![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
|
Hirngespinnst "Naturpool"
Hallo
Vorweg erstmal die Entstehungsgeschichte. Ein Bekannter kam mit der Frage zu mir, ob es möglich wäre eine kostengünstige Kombination aus Teich und Pool zu bauen. Dieser "Naturpool" soll Ihm die Möglichkeit geben, ohne hohe Energiekosten und Reinigungsintervalle, einheimische Fische zu halten und sich gleichzeitig im Sommer abkühlen zu können. Das ganze System soll eigentlich ohne jegliche Technik auskommen. Allerdings wäre mein Gedanke eine Strömungspumpe einzubauen um etwas Wasserbewegung zu realisieren. Der jetzige Entwurf sieht so aus: Außenmaße mit Uferzone: 8000x6000; Innenmaße(Pool): 6000x4000 Durchschnittstiefe: ca.1500 Gesammtvolumen: ca. 45000l Filtersubstrat (Uferzone): ca. 10000l Das Becken selbst soll eine feuerverzinkte, ca. 3mm starke Blechwanne sein. Diese besteht aus 4 Einzelsegmenten die Vorort zusammenmontiert und dann von innen mit Unterwasserlackfarbe gestrichen werden Die Wand zwischen Poolbecken und Uferzone wird mit etlichen kleinen Löcher versehen um ein gute Wasserdurchflutung des "Filtersubstrats" zu gewährleisten. Ich hab mal die ersten Skizzen angehängt. Is noch nix dolles, aber ich hoffe mal auf Euer Feedback, bzw. Eure Erfahrungen mit ähnlichen Geschichten. Gruß WALDI Geändert von Waldi (30.12.2006 um 19:13 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
HI Waldi,
sowas war auch schon mein Gedanke in unserem Garten. Allerdings haben wir den dann wieder verworfen, wegen der damals noch kleinen Kinder. Ich hatte dann doch Angst, sie könnten mir reinfallen. Genauer sind unsere Planungen nie geworden, allerdings weiß ich, das mal ein Bericht im Fernsehn war, wo genau so ein Ding gebaut wurde. Wenn ich mich recht erinnere, dann war es so eine "Verschönerungs-Geschichte", wo Leute vom Fernsehn kommen und das dann richten. Entweder auf RTL oder RTL 2, bin mir da nicht mehr so sicher, war aber letztes Jahr im Sommer! Vielleicht hilft das ja !! Lieben Gruß und viel Erfolg Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Hallo !
Auf der Bundesgartenschau in München gabs so Garten-Pools zu bestaunen. Ich denke, es gibt einige professionelle Anbieter - lass Dir doch Prospekte schicken, als Anregung ![]()
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
|
Hallo Stefan
Es gibt sogar reichlich Profianbieter. Allerdings werden deren Systeme mit relativ viel Technik betrieben. In die Uferzone dringt das Wasser, in den mir bekannten Fällen, auch nur von Oben ein. Aber trotzdem Danke für die Antwort! Gruß WALDI |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Hi,
hab auch schon mal an sowas gedacht, evtl helfen dir diese links ja weiter: https://www.re-natur.de/schwimmteiche/ https://www.naturagart.de/cgis/navi....sket=AB-basket viel erfolg! gruß, kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
|
Hallo!
Bei einer feuerverzinkten Wanne werden dauert Metallionen abgegeben, das Algenwachstum wird sich dadurch in Grenzen halten, nur die Fische muß man regelmäßig ersetzen. Tschüß, Kurt
__________________
https://www.zierfischzucht-mack.de |
![]() |
![]() |