L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2007, 13:10   #1
jenscl
Babywels
 
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 3
Krankheit nach Kauf bei Importeur

Hallo zusammen,

Ich habe vor ein paar Wochen zum ersten mal bei einem Importeur direkt gekauft und leider alle (auch die 3 alten) Fische durch Ichtyo verloren.

Es handelte sich um ein relativ neues Becken in dem sich vorher nur 3 Welse befanden. Mir ist also klar das die Parasiten nicht durch den Kauf beim Importuer kommen müssen aber ich halte es zumindest fuer eine gute Möglichkeit.

Ich habe mehrere Wels Becken in Betrieb und bislang noch keinen Einzigen Fisch durch Ichtyo verloren.

Nun bin ich verunsichert.

Würdet Ihr dort nochmal was kaufen?

Schliesslich kann ich die Schuld ja auch auf mich nehmen....

1. Das Becken war vielleicht zu neu...ich habe zwar einen gebrauchten Filter zusätzlich benutzt aber dennoch einen leichten Nitrit anstieg bemerkt.

2. Am Abend als ich die ersten Punkte bemerkte hatte ich kein Medikament zur Hand. (Sind umgezogen und die meisten Becken samt Medikamenten sind noch im alten Haus.)

3. Ich habe die neu eingesetzen Fische nur unzureichend sehen koennen da ich extra grosse Verstecke eingebaut hatte um Stress zu vermeiden...vielleicht hätte ich sonst die Punkte schon etwas eher bemerkt.

4. Zur Mitte der Behandlung habe ich etwas Torf in einen Filter gegeben da ich den PH Wert etwas sehr Hoch fand (7,6). Mir war nicht klar das Torf auch Medikamente absorbieren kann? Stimmt das? Vorher hatte ich noch nie Torf angewendet aber durch den Umzug und anderes Wasser mit höherem PH bin ich verunsichert.

Nach 5 Tagen behandlung sah es uebrigens so aus als würde es besser. Als ich dann am nächsten Morgen zum Becken kam und mir schon Hoffungen machte die Behandlung bald abschliessen zu koennen (EXIT) war ich entsetzt denn die Fische zeigten nun einen starken Befall am ganzen Körper. Ausserdem hatte Sie Probleme Luft zu bekommen...

Also eines habe ich gelernt. Ich werde auf jeden fall ein Quarantäne Becken benutzen von jetzt an.

Gruss,

Jens

P.S. Wenn jemand im Raum Bergisch Gladbach Interesse hat Fische zu verkaufen bitte melden.

Geändert von jenscl (01.04.2007 um 13:14 Uhr).
jenscl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2007, 16:55   #2
FischSucht
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 9
hi,
was hast du denn für Tiere gekauft ?
EXIT ist nicht das beste Medikament gegen Ichtyo, aber egal.
Hast Du die Temperatur angezogen ? Für mehr Sauerstoff gesorgt?
Normalerweise ist es schwer einen Wels durch Ichtyo zu verlieren. Man sieht es sehr spät, dann ist es meist zu spät.

Ich würde Deinem Importeur nicht umbedingt die Schuld geben. Einerseits kann es sein, dass er die Tiere zu clean hält um seine Ausfälle zu verringern. Andererseits kenne ich auch diverse Großhändler die von Quarantäne noch nix gehört haben. Egal wie, sprich ihn darauf an und er sagt Dir bei ihm sind alle Tiere ok.

mfg steffen
__________________
https://www.fischsucht.de

Geändert von FischSucht (06.04.2007 um 20:11 Uhr).
FischSucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2007, 08:24   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Leider sind diese Parasiten ja bekannterweise in fast jedem Becken vorhanden und brechen erst bei geschwächten bzw. gestressten Tieren aus. Das war bei Dir vermutlich der Fall. Ein einschleppen mit den neuen Tieren ist natürlich auch möglich.

Bei dem von Dir geschilderten schnellen Krankheitverlauf würde ich eher auf Oodinium tippen. Die Punkte sind bei Welsen laut Seidel oft kaum von Ichthyo zu unterscheiden. Der größte Fehler war Dein Behandlungsansatz(Sorry)! Wenn die Erreger auftreten ist als 1. ein riesen WW das beste (die meisten Schwärmer werden entfernt). Dadurch wird die Reinfektion verringert und der Krankheitsverlauf für das 1. verlangsamt. Dann empfehle ich eine Temperaturerhöhung (wenn die Tiere es ab können) auf min 33C°. Das sollte bei den meisten L-Welsen kein Thema sein. Und Täglich 80-90% WW. Das ganze macht sicher jeden Parasiten der sich über Schwärmer vermehrt nach und nach den garaus. Zusätzlich kann die Behandlung noch mit einer Ichthyo Med. kombiniert und bei dem WW nachdosiert werden. Das ganze noch 5-7 Tage wenn die Symptome verschwunden sind und man hat alles überstanden.

Nicht die einfachste Methode, aber die sicherste. Dazu noch echt günstig .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi

Geändert von looser (07.04.2007 um 08:26 Uhr).
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bekommen Welse auch die Pünktchen Krankheit? Iceman79 Krankheiten 24 26.01.2007 11:31
Unbekannte Krankheit APCMmkII Krankheiten 6 08.09.2006 19:53
Welche Krankheit haben meine ? minima Krankheiten 12 25.04.2005 20:11
Hoplogenis Krankheit? Ray Krankheiten 0 22.02.2005 11:24
Kauf von Panzerwelsen noi76 Callichthyidae 11 03.09.2003 19:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum