![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
![]() Hallo
Ich habe mir vor kurzer zeit das " Spezialfrostfutter von Ingo Seidel" gekauft. ![]() Hat das jemand von euch auch mal gehabt ??? Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht ??? oder was hat es bei euch besonderes bewirkt ???(schönere Färbung zB) Danke für eure Antworten !!! Mfg:sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 06.09.2006
Beiträge: 93
|
Hallo, ich musste das auch gleich kaufen, als ich es gesehen hab..leider stehen unsere Welse nicht so drauf, aber vielleicht ist es gewöhnungsbedürftig für sie. Wie sind deine Erfahrungen?
Gruß Martina |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
|
Hi,
letztlich hat das selbstgemachte Frostfutter nach dem "Schweizer Rezept" von Udo ja fast die gleiche Zusammensetzung (mal abgesehen von z.B. evtl. bestimmten Vitaminzugaben, Weichholzraspel) wie das von "FumiTech" (Name richtig geschrieben?) "nach dem Rezept von Ingo Seidel" angebotene Frostfutter. Zu meinen Erfahrungen: L134 und L201 fressen das Zeug recht gerne. Wenn es alternativ noch Diskusgranulat oder Artemia gibt, wird dieses Futter allerdings zuerst gefressen und die grünen Würfel sind der Nachtisch. Meine L174 machen lieber Diat, wenn nur dieses Futter im Becken ist. Da kümmern sich allerdings am nächsten die Endlers am nächsten Tag drum. Gruß Holger
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 69
|
Hallo zusammen,
bin das letzte Mal durch Zufall bei meinem Händler des Vertrauens über das Frostfutter gestolpert und habe es gleich mitgenommen. Das Futter kam zuerst unterschiedlich bei meinen verschiedenen Becken an. Mittlerweile wird es jedoch von allen gefressen. Aber eine Veränderung der Fische habe ich noch nicht feststellen können. Es kann aber auch daran liegen, dass sie noch andere Frostfuttersorten bekommen.
__________________
Viele Grüße Vivian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
Hallo euch allen !
super...das sind ja schon einige Erfahrungen. Bei mir fressen die L-66 und die L-134 das Futter sehr gerne ! Nur leider sind zur zeit nicht alle L-134 bei der Fütterung dabei. Sollte ich mir da Sorgen machen ? Ich habe sie seit ca.7 Tagen nicht mehr gesehen. Aber am Futter sollte es nicht liegen weil ich das neue ja erst seit zwei Tagen habe. mfg:sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Sebastian!
Wie lange hast Du die L134 denn schon? Wie ist das Becken aufgebaut? Sollte man sie sehen können oder können sie sich unsichtbar machen? Im Zweifelsfall würde ich nach einer Woche schon mal auf die Suche gehen. Woher weisst Du, dass immer die gleichen am Futter erscheinen? Kannst Du die Tiere am Muster oder der Grösse unterscheiden? Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
Hallo Christian!
hmm...also ich kann meine L-134 am Muster unterscheiden. Ich habe sie schon ein Jahr und sie sind so um die 8cm lang. Einen kann ich immer in der Höle sehen aber zum essen kommt er nicht raus. die anderen sehe ich nur ab und zu aber auch nicht zum essen. Die süßen sollen sich auch schon verstecken können aber wenn sie es sich so bequeem gemacht haben in ihrem Versteck, dan sollte ich dem schon einhalt gebieten oder ? Mfg:sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Sebastian!
Wann fütterst Du? Im Dunkeln? Gib es Futterkonkurrenz? Schmeiss doch auch mal Futter in den hinteren Bereich des Beckens, vielleicht gehen sie dann eher dran... Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Welspapa
Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 139
|
Hallo Christian!
ich füttere immer unterschiedlich. Meistens gegen 15 und 20Uhr. und es gibt keine Futterkonkurenz im sinne von zB panzerwelsen sondern nur den anderen L-welsen. ich fütere immer bei licht . das hatte früher immer gereicht. und im hinteren teil des beckens sind Wurzeln wo sich die welse verstecken. da komme ich mit den futter nicht ran. Mfg:sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Ich kenne das neue Futter nicht, aber mit meinen RML habe ich es immer so gehandhabt, dass ich die gleichmäßig im ganzen Becken verteilt habe, mit der Strömung. Für die Welse gab es immer nachts extra, auch über das ganze Becken verteilt. Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
07.01.07 - Ingo Seidel in Gütersloh | Wonni | Termine | 8 | 10.02.2007 17:52 |
Welsvortrag von Ingo Seidel | Kryos | Termine | 0 | 03.10.2005 19:51 |
26./27.11.05 Aquaristikstudio Rosenbach | Steffi_273 | Termine | 0 | 26.09.2005 09:11 |
Nachzuchten von Ingo Seidel in Berlin, Garbsen oder Bremer Raum | andi | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 11.02.2005 00:46 |