L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2006, 13:35   #1
girema
Babywels
 
Registriert seit: 17.10.2006
Beiträge: 8
Welse und Cichliden

Hallo,

bin dabei mein 260 liter becken neu einzurichten. Da ich ein L85 und ein L215 mit ins neue Becken übernehme, möchte ich fragen ob jemand Erfahrung hat diese mit mittelgrossen Mittel- resp. Südamerika-Cichliden zu Vergesellschaften.

Beste Grüsse
girema ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 14:10   #2
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo,

ich frage blos, warum du innerhalb 14/5 Std. zweimal das gleiche Postest.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 14:45   #3
girema
Babywels
 
Registriert seit: 17.10.2006
Beiträge: 8
Hallo,

habe es nicht angezeigt bekommen und später stellte sich heraus dass ich im falschen Forum gepostet habe. Sorry
girema ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 17:06   #4
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo, 260 Liter sind bisl wenig für Cichliden. Da kommen nicht viel Arten in Frage. Mittelamerikanische sowieso nicht, die mögen ganz andere Voraussetzungen als Südamerikaner.
Ansonsten kommen Welse und Barsche ganz gut miteinander klar, nur Fläche/ Volumen muss dementsprechend vorhanden sein.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 17:52   #5
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hexenfreak
Hallo, 260 Liter sind bisl wenig für Cichliden. Da kommen nicht viel Arten in Frage. Mittelamerikanische sowieso nicht, die mögen ganz andere Voraussetzungen als Südamerikaner.
Ansonsten kommen Welse und Barsche ganz gut miteinander klar, nur Fläche/ Volumen muss dementsprechend vorhanden sein.
Nabend

Für welche Cichliden?

Und man kann also wenn man das richtige Volumen hat einen L85 der ja eigentlich ein L18 ist mit fleischfressenden Cichliden zusammmen pflegen?
  Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 18:05   #6
Welsanfänger
Jungwels
 
Benutzerbild von Welsanfänger
 
Registriert seit: 21.10.2006
Beiträge: 25
hi,
man muss bedenken das auch viele südamerikanscihe cichlidien klein sind(sbbs,tüpfelbuntbarsche...)
aber 260 Liter reicht schon für bestimmte größere cichlidien!

gruß pierre
ps:ich halte zwar nur afrikanische cichlidien aber ich kenn mich da auch asu!
__________________
mfg Pierre
Welsanfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2006, 20:36   #7
girema
Babywels
 
Registriert seit: 17.10.2006
Beiträge: 8
Danke für eure antworten.
Weiss noch nicht genau welche Cichliden ich nehme, wollte erst mal hier einige Erfahrungsberichte einsammeln.
Welche mich interessieren würden wären aequidens maronii, aequidens guianensis oder auch der Feuermaulbuntbarsch.
Der Vieja Synspila fasziniert mich wirklich, doch der scheidet wohl eh aus, genauso wie Geophagus-arten. Oder?
girema ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2006, 09:12   #8
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
Aequidens werden nicht so groß (irgendwas zwischen 12 und 20 cm), doch sollte man einer kleinen Gruppe schon mehr als 300 L zur Verfügung stellen, sonst wird´s bunt in der Brutpflegephase.
Meinst du mit Aequidens maronii den Maronibuntbarsch? Dieser heißt wiss. Cleithracara maronii und ist wie seine nahen Verwandten Laetacara und nannacara für 260 L empfehlenswert. Es gibt schon noch einige die machbar wären, wie z.B. Bujurquinaarten, Mesonauta oder Krobia.
Viejaarten sind eher auf alkalisches Wasser aus (gegensatz zu deinen Welsen) und in jeden Fall zu Groß werdend. Von den Geophaginen würd ich Abstand nehmen, da diese auch größere Grundflächen haben wollen. Obwohl es da auch ähnliche Arten gibt, wo man schon ein Pärchen auf 260 L halten könnte, doch meist bekommt man diese Tiere eh kaum.

@ Pierre: hier war die Frage nach mittelgroßen Cichliden. Natürlich gibt es eine Reihe kleinere Arten in Südamerika. (Mittelgroß heißt jedoch für mich irgendwas zwischen 12 und 25 cm, wo die meisten nunmal mehr als 260 L brauchen für eine angenehmere Haltung mehrere Tiere; Den Stress zu verteilen indem man Becken überbesetzt halt ich nicht viel bis gar nichts, zumindest bei südamerikanischen Cichliden)

@Volker:
warum sollte das nicht gehen?
du hast doch selbst Sven Seidels "Hündchen" gesehen im großen Becken, da wo er meist größere Cichliden einbringt. Und wie geschrieben, wenn von "mittelgroß" die Rede ist, mein ich auch mittelgroß.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2006, 10:14   #9
girema
Babywels
 
Registriert seit: 17.10.2006
Beiträge: 8
Hallo,

danke für deine Tipps.
Wie sieht es mit dem Sajica-Buntbarsch aus? War heute im Fachhandel und mir wurde gesagt dass der als friedlich gilt und ohne weiteres 2 paare in einem 260 liter becken zusammen mit l-welsen gehalten werden könnte. Hat vielleicht irgendwer Erfahrung mit diesen Tieren.
@ Sven. wie du schon erwähnt hast bin ich an mittelgrossen Amerikanern interessiert die eine Grösse von 15 - 20 cm erreichen. So passen die von dir angegebenen Fische prima. Doch, einziges problem, muss ich erst mal schauen was hier in Luxemburg oder in der nahen Grenzregion zu bekommen ist.
girema ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2006, 14:04   #10
Welsanfänger
Jungwels
 
Benutzerbild von Welsanfänger
 
Registriert seit: 21.10.2006
Beiträge: 25
moin.
also der Sajica buntbarsch (Cryptoheros sajika) kann soviel ich weiss auch schon in becken ab 150liter gehalten werden,also ein Paar könntest du ruhig reintuen.bloß diese brauchen sehr hartes wasser!

gruß pierre
__________________
mfg Pierre
Welsanfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum