L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2006, 01:04   #1
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Frage Maulbrütende Hexen Loricaria simillima

Hi,
also wie das Schicksal es wollte habe ich ein 112er für 4 meiner Hexen und 4 Lda 67 hergerichtet,die seit ca. 4 Monaten in dem 300er Gesellschaftsbecken schwimmem.Da dachte ich mir die sind soweit das ich mir die mal heraustrenne aus dem "Getümel" um ihnen etwas Ruhe und Aufmerksam zu gönnen.Also ich wollte mal gezielt was züchten soweit gezielt überhaupt möglich ist.
Das 300er war dank ganz grosser Scheisser und einigen Welsen aus der Holzverarbeitungbranche ziemlich "MULMIG" trotz 50% WW jede Woche.
Also dachte ich mir alles absaugen,alles abwaschen,Filter säubern,ca. 80%
WW und bei der Gelegenheit die 8 Welse herausfischen.Gesagt getan bei ca. 60% WW stoppte ich.
Und was sehe ich?!
Ein Loricaria simillima mit einer Laichtraube.Er kaut drauf rum,rempelt die anderen Welse an frisst wie blöde weiter als ob nix wäre.
Alles schön und gut, meine Bedenken sind nur das da ein Leporancanthicus Heterodon welcher als Bruträuber bekannt ist und einige Lebengebährende im Becken sind.
Da wollte ich euch fragen wie einige mit mehr Erfahrung in dem Bereich vorgehen würden.
Eher den Leporancanthicus Heterodon rausnehmen, oder sogar die Schwerträger und Mollys oder eher den Versuch starten die Loricaria simillima doch ins freie 112er umzusiedeln,oder einfach den "EIERTRAUBENTRÄGER" in ein gutes Einhängebecken setzen?Eine weitere Möglichkeit die ich in Betracht ziehe das Becken zu trennen mit einer grossen Filtermatte.
Eine weiter Frage wäre ob ich die geschlüfte Brut mit Artemia füttern MUSS oder ob es eine Alternative gibt?
Achso es ist übrigens feiner Kies in diesem Becken und kein Sand.
Im Moment sieht es so aus das ich ein Glaseinhängebecken bauen lassen muss und Artemias schlüpfen lassen muss.Wenn ihr was anderes meint sagt mal was die Alternativen sind.
Nun das reicht erstmal.
mfg
Sven

P.S:
Die Seite hier kenne ich schon https://www.welse.net/SEITEN/hexe3.htm
aber das muss ja nicht heissen das man nun nix mehr posten und nach anderen Erfahrungen fragen darf oder?

Geändert von MAC (30.06.2006 um 01:21 Uhr).
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum