L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2009, 13:31   #1
Bialbero
Babywels
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: 85778 Haimhausen
Beiträge: 12
Alu Vierkant-Regal

___________________
|\............................\
| \............................\
|..\__________________\
|..|....Becken 250 L.......|
|\-|-------------------..| (100x50x50 LxBxH)
| \|__________________|
|..|....Becken 150 L.......|
|\-|------------------.. | (100x50x30 LxBxH)
| \|__________________|
\ |....2 Schubladen........|
..\|__________________|



Hallo,

meine Frage dreht sich um folgenden Sachverhalt. Ich habe mir ein Alu-Vierkant-Regal für meine beiden Becken gekauft. Früher hatte ich schon mal eines mit 3x 160 Liter Becken (100x40x40) übereinander. Diese Becken standen auf drei wagerechten Streben von links nach rechts und die Streben hatten eine Länge von 101 cm. Damals gab es keinerlei Probleme.
Diesmal habe ich mich informiert und mir wurde die Auskunft gegeben es würden sogar zwei Streben, wie in der Abbildung blau dargestellt, reichen. Dummerweise biegen sich die Streben nun doch recht stark durch. Das macht in der Mitte locker 0,5 – 0,6 cm aus. Dadurch wird die Moosgummimatte, die dem Becken als Unterlage dient, an den Seiten extrem zusammengedrückt. Eine erneute Nachfrage, mit Photos, zum besseren Erklären der Lage, ergab, dass dies keinerlei Einfluß auf die Stabilität hätte und ich mir keine Sorgen machen müsse.
Also, wenn die Stabilität nicht leidet, dann bin ich ja schon mal beruhigt. Aber aussehen tut es trotzdem nicht wirklich gut. Außerdem wollte ich in dem Bereich zwischen Aquariumoberseite und Strebenunterseite eine Klappe einbauen, damit dieser Bereich nicht einsehbar ist – ähnlich wie man es in den Verkaufsanlagen der Händler verwirklicht hat. Dies geht nun nicht an dem unteren Becken, da ja die Strebe zwischen diesen beiden Becken durchhängt.
Beim unteren, kleineren Becken habe ich diese Probleme nicht, da hier die wagerechte Strebe noch mal in der Mitte bei etwa 50 cm aufliegt, denn hier habe ich die Halterungen für die Schubladen anbringen müssen.

Meine Frage an Euch: Wer hat Erfahrung mit Alu-Vierkant-Regalen und kennt solche Probleme? Wie habt Ihr diese gelöst?
Ist es sinnvoll evtl. eine oder gar zwei weitere Streben wagerecht einzusetzen (rot markiert)?

Vielen Dank für Eure Ratschläge.

Grüße,

Mirko
Bialbero ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alu-Vierkant-Gestelle Der Irre Lebensräume der Welse 14 12.04.2007 19:47
Regal Daniel. Aquaristik allgemein 19 23.07.2006 20:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum