L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2007, 14:10   #1
Ireneus
Jungwels
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: 59425 Unna
Beiträge: 30
Verpilzung auf L200

Hallo Forum

Wie Ihr auf dem Bild erkennen könnt, habe ich ein bischen viel Bockmist verzapft.
Am 17.01 habe ich sieben WF erworben. Direkt vom Flughafen.
Diese wurden in ca. 420 Liter Regenwasse gesetzt. Temp. ca 26 Grad, PH etwas über 7.
Nach einigen Tagen habe ich angefangen zu Füttern. Es schien angenommen zu werden. Leider meinte ich es wohl zu gut, da ich Reste sehen konnte, die anfingen zu verpilzen.
Noch hatte ich keine Lampe über dem Becken (um die Welse in Ruhe zu lassen) und ziemlich viele Versteckmöglichkeiten. Deshalb habe ich erst sehr spät das Disaster erkannt. ==> der Pilz scheint auf die 200er über gegangen zu sein ?!?!?
Das Becken wurde gesäubert, Ph runter gefahren, es liegen nur nuch zwei Wurzeln drin, um die Welse beobachten zu können und ich habe am Freitag und Sonntag jeweils die 3fache Dosis Easy Life reingekippt.
Der Wels auf dem Bild ist am Freitag von uns gegangen, der Rest ist o.k. aber es gibt noch einige von den verpilzten (?) Stellen.

Wat nu ?
Medikamente möchte ich nur ungern benutzen.....
H2O2 ????
Salzbad ????
Temperatur rauf oder runter ????

Wer kann mir helfen ???

Vielen Dank!
Ireneus
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 3.JPG (82,1 KB, 163x aufgerufen)

Geändert von Ireneus (06.02.2007 um 19:36 Uhr).
Ireneus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 16:12   #2
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

der sieht ja übel aus.
Da müsstest du aber sehr viel gefüttert haben wenn der Schimmel bzw. die Infektion vom Futter kommen soll.
Eventuell ist es auch vom langen Transport oder da es WF sind eine eingeschleppte Krankheit.
Behandlung kann ich dir keine vorschlagen. Hatte bisher bei meinen Low Fins keine solchen massive Probleme. Kleinere Hautveränderungen sind bisher immer von alleine wieder verschwunden.

Gruß
Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 17:45   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Sorry aber bei so extremen Verpilzungen würde ich auf jeden Fall behandeln. Ein Salzbad währe eine verträgliche Möglichkeit. Ob das ausreicht ist ne andere Sache.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 22:35   #4
Ireneus
Jungwels
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: 59425 Unna
Beiträge: 30
Danke für Eure Antworten.

Sicher werde ich auch zur medikamentösen "Keule" greifen, wenn es unumgänglich ist. Wollte aber vorab hören, was Spezies dazu sagen.
Ich kenne mich besser bei Diskus aus. Habe bei einigen Salzbädern auch schon Welse mit behandelt. Die vertrugen das immer scheinbar sehr gut.
Was für eine Menge Salz maximal auf wieviel Liter Wasser schlägst Du vor Michael ???

Danke
Ireneus
Ireneus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 08:49   #5
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Mit einem Salzbad habe ich selber noch keine Erfahrung. Da gibt es im Netz aber genug zu lesen (Google). Meine Tiere hatten bis jetzt immer eingegrenzte Verletzungen bei denen ich die Verpilzung Mechanisch entfernt habe und mit nem Qtip die Salzlauge aufgetupft habe.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 09:16   #6
JohnL
Jungwels
 
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: 65474 Bischofsheim
Beiträge: 39
Hallo Ireneus,

50% Frischwasser, Temperatur sofort anheben auf 32°/33°, Licht aus, Fütterung einstellen bzw. sehr sehr gering füttern um das Wasser nicht weiter zu belasten, auf genügend Sauerstoffversorgung achten(zusätzlicher Sprudelstein rein). Jodfreies Kochsalz zugeben, erstmal ca. 0,5g pro Liter Wasser. Das abgewogene Salz in einem 5l Eimer im handwarmen Wasser komplett auflösen und langsam dem Becken zugeben(so verteilt auf 10-15 Minuten).
Jeden Tag 20-25% Frischwasser, ohne dabei die Welse groß zu stressen. Also die Absaugaktionen dabei auf das nötigste reduzieren! Schau außerdem nach ob dir ein Aquaristikhändler in der Nähe etwas FMC abfüllen kann. Du kannst das Salz in den kommenden Tagen von 0,5 auf 1,0gr/Liter hochfahren, unszwar bei den täglichen Wasserwechseln. Sprich du gibst jedem bei 20l Frischwasser gleich 20gr. jodfreies Kochsalz dazu. Wenn der Pilz in den nächsten Tagen nicht besser wird, kannst Du zusätzlich mit FMC oder einem Medikament was Methylenblau enthält behandeln.
Ach nochwas: Von wegen, du möchtest ungern auf Medikamente zurückgreifen.....Hast du dir das arme Tier mal genau angesehen, wie schlimm der Zustand bereits war??? Die Aussage du möchtest auf Medikamenteneinsatz weitgehend verzichten ist von grundauf zu befürworten, aber hier bereits längst zu spät!!!
Warte nicht länger! Heute Temperatur hoch, mehr Sauerstoff, Salz, Licht aus am Becken! Wenn Du zusätzlich FMC benutzt, muss das Becken 3 Tage stockdunkel sein, also mit einem Handtuch oder so abdecken.

Wünsche dir viel Glück!!! Wenn du weiter Hilfe brauchst, melde dich, gerne auch per PN!

Gruß
John
JohnL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 13:43   #7
Ireneus
Jungwels
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: 59425 Unna
Beiträge: 30
Vielen Dank John !!!!

Natürlich lehne ich eine medikamentöse Behandlung nicht strikt ab !!!!
Allerdings habe ich mir sagen lassen, dass Welse sehr empfindlich darauf reagieren. Deshalb habe ich mich an das Forum gewendet......

Vor drei Monaten fanden Diskus WF ein neues Zuhause bei mir. Die bekamen nach einigen Tagen auch einen Ausschlag, der mit einer Tempertaurerhöhung und Easy Life erfolgreich geheilt wurde. (Übrigens, es sind die ersten Larven da...)
Bei den L200 hf war ich mir nun nicht ganz sicher was es ist. Habe aber wie schon gesagt das Becken aufgeräumt und ne Menge Easy Life rein gekippt, womit die Verpilzung gesoppt wurde.
Gestern habe ich, angeleht an Erfahrungen bei und mit Diskus ein Salzbad durchgeführt. (Zwei Welse waren vom Pilz gar nicht betroffen, und wurden nicht gebadet)
In einem kleinen Becken: 20g Salz pro Liter, 20 Minuten. Danach fast kompletter Wasserwechsel und ganz frisches aufbereitetes Regenwasser rein mit 6-facher Dosis Easy Life und ner Menge Torf und Mangroven Extrakt.
Die Welse sind während der Behandlung nicht "gekippt" und sehen heute besser aus.....

Danke
Ireneus
Ireneus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 15:23   #8
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich drücke Dir die Daumen!

Wie groß sind die High Fin denn so?

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 16:53   #9
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

na dann hoffe ich mal, dass du da Erfolg hast und dir die grünen Marsianer noch viel Freude bereiten!
Halt uns auf dem Laufenden.

Gruß
Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 21:05   #10
Ireneus
Jungwels
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: 59425 Unna
Beiträge: 30
Nabend Jungs

Vielen Dank erstmal !!!!

Es gibt einen Kleinen in der Gruppe. So 8 cm(?)
Der Rest ca.:10-12 cm

Einer der "Gebadeten" ist schon reichlich dünn....
Was fressen Eure denn am liebsten ????

Bis dann
Ireneus
Ireneus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L200 High Fin Punkte? looser Loricariidae 12 27.06.2006 20:02
Tausche L200 gegen L333 Vivian Privat: Tiere abzugeben 0 20.06.2006 21:02
L200 imhofl200msn.com Loricariidae 1 20.04.2005 11:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum