L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2004, 13:24   #1
Majo
Wels
 
Registriert seit: 24.04.2003
Beiträge: 64
Welchen Wels für 375l Becken

Hallo,

ich bin gerade dabei, meine AQ's ein wenig "aufzuräumen" und bei der Gelegenheit auch gleich auf Sand umzustellen. Da ich dabei unweigerlich alles ausräumen muß und auch die Tiere raus müssen, war dies eine gute Gelegenheit mal ein wenig Bestandsaufnahme zu machen. Dabei stellte sich heraus, dass sich in dem 375l AQ schon wieder über 20 kleine und große Ancistren sp. angesammelt haben! :blink: :frust:
Irgendwie kann ich diese kleinen "Wasserratten" langsam nicht mehr sehen. Ich meine, sie sind ja irgendwie echt knuffig, wenn sie sich gegenseitig imponieren wollen, aber ihre Vermehrungsfreude ist wirklich nicht mehr schön. Nun überlege ich schon, ob ich überhaupt noch wieder ein Pärchen in das Becken sollte. :hmm:
Allerdings würde ich schon ganz gerne eine Welsart im Becken haben, die sich wenigstens ein wenig um die Algen kümmert.

Der Besatz wird nach der Aufräumaktion zumindest wie folgt aussehen:

5 Herotilapia multispinosa
4 Pimelodus pictus
1 Liosomodoras oncinus (Jaguardornwels)
1 Acanthodoras cataphractus (gemeiner Dornwels)

Wasserwerte:

GH 15
KH 8
pH 7,0 -7,1

Meine Frage ist nun: Gibt es einen netten L-Wels, der an die Wasserwerte nicht so hohe Ansprüche stellt (bzw. auch mit härterem Wasser klar kommt), der sich vielleicht sogar nachziehen läßt, nicht allzu groß wird (ca. 10-15cm), die Pflanzen in Ruhe läßt und dazu auch noch nett ausschaut? Muß ja keine Rarität sein.
Vielleicht gibt es ja so eine ähnliche Art, wie unser "Haus- und Hof-Ancistrus", der sich nur nicht ganz so schnell und heftig vermehrt.
Wäre echt schön, wenn sich da etwas finden lassen würde.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß,

Marion
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom. ;-)
Majo ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welchen Wels hab ich da? L66? Welslady Welcher Wels ist das? 3 04.11.2010 10:12
Neuauslegung Südamerika-Becken mit welchen L-Welsen? m-gee Lebensräume der Welse 4 25.01.2009 13:28
Welchen L Wels in einem 54 Liter becken?gehts? ipschi Lebensräume der Welse 13 19.02.2008 23:07
Welchen L-Wels würdet Ihr für ein 110 L-Becken empfehlen? Yvy Lebensräume der Welse 5 01.12.2007 06:59
Um welchen Wels k Frank1971 Welcher Wels ist das? 8 06.06.2005 16:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum