L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2006, 16:03   #1
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Kreuzung bei Hypancistren

Hallo,

habe in einer Anzeige im Marktplatz erwähnt l46 und l400 zusammen in einem Aquarium zu halten.

In einer Mail wurde ich darauf hingewiesen das beides Hypancistren sind und eine ungewollte Kreuzung möglich sei.

Habe noch nichts über Kreuzungen unter Hypancistren gelesen, Vermutungen soll es geben.

Sollte das so einfach sein würde es im Amazonas vermtl. nur wenige mischmasch Hypancistrusarten geben, keine Ahnung.

Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 16:08   #2
Daniel.
L-Wels
 
Benutzerbild von Daniel.
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: 97618 Wollbach
Beiträge: 254
Das ist möglich, Hab auch schon Bilder von Hybriden gesehen, Und das mit den Herkunftsgebieten ist kein Argument, die verschiedenen Hypancistrusarten kommen ja nicht alle aus dem selben Fluss.
__________________
liebe Grüße Daniel
Daniel. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 16:16   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Einer von den User hier, (ich glaube es ist Rolo) hat sogar 5 Fache Hypancistrus Hybriden. Also A x b =Ab und C x d = Cd Ab x Cd = F
Das F soll den 5-fach Hybriden darstellen.
Abgesehen von L66 X L174 oder L98 x L250 ;-) kann ich mir alle anderen Kombinationen vorstellen. Sicherlich auch L400 X L46.
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 16:28   #4
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
L46 x L400

Danke,

sind beide noch nicht geschlechtsreif, bekommen rechtzeitig ihr eigenes Becken.

Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 16:32   #5
EBI2k
Wels
 
Benutzerbild von EBI2k
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: nähe Stuttgart
Beiträge: 94
Hi,

prinzipiell ist die Fortpflanzung zweier Individuen unterschiedlicher "Arten" (tatsächlich Arten?) innerhalb einer Gattung möglich. Selbst die Hybriden sind fertil, was Udo ja schon erwähnt hat. Hab mal gelesen, dass vorrangig "Arten" mit ähnlichem Aussehen und ungefähr gleicher Größe betroffen sind. Ich glaub das stand in der Amazonas Nr. II oder III.

Man sollte es vermeiden... Meine Meinung.

Grüße
Marc

Geändert von EBI2k (29.06.2006 um 16:35 Uhr).
EBI2k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 16:44   #6
onnasch
Welspapa
 
Benutzerbild von onnasch
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
Hallo Harald,

natürlich ist eine Kreuzung möglich.
Da aber der L46 und der L400 aus dem gleichen Einzugsgebiet kommen (Bel Monte) ist die Gefahr nicht so stark.
Jedoch ist die Evolutionäre Entfernung zu einander nicht sehr groß was die Verpaarung möglich macht.

Abgesehen davon dachte ich Du willst diese sowieso getrennt halten?

Alex
onnasch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 16:44   #7
onnasch
Welspapa
 
Benutzerbild von onnasch
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
Upps war ich zu langsam .

Alex
onnasch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 10:08   #8
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von EBI2k
Hab mal gelesen, dass vorrangig "Arten" mit ähnlichem Aussehen und ungefähr gleicher Größe betroffen sind.
Keineswegs!
Z.B. L46xL66 würde ich weder als gleich aussehend, noch als gleich groß betrachten. ...und den Fall git es.
Ansonsten sind es eben gerade meistens Fälle von sehr unterschiedlichem Aussehen (gestreift und gepunktet), die bekannt werden. Vermutlich, weil man es bei ähnlich aussehenden Arten gar nicht so ohne weiteres bemerken würde, wenn die sich kreuzen. Daher gehe ich davon aus, dass die "Dunkelziffer" noch viel höher ist als die Zahl der bekannt gewordenen Fälle.

Zitat:
Zitat von onasch
Da aber der L46 und der L400 aus dem gleichen Einzugsgebiet kommen (Bel Monte) ist die Gefahr nicht so stark.
Keineswegs!
Im Gegensatz zu der häufig geäußerten Annahme, syntop vorkommende Arten würden sich im Aquarium nicht kreuzen, gibt es mittlerweile auch dazu mind einen mir bekannten (glaubwürdigen) Fall mit L260xL262.

Zitat:
Zitat von cattleya
Einer von den User hier, (ich glaube es ist Rolo) hat sogar 5 Fache Hypancistrus Hybriden. Also A x b =Ab und C x d = Cd Ab x Cd = F
Naja, "5-fach" würd ich die trotzdem nicht nennen ;-)
(klingt wie "Doppelt-Rot", aber man soll ja am besten keine toll klingenden Bezeichnungen für etwas finden, was man eigentlich vermeiden sollte. Sonst kommen die Leute noch auf dumme Ideen und fühlen sich herausgefordert, "7-fach" oder "42fach"-Hybriden zu züchten, weil sich das dann ganz toll verkaufen lässt. ;-)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 11:14   #9
onnasch
Welspapa
 
Benutzerbild von onnasch
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
Hallo Rolo,
konntest Du einen solchen Wertzuwachs bei Deinen Doppel-Rot feststellen. :-)

Ich kann mir vorstellen das man für solche Bastarde dann schwer Abnehmer findet.
Jedoch l46 oder l400 leichter unterzubringen sind.

Solange Nicht klar ist ob es sich bei manchen "Arten" um solche handelt ist eine Trennung dieser "Arten" Gebot.

Bastarde sind sehr unerwünscht sind.

Alex
onnasch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 11:40   #10
whaler
Welspapa
 
Registriert seit: 26.01.2005
Ort: Lkr.Mühldorf/Inn
Beiträge: 166
Hallo,

(Frage einer Unwissenden!) kann es bei Hypancistren aus demselben Fluß auch zu Natur-Hybriden kommen. Kann es sein, daß manche Neuendeckungen Hybriden sind?

Gruß Herta
whaler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum