L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2004, 08:15   #1
wannenseife01
Babywels
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 10
Grüßt euch. ich habe vor einiger zeit diesen wels bei einer freundin "gekidnapt" weil er mit seinen 22 cm etwas zu groß für ihr becken wurde. nun finde ich diesen lieben kerl in keinem buch, auch ist er sehr aktiv für einen wels. könnt ihr mir helfen ? danke
P.S.: der name war übername bedingung *g*
ach ja, wie groß wird er denn noch? und mit was füttert man so einen großen kerl ausser mit futtertabs, kann man wirklich kohlrabi nehmen ?
wannenseife01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 09:07   #2
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by wannenseife01@16th January 2004 - 09:19
Grüßt euch. ich habe vor einiger zeit diesen wels bei einer freundin "gekidnapt" weil er mit seinen 22 cm etwas zu groß für ihr becken wurde. nun finde ich diesen lieben kerl in keinem buch, auch ist er sehr aktiv für einen wels. könnt ihr mir helfen ? danke
P.S.: der name war übername bedingung *g*
ach ja, wie groß wird er denn noch? und mit was füttert man so einen großen kerl ausser mit futtertabs, kann man wirklich kohlrabi nehmen ?
Liposarcus pardalis
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 09:14   #3
wannenseife01
Babywels
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 10
grüß dich klaus, kannst du mir ein wenig mehr zu diesem wels sagen und vielleicht den nicht lateinischen namen? vielen dank auch für deine information.
wannenseife01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 09:58   #4
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Hi!

Schau doch mal auf Klauses Site...
www.welse.net

gruss
Christian
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 10:51   #5
wannenseife01
Babywels
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 10
hallo klaus,
ich habe mir gerade deine seite angeschaut und interessiert deinen bericht über den schilderwels gelesen.
an dieser stelle muß ich mich bedanken und bin beeindruckt von deiner homepage.
nur muß ich sagen das meine eigentlich gut gemeinte tat diesen wels zu mir zu holen gelinde gesagt ein grober fehler war weil ich ihm nach deiner beschreibung nicht annähernd artgerecht halten kann. wie man solche fische mit ruhigem gewissen verkaufen kann ohne nach der aquariumgröße zu fragen verstehe ich wohl nie.
tja, was mach ich nun, ich hab ja nur nen e-heim filter mit 400 liter fördermenge...ich werd mir wohl einen neuen kaufen, den grund reinige ich auch alle 2 wochen, dann wirds wohl gehen , solange bis ich jemanden finde der ihn halten kann....schade, ich hab ihn sehr gern und er ist auch überhaupt nicht mehr scheu. *seufts*
vielen dank aber nochmals klaus.
wannenseife01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 11:55   #6
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Zitat:
Originally posted by wannenseife01@16th January 2004 - 10:18
... und vielleicht den nicht lateinischen namen?
... den hast du doch schon selber genannt: OTTO!

Naja, mal im Ernst.
Die Deustchen Namen, bzw. Handelsbezeichnungen , kannst du in der Regel völlig vergessen.
Da viele Händler/Großhändler diese vergeben wie sie lustig sind.
Es gibt eine Handvoll Fische für die es eingermaßen feststehende Handelsbezeichnungen gibt, wie zb. roer Neon, Schwarzer Phantomsalmler o.ä.
Aber für Fische die in der jüngeren Zeit ersteingeführt wurden (so die letzten 20 Jahre) gibt es eigentlich fast nie einheitliche Namen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 12:00   #7
wannenseife01
Babywels
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 10
vielen dank für die aufklärung.
ich hab von einigen seiten schon erfahren das man welse handzam bekommt, mein mann z.b. hatte vor jahren mal haiwelse die sich sogar auf den rücken drehten und er sie am bauch kraulen konnte, sie knurrten dann....tja, aber ich beobachtete bei meinen blauen antennenwelsen das sie mit "waffen" bestückt sind mit denen sie kämpfen, nun hab ich respekt...hat der liposarcus die auch?
wannenseife01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2004, 12:05   #8
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Wanneseife!

Solche Waffen hat Dein Wels wohl nicht. Aber auch die Antennenwelse würden Dir nix tun.
Zahm bekommt man Schilderwelse wie Otto meist recht gut. Mein Wabi z.B. frißt mir aus der Hand... :uw:

Grüße
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum