L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2003, 12:32   #1
Bieni
Jungwels
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 39
Ancistrus dolichopterus

Hallo zusammen!

Wollte nur mal nachfragen, ob eure Ancitrus dolichopterus auch so grob sind. Immer wenn mein Weibchen (ca. 10 cm) abgelaicht hat, sind bei ihr sämtliche Flossen zerrissen. Nach dem letzten Laichgang hatte sie ganz viele weiße Kratzer an der Bauchunterseite, Schuppen waren kaputt, Flossen zerrissen, Wunde im Maul... Mein Männchen (ca. 15 cm) schint sie ganz schön "ranzunehmen"... :redf:

Ist das normal? Habe das bei meinem Pärchen schon oft erlebt, aber so schlimm war's noch nie. Liegt vielleicht an der neuen Bruthöhle... :unsure:

Bye,

Anja :angel:
__________________

<span style='color:blue'>Tiere sind die besseren Menschen</span>
Bieni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 13:06   #2
LameraRa
L-Wels
 
Benutzerbild von LameraRa
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Etzersdorf
Beiträge: 495
HI!

Also ich glaube nicht, dass man das verallgemeinern kann!
Tiere sind wie Menschen verschieden!

Bist du sicher, dass es von ablaichen ist?
vielleicht hatte sie ne Auseinandersetzung mit einem andern Fisch?
vielleicht muss sie ihr Gelege verteidigen!
hast du Bruträuber im AQ?

Ich konnte bei meinen Welsen noch nie eine Verletzung durch das ablaichen feststellen!

Gruß Ralph!
__________________
Gruß Ralph!
______________________________
Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen!
LameraRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 13:44   #3
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Anja,

um was für eine Bruthöhle handelt es sich denn? Ist es möglich, dass sie scharfkantig ist?
Also ich habe das bei meinen Ancistren noch nie bemerkt (zum Glück).
Auch bewachen bei den Ancistrus nicht die Weibchen das Gelege sondern die Männchen.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 15:02   #4
Bieni
Jungwels
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 39
Servus!

Also zu 99,9% bin ich mir sicher, dass das beim Ablaichen passiert ist. Die Höhle, die das Männchen für sich ausgesucht hat, ist unter einer Wurzel. Ich habe nach dem Kauf der Wurzel so gut wie möglich alle scharfen Kanten entfernt, aber darunter gucken kann ich leider nicht mehr.

Ich bin mir deswegen im Zeitpunkt so sicher, weil einen Tag vor Eiablage alle Welse verrückt gespielt haben (jeder hat fieberhaft versucht, ne neue Höhle zu finden). Das Weibchen war sehr aggressiv, auch schon ca. 4 Tage davor. Aber sie war "heil". Am Tag der Eiablage habe ich nach vollendeter "Tat" gesehen, dass einige Eier daneban gegangen waren und auch gleichzeitig bemerkt, dass das Weibchen total zerrupft war. Seitdem hat sich mein großes Männchen nicht mehr blicken lassen (ich sehe ihn durch ein Astloch fächeln), die anderen haben sich wieder beruhigt. Das Weibchen wächst langsam wieder zusammen. Ich nehme an, dass, obwohl die Höhle sehr groß ist, das Männchen vielleicht in seiner Aufregung das Weibchen in der Höhle so gescheucht hat, dass sie sich die Flossen an der Höhlenwand aufgerieben hat. Die Kratzer am Bauch habe ich aber auch schon oft gesehen, wenn sie über normalem Aquarienkies unter einer Schieferplatte abgelaicht hat.

Diese Männer... :vsml:

Ich habe aber auch allgemein festgestellt, dass mein Weibchen in letzter Zeit ziemlich aggressiv geworden ist. Wenn es auch nur ein anderer Fisch wagt, sich "ihrer" Gurke zu nähern, wird dieser sofort unter Einsatz ihrer Stacheln vertrieben. Das Männchen sehe ich so gut wie nie. Er nimmt nicht an den allgemeinen Fressorgien teil und hütet eigentlich dauernd seine Wurzel. Er ist allgemein sehr viel scheuer als alle anderen Welse. Und dann doch so rabiat! :unsure:

Jetzt bin ich gespannt, wann die Babys schlüpfen und sich blicken lassen...

Laichräubr habe ich meines Wissens nicht, meine Segelkrpflinge jagen sich gegenseitig und die Guppys, Platys, Schwertträger, Neons und Corys sind so weit ich bis jetzt feststellen konnte sehr friedlich.

Bye,

Anja :angel:
__________________

<span style='color:blue'>Tiere sind die besseren Menschen</span>
Bieni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 15:43   #5
Birgit
L-Wels
 
Benutzerbild von Birgit
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
Hallo Anja,

da ich auch Neons und Corys habe kann ich Dir sagen, dass diese den Kleinen nichts tun und an die Eier kommen sie sowieso nicht, da passt das Männchen schon auf.
Meistens dauert es gut 14 Tage, bis die ersten Kleinen die Höhle verlassen.
__________________
Viele Grüße,
Birgit
Birgit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 17:12   #6
Bieni
Jungwels
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 39
Hi Birgit,

Ja, das habe habe ich beim letzten Wurf gesehen, dass sich die gnädigen Herrschaften von Miniwelsis ganz schön Zeit lassen, bis sie sich mal blicken lassen. Den letzten Wurf habe ich dann, weil mein altes 112l-Becken meinem neuen 240l-Becken weichen musste, einfach mitsamt Schieferplatte in ein Aufzuchtbecken gesetzt. Es haben so um die 90 (!!!) Stück von ??? überlebt, genaue Angaben unmöglich, aber das müsste in etwa hinkommen. Ich schätze, das ist 'ne recht gute Quote...

Madame Mamawels verteidigt grad mal wieder ihre Paprika, also scheint's ihr besser zu gehen... *freu*

Gruß,

Anja :angel: (der Engelsmily ist einfach zu süß!)
__________________

<span style='color:blue'>Tiere sind die besseren Menschen</span>
Bieni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 18:16   #7
Welstommy
Welspapa
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 107
Hallo Anja
Das bei dem ablaichen sich die Welse etwas rupfen habe ich auch schon erlebt.Bei meinen Ancistrus-Hoplogenys haben die weibchen am anfang genauso ausgesehen (zerissene Flossen aufgescheuerte Seiten). :hmm:
Aber mit der Zeit hat das sich gegeben und ist jetzt nicht mehr so schlimm.
Mit deiner Stückzahl 90 ist schon gut.
Das normale Antennenwelsweibchen kann je nach größe bis zu 200 Eier legen.
Gruß
Tommy :fish:
__________________
Hallihalo Freunde
Wie hei
Welstommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 18:55   #8
Bieni
Jungwels
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 39
Hi Tommy!

Hehe, da bin ich doch dann glatt auf wen gestoßen, der die Welse hat, die ich mir evtl. einbilde. Habe ein paar Bilder von den Anc. hoplogenys gesehen, wunderschön! *schwärm* Was meinst du, passen die zu meinen "ordinären" Ancistren dazu? Oder vermischen die sich evtl...

Habe davon allerdings relativ viele (9) in 'nem 240l-Becken. Und es stellt sich grad so langsam raus, dass davon ca. 5-6 Männchen sind... :unsure: Könnte mir vorstellen, dass das dann schon etwas eng wird... Muß sowieso noch mehr Höhlen bauen, habe zwar sehr schöne, aber wenn's so viele Männchen werden doch nicht genug. Nur wohin mit den Höhlen? Alles voll mit Pflanzen... :vsml: Mal sehen, vielleicht finde ich auch jemanden, der mir ein paar wenige meiner Bande abnehmen würde... 9 ausgewachsene Welse mit einer beträchtlichen zu erwartenden Endgröße (Eltern sind sehr groß), davon hauptsächlich Männchen, sind wahrscheinlich sowieso schon zu viel. Arrrrgh...

Mal grob geschätzt, wieviele große Welse (vielleicht 10-15 cm, Paare) passen in 240 Liter? Mein jetziger Bestand:

9 Ancistrus dolichopterus
8Corydoras paleatus
einige Guppys (10? :idk: )
2 Platys
3 Schwertträger
4Segelkärpflinge
11 Neons

Hört sich so viel an... Je mehr man sich damit beschäftigt, desto komplizierter wird es...

Gruß,

Anja :angel:
__________________

<span style='color:blue'>Tiere sind die besseren Menschen</span>
Bieni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 19:11   #9
Welstommy
Welspapa
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 107
Hi Bienchen
Erst mal ein hilfeschrei. :hp: :wirr: :wirr: :hp:
Ich würde bei deinen welsen in dieser größe höchstens 2 männer und 2 weiber zulassen. :spze:
Dein Becken ist schon Überbesetzt. :noo:
Auserdem passen die ancistrus-hoplogenys nicht mit deinen anderen Fischen in bezug auf die wasserwerte zusammen. :cry:
Aber 240 L. nicht mehr als 4 Welse von 10-15 cm alles andere ist nicht gut für die Tiere. :cry:
Dann würde ich mindestens noch eine sorte von deinen (Platy ,Sägelkärpflinge oder Schwertträger ) rausnehmen. :spze:
Gruß
Tommy :fish:
__________________
Hallihalo Freunde
Wie hei
Welstommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 19:35   #10
Bieni
Jungwels
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 39
Ja, so in etwa denke ich mir das zur Zeit auch. Das Problem ist nur, das ist eben der Altbestand aus meinem alten Becken, die Zucht war da nicht mehr ganz kontrollierbar. Platys, etc. haben sich eben einfach vermehrt ohne mich zu fragen. Vor allem: Was mache ich jetzt mit ihnen? Kann sie ja nicht einfach "abschaffen" und die "Nachproduktion" kann ich ihnen auch nicht verbieten...

Die Welse abzugeben dürfte kein allzu großes Problem sein, weil die noch nicht so alt sind. Aber der Rest? Werde versuchen, die Zahlen gering zu halten, aber niemand wird mir ein uraltes Platymännchen abnehmen, genauso wenig wie ein ziemlich krummes Guppyweibchen... :no:

Mal sehen, vielleicht findet sich wer, ansonsten müssen die sich eben einfach zurückhalten... Habe in meinem Aufzuchtbecken noch dazu ca. 20 junge Guppies, 5 Schwertträger, 3 Platys... Wer will Fische?! :vsml:

Mann, wieso muss das so kompliziert sein und wieso können die Fische sich nicht so benehmen wie ich das will? :unsure:

Naja, werd ich schon in den Griff bekommen... Irgendwie.

Anja :angel:
__________________

<span style='color:blue'>Tiere sind die besseren Menschen</span>
Bieni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weichstrahlenrätseln bei Ancistrus dolichopterus Sven T Welcher Wels ist das? 15 23.12.2006 15:23
L183 - Ancistrus dolichopterus Floh Loricariidae 12 10.03.2006 12:29
Ancistrus dolichopterus Hecht Loricariidae 16 11.07.2003 07:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum