![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 6
|
Mangroven Wurzel Färbung ??
Hallo Leute,
ich hab jetzt mein Becken mit feinem weissen Quarzsand gefüllt 75kg, 80% Wasser sind schon im Becken und die Wasserwerte sind auch okay. Pflanzen hab ich auch schon bestellt, kommen Donnerstag ![]() Jetzt meine Frage ich möchte mir gerne eine schöne große Mangroven Wurzel ca. 100cm in der Mitte vom Becken aufstellen, jetzt hab ich schon soviel gelesen das ich schon Wurzelblind bin ![]() Möchte gerne 2 große Wels ca. 25 - 35 cm einsetzten unteranderem, wie sieht das mit dem Raspeln aus, hab ich dann mehr geraspeltes Holz als Bodengrund als Sand nach einiger Zeit oder hält sich das in Grenzen?? MfG Tobi&Sony |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Tobi&Sony,
bei mir ist da richtig eine Schicht drin. Ist do OK. Oder meinst Du es schadet den Welsen. Auch die Filter muss ich oft sauber machen, aber das macht man doch gern. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 6
|
Geändert von Hummer (09.02.2009 um 15:56 Uhr). Grund: Vollzitat |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Tobi&Sony,
nein, zur Hand nicht, kann aber mal eines bzw. paar machen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 6
|
Sorry wegen dem Zitat!!
![]() Ja super das wäre nett!!!!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hallo,
bestimmten Holz färbt das Wasser wirklich braun bzw. bernsteinfarben. Aber der Zustand ändert sich mit der zeit und nach einigem Wasserwechseln, dann färben sie Hölzer nicht mehr das Wasser. Eine Holzschicht bildet sich eigentlich nicht. Wenn du holzfressende Welse hast, dann machen die schon Dreck. Aber ein Filter sollte da schon einiges weg nehmen. Viele Welsarten fressen kein Holz und machen deshalb nicht so viel Dreck. Mulm entsteht aber immer. Auf lange Sicht wird dein Sand sicher nicht weiß bleiben... Mfg, firewriter46 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
und wieder ein Thema, dass eigentlich die FAQ beantwortet: https://www.l-welse.com/forum/faq.ph...on#faq_wurzeln Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L095 Färbung | DerMenschliche | Loricariidae | 29 | 13.02.2009 20:16 |
Dunkle färbung bei Adolfi? | Iceman79 | Callichthyidae | 14 | 26.03.2007 17:38 |
Färbung des Laiches | welswelt | Zucht | 4 | 10.02.2007 22:25 |
LDA67 Färbung | Stefan H. | Loricariidae | 5 | 23.01.2007 05:12 |
Wurzel | lda25pitbull | Aquaristik allgemein | 0 | 01.06.2005 10:13 |