L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2008, 16:33   #1
Koifan
Babywels
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 17
Rote Hexenwelse

Hallo@all,
ich hätte da ml eine Frage an die Profis ().
Ich pflege schon einige Jahre Hexen, ich dachte eigentl. immer, es sind die "Roten" (habe alle als rote Hexen gekauft!)! Das einige verblassten, bzw. braun od. beige geworden sind, hielt ich für normal; bis ich mal gegoogelt habe und da dann mal etwas von Hybriden gelesen habe.
Wie kann ich denn nun bei erwachsenen Tieren feststellen, ob es sich um echte R. Hw. ( Hemiloricaria sp. rot?) handelt od. es Hybriden od. ganz was anderes ist? Und an was erkenne ich es bei Jungtieren beim Händler ob. es "echte" Rote Hexen sind od. Hybriden?
Ich haoffe, das ich euch nicht langweile,
mfG, Mario.
ps., was kann ich machen, das ich per eMail benachrichtigt werde, wenn ich auf meinen Thread eine Antwort bekomme? Geht sowas?

Geändert von Koifan (27.06.2008 um 15:31 Uhr).
Koifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 19:03   #2
Koifan
Babywels
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 17
Hallo@all,
ich glaub nicht, daß da keiner was dazu sagen kann (.')).
Ciao, Mario.
Koifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2008, 19:53   #3
sweetwalida
Wels
 
Benutzerbild von sweetwalida
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: 85617
Beiträge: 69
Hallo,

ich würde Dir empfehlen auf jeden Fall Bilder zu machen und einzustellen.
Oder schauen das Du einen erfahrenen Welsianer zu Dir bekommst der die Fische begutachtet.

Ansonsten schau mal hier im Netz:

zierfischzucht-mack

Grüßle
Regine
sweetwalida ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 09:08   #4
Sonnenbarsch
Welspapa
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
Hi,

angeblich ist es fast ausgeschlossen KEINE Hybriden zu bekommen. Es gibt allerdings schon Unterschiede zwischen einzelnen Populationen. Meine Tiere sind relativ klein geblieben und auch im Alter noch kräftig rot. Dass es wirklich echte rote Hexen sind würde ich aber nicht behaupten.

Unterscheiden kannst du nicht, ob das ein "echter" ist, oder ein Hybrid, der nur so aussieht. Allerdings kannst du, wie gesagt, fast davon ausgehen, dass alles, was du siehst, Hybriden sind.
__________________
Gruß,

Kerstin
Sonnenbarsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 09:47   #5
sweetwalida
Wels
 
Benutzerbild von sweetwalida
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: 85617
Beiträge: 69
Hi,

also ich habe welche von o.g. Seite ... ich bin einfach so frei zu behaupten das es echte sind :-)
Sie sind immernoch nicht gewachsen :-) und nach wie vor rot

Und sie vermehren sich in recht kleinen Gelegen

Grüßle
Regine
sweetwalida ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2008, 13:07   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hallo Mario,

Zitat:
Zitat von Koifan Beitrag anzeigen
Hemiloricaria sp. rot?
Leliella sp. "Rot" !
Sie werden seit ein paar Jahren der Gattung Leliella zugeordnet (die ist mit Hemiloricaria in der Rineloricaria-Gruppe). Sie stammen offenbar ursprünglich aus Paraguay.

Die meisten Unterscheidungsmerkmale sind schon genannt. L. sp. "Rot" werden in der Regel nicht größer als 8-10cm, sind rot/braun ohne Musterung und ein Gelege mit 50 Eier ist offenbar schon groß.
Es gibt noch Unterschiede im Odontodenmuster ("Beborstung"), Anzahl der Strahlen in der Rückenflosse im Vergleich Leliella und Hemilorocaria sowie im Verhalten (L. sp. rot suchen zum Ausruhen offenbar deutlich öfter auch Pflanzen auf als Hemiloricaria lanceolata).
Inwieweit man dies sicher auf Hybriden (Kreuzungen mit H. lanceolata) übertragen kann, weiss ich nicht.
Hybriden dunkeln in der Regel ein und zeigen eine Musterung, wenn sie ausgewachsen sind.

Ich habe auch keine Ahnung, ob es sich hier weitgehend um rezessiv-dominante Erbgänge handelt oder intermediäre oder wie auch immer (bin kein Experte in Genetik). Was ich damit sagen will, wenn man bei Kreuzungen in der ersten Generation dies ev. noch deutlich sieht, kann es sein, dass man in der n-ten Generation auch fließende Übergänge bekommt und dann optisch gar nicht mehr unterscheiden kann, ob die Tiere reinerbig sind oder nicht.

Bei vielen ausgewachsenen Hybriden kann man es sicher ausschließen, dass sie "echte rote Hexen" sind, ob es immer bei allen geht; ich vermute eher nein.
Wenn bei einem Gelege von zweiten rot gefärbten Hexen ausschließlich einfarbig rote/rötlich braune Hexen rauskommen, kann man sich vermutlich einigermaßen sicher sein, dass die Eltern "echte" sind.

Aber wenigstens die andere Frage kann ich sicher beantworten:

Über dem ersten Thread im blauen Balken gibt es ein Menü "Themen-Optionen", dort kannst Du das Thema abonnieren.

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 15:24   #7
Koifan
Babywels
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 17
Hallochen,
ich würde gerne mal ein paar Bilder einstellen, wie groß dürfen sie sein?
Ciao, Mario
Koifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 15:50   #8
Koifan
Babywels
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 17
Hallo,
ich versuche es mal, mit dem Bilder einstellen.
Ciao, Mario.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1602.JPG (34,9 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1603.JPG (27,3 KB, 21x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1608.JPG (33,3 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1609.JPG (31,3 KB, 18x aufgerufen)
Koifan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
rote Hexenwelse - L10a Maurice81 Zucht 38 06.10.2006 16:15
Rote Hexenwelse Ronja Lebensräume der Welse 6 09.01.2006 17:38
Suche rote Hexenwelse in HB, HH claudi1976 Privat: Tiere abzugeben 0 29.03.2005 20:35
Rote Hexenwelse Doris W. Südamerika - sonstige Welse 42 08.08.2004 10:02
Rote Hexenwelse TombRaider Südamerika - sonstige Welse 35 24.09.2003 07:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum