L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2006, 09:35   #1
Holzkohle
Babywels
 
Registriert seit: 16.12.2006
Beiträge: 4
Welcher Welse sind das?

Salut!

Ich wollte nachfragen, um welche Welse es sich nachfolgend handelt:

1 -> https://img243.imageshack.us/my.php?...bild061zb0.jpg

2 -> https://img469.imageshack.us/my.php?...bild068bn0.jpg


Im voraus besten Dank für die Beantwortung
Holzkohle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 16:39   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

ich denke, dass es sich um einen normalen Ancistrus handelt, obwohl der noch recht klein aussieht und eine sichere Bestimmung schwer werden dürfte.
Der zweite ist vermutlich eine Zuchtform von Corydoras aeneus.

Bin mir bei beidem nicht absolut sicher.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 18:47   #3
effi
L-Wels
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 203
Blinzeln HI Holzkohle(oder so),

also das erste ist kein normaler Ancistrus,denk ich.bei den Corys kenn ich mich nicht so aus.
Gruß
Marianne
effi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 21:45   #4
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Marianne,

ungewöhnlich ist die Färbung schon, aber ähnliche "Normalos" habe ich schon gesehen. Ist ja eh eine Kreuzung aus zig Arten...

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 15:01   #5
Sonnenbarsch
Welspapa
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
Hallo,

das zweite ist C. aeneus "Peru goldstripe". Soweit ich weiß ist das jedoch keine Zuchtform, sondern kommt so in der Natur vor.
__________________
Gruß,

Kerstin
Sonnenbarsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2006, 21:08   #6
justizia94
Wels
 
Benutzerbild von justizia94
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 83
Hallo!
Der zweite sieht mir eher aus wie ein "green stripe". Wie sieht er denn in Natur aus, eher so neongrün?
Gruß Erika
__________________
Schönen Gruß
Erika





justizia94 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 10:53   #7
Holzkohle
Babywels
 
Registriert seit: 16.12.2006
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von justizia94 Beitrag anzeigen
Der zweite sieht mir eher aus wie ein "green stripe".
Es soll sich - laut meinem Wels-Dealer - tatsächlich um einen "Green stripe" handeln. Gänzlich ausschließen, dass es sich um einen "Gold stripe" handelt, möchte er jedoch nicht.
Holzkohle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 10:58   #8
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.

Für mich sieht es nach einem gold-stripe aus. Außerdem werden diese Welse als C.melanotaenia "gold-stripe" geführt, nicht als C.aeneus. Das ist leider schon zu sehr in den Köpfen verankert.

Zum Vergleich auch mal hier schauen: C.melanotaenia

Gruß,
Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 11:10   #9
Holzkohle
Babywels
 
Registriert seit: 16.12.2006
Beiträge: 4
Zitat:
Zitat von madate Beitrag anzeigen
Hi.

Für mich sieht es nach einem gold-stripe aus.
Für mich ebenfalls.

Zitat:
Zitat von madate Beitrag anzeigen
Außerdem werden diese Welse als C.melanotaenia "gold-stripe" geführt, nicht als C.aeneus. Das ist leider schon zu sehr in den Köpfen verankert.

Zum Vergleich auch mal hier schauen: C.melanotaenia
Hoppla, wusste ich nicht! Und erneut 'ne Wissenslücke gefüllt.
Holzkohle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 13:16   #10
Sonnenbarsch
Welspapa
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
Hallo,

das war mir auch nicht bewusst. Aber alles, was irgendwie nach C. aeneus aussieht wird auch als solches bezeichnet. Ich hab C. aeneus "red shoulder", die definitiv keine aeneus sind (und wohl bald C. venezuelanus sein sollen).
__________________
Gruß,

Kerstin
Sonnenbarsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum