L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2008, 12:18   #1
MasterP3
 
Beiträge: n/a
Krankheit

Angaben zum erkrankten Tier:
L-134, ca. 1- 1 1/2 Jahre, ca.7-8 cm, unbestimmt, 5-8 Monate.
Auffälligkeiten:
Mir ist die blasse Stelle gestern zum ersten mal aufgefallen, den Kot kann man schlecht separat betrachten, die Atmung ist normal, Fressverhalten hab das Tier seit bemerken der blassen Stelle nicht fressen sehen.

Es handelt sich um eine etwa 1 cm lange ca. 0,7 cm hohe Stelle direkt hinter dem Auge, die blasser ist als der Rest des Tieres die Musterung darunter ist zu erkennen, ich bilde mir ein das die Musterung heute wieder etwas deutlicher ist als gestern, da kann der Wunsch aber der Vater des Gedanken sein.

Leider habe ich keine Kamera da mit der ich ein Bild machen könnte das aufschlussreich ist, das Tier befindet sich auch nicht nahe genug an der Frontscheibe um sich das genauer anzuschauen.

Und sitzt leider auch im Schatten, ich hatte als es einmal kurz im Licht war das Gefühl das die blasse Stelle stark reflektierend sei.
Verhalten:
Schwimmt hektisch:
Apathisch:
Aggressiv:
Versteckt sich nicht mehr:
Lässt sich unterdrücken:
Aussehen des erkrankten Tieres:
Das Tier sieht abgesehen von dieser Stelle gut aus, es ist wohlgenährt, ich habe das Gefühl das es etwas ängstlicher ist als sonst, kann aber auch daran liegen das es nervös wird wenn man es länger beobachtet.
Heute liegt es wie sonst auch friedlich vor seiner Höhle und zieht sich nur in Ausnahmefällen zurück.
Aussehen und Verhalten des weiteren Besatzes:
Der weitere Besatz sieht gut aus, keinerlei Verhaltensauffälligkeiten zu bemerken.
Fütterung:
Gefüttert wird mit Diskus Grana, Tetra Wafers Mix, Sera Welschips, Spirulina Tabs, Tetra Rubin und Sera Vipan.
Gefüttert wird in ca. 2-3 stündlichem Abstand, das Futter wird automatisiert über Futterautomaten zugeführt.
Es wird eine sehr hohe Futtermenge verfüttert.
Sind aber auch sehr viele Fische.
Wasserwerte:
Temperatur:29 C°
Ammoniak (NH3):nicht gemessen
Ammonium (NH4):nicht gemessen
Kupfer (CU):keine aktuelle Messung
pH-Wert:recht sauer (keine aktuelle Messung)
Karbonhärte (KH):sehr niedrig (keine aktuelle Messung)
Gesamthärte (GH):sehr niedrig (keine aktuelle Messung)
Nitrit (NO2):nicht messbar
Nitrat (NO3):keine aktuelle Messung
Wie gemessen:

Wasserwechsel:
Wasser Wechsel finden unregelmäßig statt, im Schnitt alle 2-3 Wochen 120-150 Liter.
Der letzte war letzten Freitag.
Wasseraufbereitung mit:
Osmose, 80/20
Informationen zum Becken:
Gefiltert wird über JBL Chrystal Profi 500 (1200 L/H)+JBL UVC-Klärer und JBL Chrystal Profi 250 (700 L/H),
die Sauerstoffzufuhr erfolgt über Eheim Airpump 400 (400 L/H) über 2 Ausströmer,
Der Bodengrund ist Weißer Quarzsand,
Beleuchtet wird über eine 54 Watt Leuchtröhre
von 13-23 Uhr.
Beckengröße:
180x60x55 LxTxH ca. 560-600 L
CO2-Anlage:
keine
Einrichtung:
Mangroven und Mopani Wurzeln, ca. 34 Höhlen, keine Steine, hauptsächlich schwimmende Anubias.
Besatz:
3x Diskus ca. 10-15 cm
20x Roter Neon
unzählige Guppys ca. 70-100 (die meisten klein)
unzählige Red Fire Garnelen
2x Black Molly
1x Platy
11x L134 6-10 cm
15x L333 (4 semiadult, die meisten noch recht klein)
3x L46 ca. 6 cm
4x L260 ca. 5-8 cm
5x L316 ca. 4-5 cm
3x L81 ca. 7-9 cm
1x L18 ca. 10-11 cm
1x Brauner Antennenwels ca. 10 cm
6x Panda Corydoras
1x L66 ca. 8-10 cm
Neuerungen / Wann:
Nichts nur ein Wasserwechsel und dabei wurden mehrere Wurzeln vorüber gehend entfernt weil 3x L204 abgegeben wurden.
Vorherige angewandte Medikation:
Vor ca. 5 monaten Behandlung gegen Ichthyo mit JBL Punktol, kleine Auffälligkeit bei ein paar Neon. Nach einem Tag verschwunden.
Für das akut erkrankte Tier bisher angewandte Medikation:
Keine

Weitere Informationen / Bilder:

Da ich das Gefühl habe das die Farbe an der blassen Stelle wieder etwas kräftiger geworden ist, werde ich den Fisch noch einen Tag im Becken belassen. Um ihn nicht unnötig unter Stress zu setzen. Morgen werde ich mir ihn nochmal anschauen und dann entscheiden ob er in Quarantäne muss.
Ich möchte einfach nicht einen nachher nur Verletzten Fisch durch Übereifer bei einer eventuellen Heilung durch Stress behindern.

Hoffe mal das jemand was dazu sagen kann oder eine Idee hat was es seien könnte.

Hab auch noch einen Thread der hierher verschoben wurde in dem noch ein paar Kleinigkeiten stehen.

Gruß

Pierre
  Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Krankheit aquarius1965 Krankheiten 4 31.03.2009 08:17
Krankheit Philomena0815 Krankheiten 34 31.07.2008 19:02
Krankheit Pyro Krankheiten 1 17.01.2008 19:17
Krankheit James Krankheiten 1 16.01.2008 15:58
Krankheit Gnatho Krankheiten 10 06.01.2008 21:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum