L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2007, 14:16   #1
dev500
L-Wels
 
Benutzerbild von dev500
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
Alten Filter abschalten ??

Hallo,


habe jetzt meinen neuen Filter über 2 Wochen schon mitlaufen.
Wann wäre der beste Zeitpunkt den alten Filter abzuklemmen,
damit dann alles über den neuen Filter laufen kann ??

Gruß Detlev
dev500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2007, 17:18   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Detlev,

wenn der neue Filter richtig dimensioniert ist, richtig läuft gibt es keinen Grund den alten Filter weiter zu betreiben.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 20:45   #3
darkworld
Wels
 
Benutzerbild von darkworld
 
Registriert seit: 28.02.2004
Beiträge: 86
Ich würde wie beim Einfahren auch 4 Wochen ansetzen (Da du die Wahl hast ist das sicherer). Habe allerdings bei mir auch schon mal nen Filter sofort gewechselt (der Alte war nen Totalschaden, das Material passte nicht in den Neuen). Ging auch. In einem gut funktionierenden nicht zu kleinen (und nicht überbesetzten) Becken mit Bodengrund ist die Biologie stabil genug um den Anfangs noch nicht wirklich effektvien Filter aufzufangen.
__________________
In meinen Posts wird eine Meinung wiedergegeben
Diese Meinung gehört mir. Wenn sie dir nicht passt, dann ist das deine Meinung. Und deine Meinung ist nicht meine Meinung. Noch Fragen?
darkworld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2007, 22:27   #4
Ms20000
Babywels
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Würenlos; Schweiz
Beiträge: 15
Hallo

Aus welchen Grund willst du den alten Filter abstellen? Ich habe bei meinen beiden Becken mittlerweile je 2 Filter laufen. Und habe sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gruss

Stefan
Ms20000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 07:05   #5
dev500
L-Wels
 
Benutzerbild von dev500
 
Registriert seit: 26.06.2004
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von Ms20000 Beitrag anzeigen
Aus welchen Grund willst du den alten Filter abstellen?
Hallo Stefan,

durch die Umstellung bekomme ich 20 cm mehr Fläche im Becken die man besser nutzen kann.


Gruß Detlev
dev500 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2007, 08:44   #6
Ms20000
Babywels
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Würenlos; Schweiz
Beiträge: 15
Guten Morgen

Ah, okey, das macht dann natürlich Sinn =)

Gruss

Stefan
Ms20000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filter über Nacht abschalten funny-fishly Aquaristik allgemein 7 12.01.2007 19:07
Artbecken L46 - brauche Tipps bzgl. Filter Desperattzo Einrichtung von Welsbecken 17 18.01.2006 09:04
Filter GastwelsNina Aquaristik allgemein 16 27.11.2003 08:29
nutzung des alten filtermaterials... birdie Einrichtung von Welsbecken 10 14.10.2003 09:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum