L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2004, 21:26   #1
Grace
Welspapa
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 139
L260 fächelt den ganzen Tag

Hi,

mein kleiner l260 Wels fächelt schon den ganzen Tag mit seinen Flossen (Brust-,Bauchflossen), was will er damit bezwecken?
Spielen seine Hormone verrückt?
Ich weiss ja, die liebe Suchfunktion :vsml: aber leider konnte ich unter Laichvorgang, fächeln, Flossen, laichen, Brustflossen, L260 (findet nichts :hmm: :hmm: :hmm: ????)nichts Hilfreiches finden!
ICh gehe mal davon aus, dass ich ein Männchen habe, da der erste Strahl seiner Brustflossen ziemlich dick und stark bestachelt ist. Ferner weist er auch eine starke Bestachelung am Körper und an den Odontoden? auf.
Ein Weibchen habe ich leider nicht und seit kurzem muss mein armer Wels mit einem kleinen Becken vorlieb nehmen, da unser 600l Aq leider nicht mehgr funktionstüchtig ist (Mittelstrebe hat sich an einer Seite gelöst) und erst mal ein neues her muss. Das wiederum dauert noch eine kleine Weile!

Viel mehr fällt mir nun nicht ein, was vielleicht für sein Verhalten wichtig sein könnte, außer, dass er seine Schwanzflosse hebt, was wie mir hier erklärt wurde bedeutet, dass er sein Terretorium bedroht fühlt.

Danke schonmal

mfg
Grace
__________________
Er nennt
Grace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 21:38   #2
Joe
Welspapa
 
Benutzerbild von Joe
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
Hallo!

Wo wedelt er mit den Flossen (Höhle,...)?
Atmet er schneller?

Gruß
Joe
__________________
www.aqua-boerse.de www.diskus.info
Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 21:42   #3
Grace
Welspapa
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 139
Hi,

nein, er fächelt außerhalb einer Höhle, direkt im Schatten einer Wurzel und ich kann auch nicht beobachten, dass er schneller atmet als sonst. Gestern klebte er noch teilweise an der Scheibe und heute Morgen habe ich ihn auch an der Scheibe angetroffen

mfg
Grace
__________________
Er nennt
Grace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 21:45   #4
Joe
Welspapa
 
Benutzerbild von Joe
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
Hi!

Als er an der Scheibe war, hat er sich da eine Stelle ausgesucht wo sauersoffreiches Wasser hinströmt?

Gruß
Joe
__________________
www.aqua-boerse.de www.diskus.info
Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 21:49   #5
Grace
Welspapa
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 139
Hi Joe,

er klebte ziemlich dicht unter der Wasseroberfläche!
Habe ich zu wenig Sauerstoff im Becken? Das kann ich mir kaum vorstellen, schließlich ist die Oberflächenbewegung sehr stark und ich habe heute noch einen Wasserwechsel durchgeführt (einmal wöchentlich). Nitrit ist übrigens nicht nachweisbar.

mfg
Grace
__________________
Er nennt
Grace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 21:53   #6
Grace
Welspapa
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 139
Hallo nochmal!!

Der Wels war an der der Pumpe gegenüberliegenden Seite, allerdings kommt hier auch noch eine relativ starke Oberflächenbewegung hin (nur leicht abgebremst durch eine ziemlich hoe Wurzel)


mfg
Grace
__________________
Er nennt
Grace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 21:55   #7
Joe
Welspapa
 
Benutzerbild von Joe
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
Hi!

Ich will ja keine Panik machen, so wars bei mir:
Bei mir hat das ganze auch so angefangen. Ich habe eine Bekannten angerufen der öfter Fische importiert. Er meinte, wenn die Fische mit den Brust- und Bauchflossen wedeln deutet das warscheinlich auf einen Parasiten hin. Ich wollte es nicht glauben, nach der Lupen/Taschenlampenuntersuchung - weisse Pünktchen, wenige aber sie waren definitv da.

Bei mir hat sich das ganze dann ausgeweitet und die haben den scheiss mit den roten Flossen bekommen.

Schau ganz genau hin ob du einen Parasiten findest.

Gruß
Joe
__________________
www.aqua-boerse.de www.diskus.info
Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 22:11   #8
Grace
Welspapa
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 139
Hi Joe,

das Licht ist aus, glaube kaum, dass ich irgendwas erkennen kann.
Der Wels ist schon seit Monaten bei uns und wir haben nie was gehabt kann das trotzdem sein?

Was soll ich denn dann machen?

mfg
Grace
__________________
Er nennt
Grace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 22:17   #9
Grace
Welspapa
 
Registriert seit: 05.10.2003
Beiträge: 139
Hi,

ich konnte nichts erkennen!
Er war wieder an der Scheibe ist dann nach längerem Beleuchten auf den Grund gegangen. Keine weissen Punkte soweit ich erkennen konnte, allerdings leichte rötliche Verfärbungen an dem Saugmaul und am Bauch oder kommt das einfach durch das licht der Taschenlampe?

mfg
Grace
__________________
Er nennt
Grace ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 22:21   #10
Joe
Welspapa
 
Benutzerbild von Joe
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
Hi!

Meine Tiere waren auch schon ca. 1 Jahr da und dann ist die Post abgegangen. Warum weiss ich leider nicht. Was du dagegen machen kannst weiss ich auch nicht wirklich. Ich hatte leider herbe Verluste. Deshalb denke ich, das das was ich gemacht habe nicht das beste war! Vielleicht kann dir ja da jemand weiterhelfen, der das ganze schon erfolgreich behandelt hat.

Hatte hier schon mal das Thema angesprochen (sofern du das nicht eh schon gelesen hast):
https://www.l-welse.com/forum/index.php?showtopic=2795
Da sind auch ein paar interessante Links drin die du dir anschaun kannst.

Aber bitte nichts machen bevor du dir nicht sicher bist das man was machen muss. Wenn du was machst, musst du es aber dann auch durchziehen!

Vielleicht hat er ja einfach nur Lust zum "paddeln"!?

Gruß
Joe
__________________
www.aqua-boerse.de www.diskus.info
Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ichthyo-anfällige L260? Sabrina84 Krankheiten 13 14.08.2006 17:41
L260 P doc_haemmer Suche 0 03.06.2005 10:38
L260 - genug Futter? Pamela W. Loricariidae 9 05.04.2005 19:00
L066 oder L260 nuek31 Loricariidae 1 29.09.2003 20:25
L260; nie ohne Abdeckung nuek31 Loricariidae 12 29.09.2003 14:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum