![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3
|
Wer kann weiterhelfen
Hallo zusammen,
ich habe hier ein paar Bilder von Hypo´s bin mir mit der Bestimmung aber unsicher, vielleicht kann ja jemand weiterhelfen. Besten Dank im Voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3
|
hab noch eins
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
ich rate mal mutig, erster Wels L66 oder L333. Zweiter sieht aus wie eine Farbvariante von Hyp.zebra. Vierter L129 oder L270.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
das ist eine ganz schöne Sammlung, die du da hast. Und leider - alles Hypancistrus mit Wurmlinienmuster. Das heißt, die Bestimmung wird hier über diese Fotos nicht möglich sein. Bild 1: Mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendwas um L-333. Körperform spricht dafür, Musterung nicht dagegen. Sehr schönes Tier. Bild 2: L-399/L-400 ist sehr ähnlich, eine genaue Abgrenzung wird schwer. Früher wurden diese Tiere auch als L-287 bezeichnet. Schnauzenform und Schwanzflosse stimmen, Musterung kommt auch hin. Diese Gruppe ist sehr variabel. Kürzlich wure mit L-410 ein weiterer ähnlicher Hypancistrus vorgestellt, der passen könnte. Bild 3: L-66 - sogar sehr typisch. Langestreckter Körper und Musterung passt. Bild 4: Körperform deutet auf L-333 hin, Musterung passt auch. Die Tiere sehen aus wie Jungtiere oder Halbwüchsige. Leider gibt es unter L-333 viele Mischungen von unterschiedlichen Fundorten mit unterschiedlichen Musterungen. Im Verlauf der folgenden Diskussion wird es pro Teilnehmer andere Bestimmungsversuche geben. Mein Beitrag spiegelt meine Meinung wieder, aber ich täusche mich regelmäßig. Für mich stellt sich die Frage, wieso du dir für viel Geld Welse kaufst, ohne dich abzusichern welche du erworben hast? Felix |
![]() |
![]() |
#5 | |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Felix,
Zitat:
Ich habe auch einige Tiere für viel Geld erworben, bei denen ich mir absolut nicht sicher bin, um welche es sich handelt. Da ist nämlich nicht immer das drin, was drauf steht .... ![]() Oder man erwirbt Jungtiere und wird sich mit zunehmendem Alter immer unsicherer, ob es sich tatsächlich um die ursprünglich gedachten Tiere handelt. Viele Grüsse Tanja |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Aha! Man kann sie nicht über die Musterung bestimmen, wird aber von dir als Unterscheidungsmerkmal angeführt. Danke für die paradoxe Meinung. Bild 1 und 4 L333 wegen dem Körperbau. Bild 2 nicht betimmbar. Bild 3 L66, typischer Körperbau. |
|
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3
|
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die rege Diskussion, genaue Angaben sind schwer, aber im großen und ganzen bestättigt Ihr mir, was auch die Verkäufer mir gesagt haben. Ich habe Bild 1 und 4 tatsächlich als L-333 gekauft, Bild 3 war sich der Verkäufer selber unsicher L-333 oder L-66 Bei Bild 2 habe ich vergessen unter welchem Namen ich sie gekauft habe. Also nochmals vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit unserem schönen Hobby Glaser30 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 19.07.2005
Beiträge: 358
|
Hi Leute!!
Die Tiere sind jetzt aber nicht alle in einem Aquarium untergekommen, oder? Denn dann besteht ja die Gefahr, dass sich die Tiere kreuzen - und ich kann mir kaum vorstellen das dies gewünscht ist. Meinte gesehen zu haben, dass 3 der vier Tiere auf dem augenscheinlich selben Bodengrund sind - deswegen mein Gedankenanstoß ![]() Grüße, Pierre |
![]() |
![]() |