L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2006, 12:10   #1
justizia94
Wels
 
Benutzerbild von justizia94
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 83
Welche L Welse kann ich erstmal zusammmensetzen?

Hallo zusammen!
Habe drei AQ`s Momentan zur Verfügung bis die anderen eingelaufen sind.
3 L 134 und 3 L15 alle so ca. 8cm habe ich schon einige Zeit. Am Freitag bekomme ich noch Welse dazu (schneller als ich dachte, deshalb mein Problem).
3 L 201, 2 L 260, und 3L 239, in der Größenordnung 6-8 cm. Nun ist die Frage welche Arten ich für ca. 2 Monate zusammensetzen kann.
Habe 2x 100x40x40 cm AQ und ein 150x40x40, mit Sandboden, vielen Wuzeln, Steinunterständen und Tonhöhlen verschiedene Größen und natürlich Pflanzen.
Meine Werte sind: PH 7, KH 5, GH10, NO3 20, Nitrit keins. AQ`s alle laufen seit 1/2 Jahr, gefiltert wird über Eck HMF.
Kann mir jemand sagen wie ich das lösen kann? Wäre toll!

Gruß
justizia94 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 16:29   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

ich würde die Arten gleicher Gattung trennen.
Die Arten unterschiedlicher Gattung solltest Du zusammensetzen können.

Also L134 und L15 trennen und L201 und L260 trennen.
Bei entsprechender Beckeneinrichtung und Pflege sollten die o.g. dann auch in 2x160L unterkommen können.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 16:36   #3
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo!

Sind denn die Becken mit Ausnahme der L's ohne Besatz? Sonst könnte man den noch mit berücksichtigen. Große Probleme sehe ich eigentlich bei keiner Kombination, das größte Risiko wäre noch die Kreuzung der Hypancistrus und der Peckoltia, wobei ich das bei der Größe der Welse zunächst für eher unwahrscheinlich halte. Wenn sie größer werden, steigt dann das Risiko.

Hast Du die 134er und die 15er denn im Moment in einem Becken?
Wenn ja, würde ich das einfach erstmal so lassen und die anderen in den anderen beiden Becken aufteilen, quasi in Quarantäne. Beispielsweise die 260er und die 239er ins große Becken und die 201er ins andere. Nach Ablauf der Quarantäne dann die 134er und die 15er trennen wegen der Kreuzungsgefahr.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 16:56   #4
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Bei den L134 und L15 besteht (höchstwahrscheinlich) keine Gefahr der Kreuzung, da die 134er im Gegensatz zu den L15 nicht direkt zu den echten Peckoltia zählen, Unterschiede sind zum Beispiel die fehlenden Knochenplättchen auf dem Bauch bei L134.
Daher sieht man auch häufig die Bezeichnung "Peckoltia" sp. L134.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 18:30   #5
justizia94
Wels
 
Benutzerbild von justizia94
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 83
Hallo!
Boh, so viele Antworten, Danke!
Also ich habe z.Z 3 AQ`s, in zweien sitzen die die Welse (getrennt). D.h. ich müßte die neuen drei Arten dazu sortieren. Andere Fische hat`s keine drin. Vier weitere Becken laufen gerade ein, die dann so in 2 Monaten von den Welsen bezogen werden können.
Also ginge z.B. 240l Becken = L134 & L26
160l Becken = L15 & L260
160l Becken = L239

Gruß Erika
justizia94 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2006, 22:59   #6
Joker78
L-Wels
 
Benutzerbild von Joker78
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
Hallo Erika!

Ja, sollte so funktionieren. Nur oben schreibst Du was von L201, hier jetzt von L26. Irgendwo ist da was verdreht. Aber an Hand der "üblichen Verfügbarkeit" schätze ich mal, daß L201 richtig ist!??

Das einzige, was ich halt wie schon oben erwähnt, mit berücksichtigen würde, ist die Sache mit der Quarantäne, was bei Dir ja eigentlich recht einfach sein sollte, wenn ein Becken sowieso im Moment ohne Besatz ist und auch sonst keine weiteren Fische in den Becken schwimmen. Aber das mußt Du für Dich entscheiden.

Gruß
Dennis
Joker78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 20:55   #7
justizia94
Wels
 
Benutzerbild von justizia94
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 83
Hallo!
Oh, ja ich wollte erst 260 schreiben, deshalb wohl die 26. War mir mit der Aufteilung noch nicht ganz sicher.
Also meinst Du zur Quarantäne alle Neuen in ein Becken? Da habe ich in der Aufregung gar nicht dran gedacht.(Quarantäne) Zur Not könnte ich noch 2 60l Becken freimachen. Die Welse sind ja noch nicht sehr groß. Müsste nur ein paar Guppys umsetzen.
Danke!
Greatz
justizia94 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum