![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 | |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Zitat:
Zu Tiger und Löwe: Bitte durchforstet einfach mal meine 3 Quellen. Dort sind genügend Aussagen, warum Mayrs Definitionen trotzdem als "gültig" (mit allen bekannten Einschränkungen) angesehen werden. Gleiches gilt für Natur und Gefangenschaft. Auch dazu geben die Quellen Auskunft. Bei L46 und L66 sind es gerade unterschiedliche Gebiete, aber es gibt genügend Hypancistren aus dem Orinoco bspw., die sich auch in der Natur begegnen. In den Paper ist dann auch geschrieben, warum diese teilweise Hybridisieren, andere aber nicht. @Rolo:kurze Frage: WIe ist deine F2 Generation entstanden? Haben sich F1 Tiere mit ihren Eltern gekreuzt, oder aber mit Sicherheit die F1 untereinander? Mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#62 | |
BSSW-Nord
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
|
Hi Rolo
Zitat:
Na, da bin ich mal gespannt, wie du ihm das erklärst! ![]() ![]() ![]() Gruß Ralf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | ||
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Zitat:
(Falls jetzt jemand auf die Idee kommt, mir die Quellen zu scannen, zu mehr als Querlesen habe ich im Moment leider auch keine Zeit ![]() Zitat:
Wenn ja, wäre ich da doch dran interessiert (online leider erst ab 2004 erhältlich...) Grüße, Christian PS: Das Dumme ist, dass die Mendel-Regeln besagen, dass auch immer ein Teil reinerbige Nachkommen entstehen, das ist aber eben bei Arthybriden so ein Problem |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
die Quellen sind auch online Verfügbar, allerdings nur über eine autorisierte Berechtigung (Bibliothekenzugang, usw.) Eine Online-PDF Version habe ich auch da. Ich weiß nur nicht ob ich mich strafbar mache, wenn ich die hier zum download anbiete bzw. euch schicke?! ![]() Mfg, Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
zurück zur Praxis: l66 oder l 333 ich bin dafür für solche Fälle eine Forumsantwort zu definieren, die auf die Gefahr von Hybriden hinweist. Finde ich besser als Flyer! Grüsse |
![]() |
![]() |
#66 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Also, die Hybriden sind reine F2, also Kreuzungen zweier Hybriden und keine Nachkommen von Hybriden mit reinrassigen Eltern. Das Problem ist nur, dass die Eltern der F2 keine Geschwister waren... und auch keine Hybriden derselben Ursprungsarten. ...also genaugenommen zwei unterschiedliche Hybriden-Arten, die sich gekreuzt haben. ;-) Konkret: ein Elternteil (Mutter) war eine Kreuzung aus L129xL28, der andere Elternteil (Vater) war eine Kreuzung aus L262xL270. Die F2 sind also vierfach-Hybriden. Mir ist bislang noch keine "reine" F2-Generation aus gleichartigen Hybriden bekannt geworden, aus denen man andere Erkenntnisse ziehen könnte. (was nicht heißt, dass es sie nicht gibt, denn wie ich schon schrieb, halte ich die "Dunkelziffer" an unbemerkten oder bewußt verschwiegenen, also nicht öffentlich-gewordenen Hybriden für sehr sehr hoch.) Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Wels
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 99
|
hallo wies jemand was über Ancistrus hybriden? kreuzen die sich auch so schnell wie die hypancistrus?
cu richie
__________________
L28+, L46+, L129+, L134+, L144+, L184+, L201+, L205, L260+, L309+,L340+, L333+, L377/LDA18, L404+, Ancistrus sp. Gold2+ Corydoras ..., -sterbai+, -panda+, -schwarzy |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Richie,
die verschiedenen Formen des Normalos kreuzen sich natürlich, also Normalos mit Albinos (sp. "Gold") und A. sp. "Gelb-Schwarzauge". Von anderen Arten ist mir nichts Gesichertes bekannt. Von dem Normalo wird angenommen, dass es sich dabei um Hybriden handelt. Allerdings habe ich bisher wie gesagt keine gesicherten Infos, dass es sonst schon zu Kreuzungen gekommen ist. Bei mir sind seit Jahren A. sp. Gelb-Schwarzauge mit A. dolichopterus (L 183) zusammen. Da ist nie etwas passiert. L 184 und L 183 interessieren sich auch nicht füreinander. Ich vermute schon, dass es Arten gibt, die sich kreuzen können. Aber so wild wie bei den Hypancistren wird es nicht sein. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Hallo,
ich hab neulich einen Bericht von einem Mädel gelesen, das aus Unwissenheit L88 und Normalos (Edit: Grad noch mal nachgelesen: es waren L88 und A. Schildblatt) gekreuzt hat... Viele Grüße, Manuel
__________________
--- Geändert von Bluesmaker (31.03.2009 um 23:34 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Babywels
Registriert seit: 10.09.2006
Beiträge: 9
|
Hallo zusammen,
ich sehe es ebenso wie Udo im Beitrag #8. Durch die Zurschaustellung von Hybriden wird gerade das Interesse daran geweckt. Zudem wird vermutlich der eine oder andere Unbedarfte denken, dass Hybriden gleichwertig mit artreinen Tieren anzusehen und auch etwas Erstrebenswertes sind, wenn sie doch in der Galerie ausgestellt werden. Meiner Meinung nach sollte sich das Team von L-Welse.com unmissverständlich für die Reinerhaltung der Arten und Standortvarianten aussprechen, so wie BSSW. Und löscht endlich die Hybridenbilder in der Galerie. Wer will sowas schon sehen und welcher seriöse Aquarianer möchte denn schon Hybriden in seinem Becken aufziehen. LG Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hybriden, wenn ja was ist drin? | Stefan H. | Loricariidae | 2 | 14.12.2008 18:48 |
Hybriden | MAC | Welsfotografie | 0 | 14.05.2007 13:47 |
Diskusionen über Hybriden! | Tjack | Loricariidae | 4 | 12.04.2007 11:32 |
Könnten Hybriden entstehen ? | apo | Loricariidae | 6 | 26.02.2007 13:50 |