L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2006, 11:47   #1
andreasg
Babywels
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 14
Rotes Gesicht L 200 Hifin oder Lowfin ?

Hallo !

Ich konnte gestern einen langen Traum verwirklichen und habe einen kleinen L 200 erworben. Bis jetzt gab es überall nur große Tiere zu kaufen nur Jungtiere waren Fehlanzeige. Groß werden Welse von alleine und ich möchte sie gerne aufwachsen sehen.
Das Tier ist so etwa 5-6 cm groß. Nun die große Frage um welchen L 200 handelt es sich nun ? Baryancistrus sp. ( Pflanzenfresser) Hifin ernährt sich ja bestimmt ganz anders wie der Hemiancistrus subviridis Lowfin ( nehme an tierische Nahrung )
Ich weiß das dieses Thema schon oft besprochen wurde, aber bei allen Hilfen ich bekomm einfach nicht raus welchen 200er ich nun besitze.
Oder sieht man das erst ab einer bestimmten Größe ?
Also bitte helft mir !!!!
Ich habe das Bild angehangen und hoffe es funktioniert so! Mehr vergrößern ging nicht sonst wird es pixelig und mir ist nur dieses eine Bild gelungen, der kleine versteckt sich noch sehr !

Danke Andreas

Geändert von andreasg (28.02.2007 um 16:31 Uhr).
andreasg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 12:22   #2
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo Andreas,

ich würde auf Low Fin tippen.

Gruß

Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 12:50   #3
Brasilia
Welspapa
 
Benutzerbild von Brasilia
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Erftstadt
Beiträge: 110
Hallo Andreas,

um 100%ig sagen zu können welcher es ist, bräuchte man ein Bild von der Seite. Vom Bereich Rücken- und Fettflosse mit aufgestellter Rückenflosse.
Ich tendiere aber auch zu Hemiancistrus subviridis.

Gruß Frederic
Brasilia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2006, 16:35   #4
Lander-L
Wels
 
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 50
Hallo Andreas,

ich stimme meinen Vorrednern zu. Das Foto lässt erahnen, dass zwischen Fettflose und Rückenflosse eine kleine Lücke ist, also definitiv keine verbindente Membran. Auch deutet die Form der Rückenflosse (auch wenn sie relativ hoch für einen Low-Fin ist) darauf hin, dass es ein Hemiancistrus subviridis (Low-Fin) ist. Aber mehr als ein Erahnen ist bei diesem Foto nicht möglich.
Falls unsere Vermutung stimmen sollte, hoffe ich, das dein Becken groß genug ist, da der Low-Fin mit 25cm ein gutes Stück größer wird als der High-Fin.

MfG
Andre
Lander-L ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2006, 16:49   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich stimme da den Andre auch zu 100% zu!

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum