![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Werdenfelser Land
Beiträge: 36
|
was haltet Ihr davon Welse in einer Plastikflasche mit Wasser zu versenden???
Hallo
in einem anderen Forum möchte eine Userin junge Welse in einer Plasikflasche versenden, nun wollte ich mal einige Meinungen hören ob das OK ist?? Ich bin mir da nicht so sicher ob das in Ordnung ist, zumal eine andere Userin schon einige andere Jungfische so versendet hat und die alle gut angekommen sein sollen. Viele liebe Grüße Silv
__________________
Liebe Grüße Silv Fallen ist weder gefährlich noch eine Schande. Liegenbleiben ist beides. Konrad Adenauer War ein Politiker und der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949 bis 1963) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 07.07.2005
Ort: Wilkau- Haßlau
Beiträge: 18
|
Hallo Silv,
Ich würde sie nur in einem Plastikbeutel versenden, da gehst du sicher das sie sich nicht die Schleimhaut verletzen. So werden sie auch aus den Heimatländern importiert. Plastikflaschen könnern immer irgend welche nicht sichtbaren Ecken und Kanten besitzen. Jungfische sind auch noch nicht so Wiederstandsfähig gegen Verletzungen. MfG Red Fox
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi "Red Fox",
Zitat:
Mit dem richtigen Verhältnis Wasser/Luft/Fisch lassen sich sicher ebenso gut Plastikflaschen verwenden. Grüße Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
Generell finde ich 1,5 oder sogar 2l Flaschen für den Transport gut, allerdings ist die enge Öffnung beim rein- und weider rauslassen problematisch. Gerade Welse bleiben gerne mal länger in der Flache als beabsichtigt. x |
![]() |
![]() |
#5 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi,
da hilft aufschneiden, die Dinger kosten ja nur 25 ct. ![]() Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hi Leute!!
Mich würde bei den Plastikflaschen auch nur die meist viel zu kleine Öffnung stören. Sonst wüsste ich auch nicht was dageben sprechen würde. Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Tobi,
falsch, Plastikflaschen können schon scharfkantige Teile haben. Beim Aufschneiden einer Plasikflasche musste ich das schon feststellen. Für das Ausbrüten von Artemien schnitt ich so einer Flasche den Boden ab und in der Mitte des Bodens war eine richtig scharfe Nadelspitze, welche in die Flasche reinragte und ca. 2mm groß war. Auch sind Plastikflaschen wie auch Plastikeimer nicht unbedingt der Hit. So wurde mir schon von mehreren Züchtern empfohlen, einen Beutel in den Eimer zu tun, um die Schleimhaut der Fische zu schützen. Auch schwimmen Fische in Eimern und stehenden Flaschen meistens im Kreis und das direkt an der Wandung. Was oft zur Folge hat, dass die Augen beschädigt sind. Des Weiteren sind viele Prägungen in den Flaschen auch Innen zu erkennen. Was zur Folge hat, dass die Flaschen doch nicht so eben sind. Daher ziehe ich den Schluss, auf Flaschen zu verzichten. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
klar - Fische sind rohe Eier, die in natura in Gummizellen leben. Deshalb schleife ich meine Dekomaterialien auch alle extra noch mal glatt. Ich habe meine ersten Cichliden aus Tansania in Wasserflaschen exportiert. Zehn Tage Reise. Ich habe auch schon Tatia perugiae in einer Wasserflasche bekommen. Irgendwie ist daran noch niemand gestorben. Man sollte eben bei der Versanddauer bedenken, dass da nur 1,5 Liter reingehen. Ewige Transportwege sind zumindest für sauerstoffbedürftige Fische nicht drin. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hi,
da gäbe es doch eine prima Alternative. Ausgediente Kanister (z.B. von Wasseraufbereiter oder destiliertem Wasser, die sollten ja geeignet sein) - die gibt es sowohl in 5 als auch in 10 Liter (und größer) lassen sich wunderbar stapeln und haben, wenn sie nur anteilig gefüllt werden, auch genug Platz um Sauerstoffsättigung zu gewährleisten. Sogar die Öffnung hat den Vorteil, dass sie größer ist, als bei einer Plastikflasche... LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Jungwels
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Frankreich / Lothringen
Beiträge: 29
|
Zitat:
das kann ich bestätigen, hab vor einigen Wochen Tiere in einem solchen Kanister (10 Liter) transportiert und das ging wunderbar. Ich denke mal ein 5 Liter Kanister lässt sich demnach einwandfrei Verschicken. Und wer es noch kleiner mag und in der nähe der Vorderpfalz wohnt, kann sich ja "neuer Wein" besorgen, den gibts auch in 3 Liter Kanistern und man hat auch noch was davon. ![]() gruß Pascal |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4.2. Welse, die man sich nicht andrehen lassen sollte | Acanthicus | Podium F.A.Q. | 12 | 04.12.2007 18:37 |
1cm Fisch auf 2ltr. Wasser => auch Welse ?? | Flynn | Loricariidae | 22 | 10.01.2007 08:28 |
zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw | Fleckchen | Krankheiten | 44 | 20.08.2004 19:22 |