L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2007, 18:39   #1
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Welche filterung bei Holzraspler L204

hallöchen,
ich habe mir gestern 2 becken bestellt...100x60x40cm für meine L204 und melini's

nun ich bin mir nicht ganz sicher ob ich eine filterkammer reinbauen soll die mittels watte und matten vorgefiltert würden. oder ob ich einen normalen mattenfiltereinbaue und zusätzlich einen schnellfilter...

eine weitere idee wäre mit einer glasscheibe 7cm von der stirnseite reinzukleben. die scheibe würde 2cm unterhalb der oberfläche enden...das ganze gefüllt mit lavabruch.
mit 2-3 lufthebern als umwälzung. das wasser fliesst somit in den 2cmetern durch das lavazeugs und kommt mittels luftheber wieder ins becken zurück. regelmässig würde eine 2500er nanostream zugeschaltet zur strömungserhöhung.

habt ihr ideen... wie sieht's bei euch aus...bei leuten die denken eine besonders gute funktion zu erziehlen (ohne grosse verstopfung) wäre ich froh bilder zu sehen...

mit freundlichen grüssen aus zürich

farid
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 18:48   #2
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hallo Farid,

Deine Shifttaste ist kaputt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Du brauchst auf jedenfall einfach zu reinigende Filter.
Die L204 raspeln schon was weg.
Daß mit den Lavalit würde ich sein lassen, daß hab ich auch schon aufgegeben und durch grobe Filtermatten ersetzt.
Du bekommst den Lavalit sehr schwer wieder heraus zum reinigen, die Filtermatte kannst Du ganz einfach herausziehen und auswaschen.
Empfehle Dir auch einen Schnellfilter dazu.

Gruß Björn
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 18:52   #3
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Deine Innenfilterideen sind gut, aber das Becken würde sehr an Volumen verlieren, ausserdem sind die dann vermutlich schwer zu reinigen!?
Panaqolus sind allesamt riesen Dreckschleudern und ich würde den HMF mit der ganz groben Strucktur vorziehen.
In meinem Panaqolusbecken mit 6 adulten L351 habe ich dies auch und muss ihn ca 1 mal im Jahr reinigen.
Reinigen= auf einen abgespühlten Bodenlegen, mit Wasserschlauch und Brause drüber Wässern und dabei Barfus drauf rum trampeln. Dauer 1 Minute.
Richtig sauber wird er dadurch nicht, aber das soll er ja bekanntlich auch nicht werden
Tip: im Sommer machen

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 19:08   #4
Kingtiger
Wels
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 53
Guten Abend

Ich habe in meinem Zuchtbecken ( 300l 120/50/50) den Hamburgermattenfilter (grob 50/50/8) ausprobiert und bin seh zufrieden damit.Ich betreibe ihn mit einer regulierbaren 500l Pumpe,dazu kommt noch eine 1000l Powerhead mit Difusor.In meinem Becken schwimmen bis zu 50 LDA67 und ein paar L-66,die machen ganz schön dreck.

Gruß Markus
Kingtiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 19:14   #5
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Markus

Aber junge Welse,keine Addulten oder?
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 19:15   #6
Kingtiger
Wels
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 53
zwischen 2-7cm groß
Kingtiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 22:53   #7
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

als Pfleger und Ausmister von einigen LDA01 habe ich einige Filter ausprobiert. Mattenfilter hat bei optimalem Durchfluß relativ wenig Kraft um den Dreck wirklich anzuziehen, biologische Filterleistung ist aber am Besten. Ich kombiniere den Mattenfilter mit einem fetten Eheim_Topf - der zieht den Dreck raus ist aber rein mechanisch. Hat den Vorteil, dass die Sch… aus dem Becken raus kommt und man das Teil ohne Stress einmal im Monat reinigen kann. Der Mattenfilter wird vom Dreck entlastet.

Komischerweise scheinen die Jungs und Mädels aber ab und zu auch mal ein richtig verdrecktes Becken zu mögen …

x
  Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 23:33   #8
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
ein hallo an alle,
als erstes danke für eure berichte...

ich betreibe ja eigentlich nur noch mattenfilter in meinen becken. auch im jetzigen 200l becken wo ich ca.8 L204 pflege. ich denke ich werde also einen eckmattenfilter einbauen (wie gewohnt) und evtl. einen schnellfilter um dem schnellen dreck herr zu werden.

ich habe im jetzigen becken die mittlere matte gegen eine grobe ausgetauscht. die tierchen mögens ja anscheinend sehr sauber. wenn ich da aber ins becken schaue sehe ich seit dem mattenwechsel immer schwebeteilchen. das heisst nicht das das becken klnisch rein ist. ich habe keinen bodengrund. die eine hälfte ist aber immer mit einer schicht geraspeltem holz bedeckt, in der die welse sich auch gerne mal tummeln.

NOCH EINE IDEE:
bei meinen L2 habe ich seit neuem 2-3cm feinen schwarzen sand drin. einige schieferplatten einfach drauf gelegt. die welse haben begonnen sich unter den platten hohlräume freizuwedeln.

>>>was denkt ihr wenn ich in die unterste schicht tonhöhlen eingrabe und dann die schieferplatte darüberlege so müssen sich die welse die röhren selber freibuddeln damit sie überhaupt hinein können. klar im restlichen teil werden auch höhlen verteilt...

hatte schon jemand erfolg mit eingebuddelten röhren (anstelle diese nur frei rein zu legen)?? ich dnke dies auch für die L204 mal einzurichten.

gruss und gute nacht

farid
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 11:44   #9
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Wenn Du möchtest daß Dir jemand hilft dann mußt Du auch ein wenig entgegen kommen. Ich glaube es gab schon mal jemand (Fischray)der Dich auf Deine Shifttaste aufmerksam gemacht hat. Ein bischen Mühe kann man glaub ich schon verlangen. Also keine Leistung ohne Gegenleistung.
Zumindest von meiner Seite. Sers

Björn

Geändert von Lamina (24.08.2007 um 17:24 Uhr).
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 22:31   #10
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hoi björn,
du sprichst warscheindlich von meiner Grossschreibtaste...da ich den ganzen Abend in Foren rumschreibe und suche und auch Tips abgebe...naja habe ich mir das so angewöhnt...

gruess

farid
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Geschlechtsunterschiede von Panaqolus albivermis L204 skywalker Loricariidae 37 04.07.2007 19:59
Panaqolus sp.? L204? Fahillz Welcher Wels ist das? 9 18.01.2007 12:05
L204 Reticulatus Zucht 1 30.01.2006 20:02
Panaqolus albivermis L204 agressiv zu Corydoras trilineatus / Dreilinienwels inga.n Loricariidae 0 28.12.2005 19:31
Panaqolus albivermis L204 greift Panzerwelse an alpina Loricariidae 11 11.04.2005 18:28


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum