L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.08.2003, 23:24   #51
tridacna2001
Babywels
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 22
Hallo,
um wieder zum Thema zu kommen der A.dolichopterus ist und bleibt ein sehr schöner und beliebter Aquarienfisch.Wenn meine nicht mehr ablaichen sollen,dann kommen sie in verschiedene Diskuszuchtbecken halten mir diese sauber und ich habe einen natürlichen Gegner für die Diskus wenn diese ein Gelege haben.Ich weiß,das diese Möglichkeit nicht von jedem genutzt werden kann,aber es ist eine Lösung um die Flut von Jungen zu verhindern.
Gruß Thomas
tridacna2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2003, 07:15   #52
tulip
Wels
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 86
hi,
ich hatte in meinem früheren aq ein nettes pärchen antennenwelsen und nie kleine - wobei ich die damals ja gerne gehabt hätte - kannte mich ja auch nicht aus!
... grund: hatte zwei synodontis petricola im becken - beliebte laichfresser, die ja wirklich überall rumwuseln - da überlebte nix was schlüpfen könnte!
ansonsten haben sie sich glaube ich ganz wohlgefühlt so zusammen!
lg tulip
tulip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2003, 22:31   #53
GastwelsHeiko
 
Beiträge: n/a
Hallo ich bin Anfänger in Sachen Welszucht und wollte mal fragen ab welcher Größe die guten Geschlechtsreif sind? Ich hätte nämlich gerne nochmal Nachwuchs, da mir als 12 Jähriger leider meine Zufallszucht eingegangen ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2003, 05:24   #54
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen GastwelsHeiko,

habe meine nicht nachgemessen, aber die waren ca. 1Jahr alt, als sie das Erstemal zur Fortpflanzung antraten.

So, nun noch zum Fressen und Gefressen werden. Lange dachte ich, die "roten Neon" tun den Jungwelsen nichts. Bis ich von meiner Tochter darauf aufmerksam gemacht wurde. Da schwamm doch ein wunderschöner Neon mit Wels im Maul. Diesen großen Hapen bekam er weder rein noch raus und ich hatte Bedenken, daß der Neon dieses überlebt. Hat aber dann wohl doch geklappt.

Man muß halt bedenken, daß viele Fische, Beute in der Größe runterbekommen, welche eindrittel der eigenen Körpergröße entspricht. Jedenfalls hält sich so die Vermehrung in gesunden Grenzen. Es kommt immer mal wieder vor, daß es ein paar A.d. schaffen. Sollte man aber Sumatrabarben im Aquarium halten, dann bleibt kein Junges über.

Um aber noch mal zum Anfang zu kommen. Mich hat durch diesen prächtigen Wels, das Welsfieber gepackt. Und er ist für Anfänger sehr geeignet. Zumal er sehr Anpassungsfähig ist und auch noch der Algenflut einhalt gebietet.

Gruß Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 13:42   #55
Julia R
Babywels
 
Registriert seit: 28.12.2003
Beiträge: 23
Hallo

muss ich mich doch hier auch mal einklinken

Generell ist es ja richtig dass man sich keine Pärchen halten soll.... :tch:

Aber wenn die kleinen ablaichen dann kann man ja auch aufpassen das keine oder nur ein paar durchkommen.... man bedenke das die Ancis ja am liebsten in Röhren ablaichen ... Wenns zuviel wird halt den Welspapa aus dieser rausschütteln und die Eier entfernen und den Fischen verfütten (meine Sumatras stehen drauf )

Desweiteren bin ich völlig verliebt in meine Braunen

[img]https://mitglied.lycos.de/rappoldjulia/aq.png' alt='' width='518' height='107' class='attach' />

Habt ihr euren Namen gegeben? *ggg*

lg,

Julia
Julia R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 14:20   #56
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Julia,

ich gebe meinen auch Namen. Ich habe bloß das Problem, daß ich die kleinen so schlecht auseinander halten kann. Bei dem letzten Gelege habe ich begonnen, den gerade frisch geschlüpften Jungfischen die ersten beiden Buchstaben ihres Namens mit Geburtsdatum zu tätowieren. Gestorben ist dabei leider auch einer. Beim nächsten Gelege werde ich es auch wieder so machen, nur daß sich dann nicht mit schwarzer sondern mit roter Tinte tätowiere.

Gruß, Martin.

P.S. Wichtig ist, schon kurz nach dem Schlupf zu tätowieren, weil man sonst die kleinen immer mit falschem Namen anspricht, was zu schwersten psychischen Störungen führt.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2003, 15:12   #57
Julia R
Babywels
 
Registriert seit: 28.12.2003
Beiträge: 23
wie witzig.... soviel Ironie kannste dir auch sparen :blink:
__________________
lg,
Julia
https://wassergarten.wordpress.com/
Julia R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 10:40   #58
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute,

ich habe gerade bei PC wieder mal einen von Shanes Kommentaren zum Braunen Antennenwels (bzw. zum Albino dazu) gelesen. Er schreibt, daß es sich dabei um Ancistrus triradiatus handelt. Ich weiß nicht woher er diese Sicherheit nimmt. Wenn man jedoch bei fishbase das schlechte Bild der Art anschaut, bestehen jedoch gewisse Ähnlichkeiten. Für mich spricht allerdings dagegen, daß A. triradiatus auf diesem Foto keine verzweigten Tentakel hat (nein, das wird nicht noch, wenn die Tiere älter werden. Ich bekomme auch keinen Spliss im Bart, nur weil ich älter werde!).
Zumindest könnte es sich jedoch bei A. triradiatus um die farbige Variante zu den Tieren handeln, die als "L144" verkauft werden. Dann würden auch die Tentakel passen.

Aber sicher ist der Tod. Hat sonst noch wer eine Meinung dazu?

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 13:58   #59
Julia R
Babywels
 
Registriert seit: 28.12.2003
Beiträge: 23
mhmh.... sagen wir mal so - mein Albinobrauner hat auch keine verzweigten Tentakeln - ein Sohn von ihm allerdings schon..... ich denke da sollte man nicht sehr viel drauf festtmachen...

Bestimmt haben sich bei unseren Normalos schon soviele Rassen verkreuzt, dass man nichtmehr auf den Ursprungswels zurückfinden kann außer man würde sämtliche Welse importieren und dann Vergleiche anstellen.....

Schon komisch wie das mit den sp. normalos ist :vsml:

lg,

Julia
__________________
lg,
Julia
https://wassergarten.wordpress.com/
Julia R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2003, 14:27   #60
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by tatia_p82@31st December 2003 - 11:44
Hallo Leute,
Hat sonst noch wer eine Meinung dazu?
Gruß, Martin.
Ja!
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum