L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2007, 19:28   #1
getit2
Babywels
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 7
L134 wachsen nicht!

hallo aquarianer!

ich bin stolzer besitzer von 5 Peckoltia L-134!
sie leben bei mir in einem 200 Liter aquarium und fühlen sich, soweit ich das beurteilen kann, sehr wohl.

ich besitze die welse jetzt schon länger als 1/2 jahr, aber irgendwie tut sich nichts beim wachstum. fressen tun sie alles: flocken, gemüse, tabs etc.?

ich weiß, dass diese welse recht langsam wachsen, aber es tut sich eigentlich wirklich nichts! mache ich etwas falsch!

im becken befinden sich sonst nur mehr ein paar algengarnelen und 9 barben, das wars dann schon!

kann mir jemand einen rat geben, was ich besser, anders, machen kann?

danke, mario
getit2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 19:56   #2
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
Nabend,
wie groß sind sie denn?
Ab einer gewissen Größe ist weiteres Wachstum eher langsam.
Haben sie evtl an Masse zugenommen? Meine Tiere gingen erstmal etwas in die breite, bevor sich in der Länge wieder etwas tat.

Wieviel Futter wird insgesamt geboten, wie sehen die Bäuche aus?

Gruß,
Kristian
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 23:59   #3
getit2
Babywels
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 7
hallo kristian!

also, die welse sehen recht gesund aus:

ich habe verschiedene größen: von 5 bis 10 cm!

die bäuche sind nicht eingefallen, aber auch nicht aufgebläht, ich glaube nicht, dass sie von parasiten befallen sind. dafür sind sie zu agil und aufgweckt.

futter gibt es bei mir jeden tag: futterreste werden sehr gut von den garnele vertilgt. ich biete ihnen abwechslungsreiche kost. wie schon beschrieben von grünfutter, spirulina-tabs, artemia, gemüse, flocken etc.. fressen tun sie wrklich alles.

bis jetzt konnte ich nicht beobachten, dasss sie in die breite gehen, die proportionen stimmen, sie sehen aus wie ausgwachsene welse in kleinformat.

grüße mario
getit2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 05:20   #4
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Hallo ihr 2,

meine L134 sind schubweise gewachsen. Mal tat sich mehrere Monate nix dann hatte ich das Gefühl das sie in 2 Wochen einen cm zugelegt haben (ist jetzt vermutlich etwas übertrieben). Hab etwas mehr geduld bei den 10cm Tieren wird vermutlich eh nicht mehr allzu viel passieren.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 05:32   #5
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Mario,

ich kann mir Michaels Beobachtungen anschließen. Meine wuchsen bzw. wachsen auch schubweise. Aber da muss ich auch mal nachfragen und zwar wie sieht es mit der Temperatur im Becken aus? Denn wenn es zu kühl ist, sinkt der Stoffwechsel und somit auch das Wachstum.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 12:22   #6
Kino Muza
L-Wels
 
Benutzerbild von Kino Muza
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 279
Zitat:
Zitat von getit2 Beitrag anzeigen
ich biete ihnen abwechslungsreiche kost. wie schon beschrieben von grünfutter, spirulina-tabs, artemia, gemüse, flocken etc.. fressen tun sie wrklich alles.
Hi,

"etc." ist natürlich sehr dehnbar, aber mir wirkt das Futter so wie du es dargestellt hast (ich nehme an, dass du zum Großteil das fütterst) etwas zu pflanzlich. In meinen Augen dürfte es deutlich mehr fleischliche Kost, v.a. Forstfutter sein.

Gruß.
Kino Muza ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2007, 13:57   #7
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Hallo Mario,
schon mal daran gedacht das die in den ersten Wochen zu kurz beim Futter gekommen sind?
Viele Fische holen dieses Defizit auch nicht mehr auf, wachsen langsamer und erreichen nicht die entsprechende Größe.
__________________
Gruß Norbert

Quarantaenebecken.de
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2007, 21:14   #8
getit2
Babywels
 
Registriert seit: 01.09.2006
Beiträge: 7
hallo!

ich füttere noch rote mückenlarven, artemiaeier und fischeier. ich glaube nicht, dass meine welse einseitig ernährt werden.

die temperatur beträgt im schnitt 28-29 grad.

das aquarium ist mit 200 liter auch groß genug.

irgendwie bin ich mit meinem latein am ende.

grüße, mario
getit2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2007, 10:06   #9
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
hallo,

ein L134 braucht ca 2 - 2,5 jahre um geschlechtsreif zu werden.
dabei wird eine größe von ca 7 - 8 cm erreicht.

ein L134 erreicht in den ersten 3 - 4 monaten seines lebens
ca 4 cm. das heißt die hälfte der körpergröße nach so kurzer
zeit, wähernd die andere hälfte dafür 2 jahre braucht.
und bei erreichen der geschlechtsreife haben sie nicht mal
die endgröße erreicht.

daß du nun keinen wachstum täglich beobachten kannst klingt
doch logisch, oder ?

in meinen augen ist bei deinen L134 sicher alles normal.
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2007, 13:11   #10
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Mario,

bei meinen L134 war folgendes passiert. Einige Jungfische sind aus dem Laichkasten ins Becken entwichen. Im großen Aquarium fanden sie aber nicht so das Futter, wie die Restlichen im Ablaichkasten. Den Größenunterschied kann ich noch heute sehen und das nach über 2 Jahren. Mit anderen Worten: wenn die Jungen nicht ordentlich Futter bekommen, holen sie das auch im Alter nicht mehr nach. So zumindest habe ich es erlebt.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Jungwelse wachsen nicht lehrling-t Zucht 13 27.02.2011 13:01
Ancistomus cf. sabaji L075 wachsen nicht legoor Loricariidae 15 05.01.2011 09:01
201er wollen nicht wachsen. Bernd76 Loricariidae 3 10.03.2010 20:30
Rote Hexe will nicht wachsen Sonnenbarsch Loricariidae 2 20.09.2006 08:37
Sturisoma Aeureum wachsen nicht mehr? Chillath Loricariidae 2 20.06.2006 13:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum