![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Hallo zusammen, ich bin neu hier und möchte herzlich alle hier begrüßen und mich für die kommende hilfe bedanken!
Ich bin gerade dabei, die einrichtung und den besatz für mein neues 500 Liter becken zu planen. ursprünglich war es als tanganika becken gedacht, nachdem ich neulich aber mal wieder fische gucken war, bin ich mir sicher, das es ein wels-becken werden soll. Nur über den besatz bin ich mir noch nicht im klaren... aber erstmal die daten: Becken: 140x60x60 cm = 504 Liter Einrichtung: moorkien- und mangrovenwurzeln, große flusskiesel, sand als bodengrund, ein paar pflanzen (werden auf die zukünftigen beckenbewohner abgestimt, deswegen noch keine auswahl), hölen in allen größen und materialien (so das jeder das bekommt, was er will) und evtl eine 3d rückwand (selbstbau) Wasserwerte: ausgangswasser ist bei uns sowieso schon weich, das aquarienwasser wird aber mittels ionenaustauscher perfekt auf das bedürfnis der fische abgestimmt. grob gesagt: weich und sauer ist kein problem! Technik: 2 70 watt hqi strahler (offenes becken), ionenaustauscher, hamburgermattenfilter, diverse ströhmungspumpen falls benötigt, zusätzliche filter falls nötig, möglichkeit ein hydrofilterbecken anzuschließen falls nötig, heizstäbe entsprechend der beckengöße vorhanden, und eine selbstbau-mondscheinbeleuchtung in planung. falls noch etwas fehlen sollte, schreibt es einfach, da neben der haltung auch die zucht vorgesehen ist, solls an nichts fehlen ![]() nun zu den fischen: vorgesehen ist auf jeden fall der L137 (variante mit den braunen augen). zusätzlich hätte ich gern den L134, falls es vom platz passt, da ja beide aus dem gleichen gebiet kommen (Rio Tapajós) Wieviele welse könnten von den genannten arten den ins becken? gäbe es probleme, die ich noch nicht erkannt habe? eher ein reines wels becken oder sollen noch andere fische mit in aq (wenn ja, evtl ein paar arten nennen, die ebenfals aus dem Rio Tapajós stammen, biotop becken wär mir am liebsten.)? ok, das wärs erstmal, schonmal vielen dank für das ganze lesen hier, falls ihr mir jetzt noch helfen könntet, wär ich überglücklich :vsml: einen schönen sonntag abend noch, wünscht tritonus ps: aquaristische vorgeschichte ist vorhanden, habe seit knapp 8 jahren aquarien, corrys gepflegt und erfolgreich gezüchtet, ebenso diverse zwergbuntbarsche. und bevor neue fische kommen, wird erstmal die literatur gewälzt! |
![]() |
![]() |