . Nicht zu grelle Beleuchtung . Bepflanzung mit nicht feingliedrigen Arten gut möglich .
Wasser : PH 5,5 - 7,5 (6,8) , GH 4 - 15°
ZU : bisher nicht nachgewiesen
FU : Algenrasen , Erbsen , pflanzliche Kost , Welstabs , gelegentlich tierische Nahrung (wenig)
Bes.: angenehmer Geselle , auch für Gesellschaftsaquarien

T : 20 - 26° Celsius , L : 8cm , BL : 80cm , WR : u , SG : 2
wörtlicher Auszug aus Mergus , Band 6 , Seite 578
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2003, 23:12   #29
Panaque nigrolineatus
1, 2, Polizei...
 
Registriert seit: 25.01.2003
Ort: Langenselbold
Beiträge: 635
Hey Reinwald!
Dankeschön.....so, jetzt ist er in meinen Planungen drin...*g* :bhä:
__________________
Mit welsigem Gruß
Panaque nigrolineatus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2003, 01:56   #30
Reinwald
L-Wels King
 
Benutzerbild von Reinwald
 
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
Hi Benny ,

gern geschehen :hi:
Nun warten wir auf die Antwort von Mike H. :tch:
Reinwald ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum