L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2006, 18:29   #1
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Wie lange können PWs allein bleiben?

Hallo,

vorab, keine Angst ich möchte keinen PW einzeln halten.

Ich möchte nur eines meiner Becken etwas entzerren. Vorhanden sind dort eine Gruppe Sterbai, eine Gruppe Adolfoi und eine Gruppe Metallpanzerwelse. Das Becken hat eine Grundfläche von 100x50 cm und wird außerdem noch von 4 Zwergschilderwelsen bewohnt.

Nun möchte ich die Sterbais und die Metallpanzerwelse jeweils in andere Becken setzen.

Um die Tiere aber nicht stark zu stressen habe ich gestern angefangen die Welse spät am Abend bzw. heute morgen in der Früh rauszufangen. Dann muß ich sie nicht durchs ganze Becken jagen und kann sie bequem im Schlaf mit dem Kescher rausnehmen (sofern sie an geeigeneten Stellen "schlafen"). Allerdings sind sie trotz alle dem noch ziemlich flink. Wenn ich nicht gaaaaanz vorsichtig bin krieg ich sie trotzdem nicht. Deshalb es mir auch erst gelungen zwei Metallpanzerwelse zu fangen. Diese haben nun schon ihr neues Becken bezogen.

Ich habe jetzt Bedenken, wenn die Fangaktion weiterhin so schleppend voran geht, daß die Tiere Schaden nehmen könnten, weil sie zeitweilig nicht in einer Gruppe sondern eventuell nur als Duo oder Trio in der neuen Behausung herum schwimmen.

Natürlich ist es mein Bestreben die Tiere so schnell wie möglich wieder komplett zu haben.

Kann ich das so weiter machen, oder ist es ggf. besser schon mal vorab noch Corys der jeweiligen Art zu beschaffen, sodaß sie nicht allein sind?

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 18:45   #2
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,

ja, die sind verdammt flink wenns ums Fliehen geht. Ich mache das mit einem großen schwarzen Kescher (20x20 cm), den stelle ich eng ans Glas, und einen zweiten oder die rechte Hand zum reintreiben. Trotzdem bekommt man sie meist nicht komplett raus, wenn das Becken bepflanzt bleiben soll :-).
Mach Dir keinen Stress wenn Du keine Zeitnot hast, holst den Rest halt Tage oder Wochen später raus, davon gehen sie nicht kaputt...

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 11:55   #3
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Bianca!

Ich hatte übergangsweise auch mal einen Cory für ca. 2 Wochen in "Einzelhaft", bis ich ihn in eine Gruppe Artgenossen vermitteln konnte. Da gab's keine Probleme.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2006, 05:08   #4
alpina
L-Wels
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
Hallo,

hier mal ein kleiner Zwischenbericht:

Wiedererwarten habe ich in den letzten Tagen keinen Metallpanzerwels gefangen bekommen. Dafür habe ich aber gestern für die beiden bereits gefangenen Tiere 10 weitere Partner gekauft. Ich wollte sie nicht so lange allein lassen. Mal ganz davon abgesehen, daß ich beim lockeren Durchzählen feststellen mußte, daß es sowieso nur 5 Metallpanzwerwelse sind. Daher mußte ich eh für weitere Gesellschaft sorgen.

Das einzige was mich jetzt stutzig macht ist folgendes:

Seitdem ich meine beiden PW in das für sie vorgesehene Becken gesetzt habe ist das Wasser stark eingetrübt. Ich habe zwar schon einen Wasserwechsel gemacht, aber leider ist die Situation unverändert. Ich werde heute noch mal einen großen Wasserwechsel machen. Ist gar nicht so leicht, da sich in diesem Becken noch ein Aufzuchtbecken mit jungen Sturis befindet. Die werde ich dann mal kurz in einen großen Eimer tun müssen. Mit den Sturis und dem dazugehörigem häufigen füttern kann die Wassertrübung allerdings nichts zu tun haben. Die Tiere ziehe ich dort seit ca 2 Monaten auf und die Trübung ist erst in den letzten Tagen aufgetreten.

Außerdem habe ich noch zwei Sterbais fangen können. Die wuseln auch schon im neuen Becken herum. Mal schauen ob die Fangaktion bei denen auch so schleppend voran geht. Heute morgen war es ja ganz einfach. Saßen an der Scheibe und ließen sich ganz leicht rausnehmen.

MFG
Bianca
alpina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum