L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2003, 10:57   #1
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hiho,

Hat jemand ein paar gute Infos zu diesem Riesenhexenwels ?
Ich weiß dass er um die 20cm lang wird, Maulbrüter ist, die Männchen an den stark vergrößerten Lippen zu erkennen sind und sie bei 25-29°C gepflegt werden können.
Kann jemand dazu noch einiges ergänzen, oder hat jemand diese Art (bzw. andere Vertreter dieser Gattung) und kann dazu etwas sagen ?

danke
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2003, 23:33   #2
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Norman,

dann weißt du jetzt, daß 20 cm wohl etwas niedrig angesetzt sind, weil die Tiere locker 25 lang werden. Außerdem weißt du ab sofort, daß sie dir die Haare vom Kopf fressen werden. Die Männchen kannst du nur in der Fortpflanzungszeit an den vergrößerten Unterlippen erkennen.

Aber ich weiß übrigens, warum du fragst: Die Tiere bei Jens Gottwald sind richtig süß klein und sehen gut aus. Bloß ein wenig teuer, fand ich...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2003, 10:17   #3
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Martin,

25cm sind i.o.
Da sie ja aber auch pflanzliches Futter fressen können sie ruhig ein wenig reinhauen :tfl:

mfg :hi:
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 10:10   #4
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
5 dieser noch kleinen gefräßigen Racker schwimmen nun bei mir im Aquarium... gibt es denn niemanden der diese oder andere Loricariichthys-Arten hält ?

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 10:35   #5
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
naja wenn du immer so außergewöhnliche fische kaufst ...
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2003, 12:25   #6
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Kerstin,

der L.platymetopon ist doch ned aussergewöhnlich, oder ?
Hab nen DATZ-Bericht von 1991 ( :hmm: ) nen Zucht-Bericht von H.-G.-Evers über L.cf.platymetopon gefunden, die Fische muss es also schon ne ganze Weile im Handel geben und auf Grund ihrer recht großen Gelege dachte ich an eine weitere Verbreitung. :hmm:

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum