![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 21.05.2003
Beiträge: 8
|
[list]
Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob ich mich nun freuen soll, oder nicht doch die Verzweiflung überhand nehmen wird ![]() Aaaalso - vor ca. 1 Woche hab ich Erlenzapfen in meine Becken getan, der PH-Wert ist im 720 l-Becken, in dem auch meine beiden Wabis leben, von 7 auf 6,7 abgefallen, das Wasser ist schön bernsteinfarben. Gestern haben Wabi und Wabinchen, die sich bis dahin niemals besonders für einander interessiert haben, ganz einträchtig eine Wurzel geputzt, waren extremst schön gefärbt, der oberste Rückenflossenstrahl beinahe grellrot. Gestern kamen beide nicht zum Futter (obwohl sie normalerweise aus der Hand fressen, es gibt Zeugen) und heute kam nach langem Locken nur das vermeintliche Weibchen - immer noch mit rotem Flossenstrahl, das Männchen ist derzeit eher "tarnfärbig". Er sitzt an der Rückscheibe auf einem Haufen Eichenlaub, rührt sich nicht vom Fleck und verteilt Brustflossenschläge, sobald ein anderer Fisch zu nahe kommt. Es scheint auch, als wollten meine Synodontis irgendwas aus dem Eichenlaubhaufen rausholen (was wohl?), aber sie haben keine Chance, die Verteidigung klappt prächtigst. Leider ist der Platz sehr schlecht einzusehen. Ich denke, sollten es Eier sein, wäre es wohl besser, sie zu entfernen - wohin mit vielen kleinen Wabenschilderwelsen - das Problem ist nur, daß ich keine Ahnung hab, wie ich an die Stelle im Becken kommen soll :cry: . Hat irgendjemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen mit Wabis gemacht? Liebe Grüße Marion |
![]() |
![]() |