![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Crenicichla Aufruf
Hallo L-Wels-Gemeinde!
Jens Gottwald, den einige Forenmitglieder persönlich, oder doch wenigstens namentlich kennen, schreibt derzeit an einer Monographie über die Gattungen Crenicichla und Teleocichla. Um die verwandtschaftlichen Verhältnisse der Hechtcichliden möglichst genau zu bestimmen hat Jens Wissenschaftler gefunden, die ihm helfen mittels einer Sequenzierung des Cytochroms b, seine Theorien zum Artstatus zu bestätigen oder zu widerlegen. Hierzu benötigt Jens einen kleinen Flossenschnipsel, vorzugsweise der Brustflosse. Da die brasilianische Naturschutzbehörde IBAMA die geltenden Ausfuhrbestimmungen strikt einhält und überwacht, ist leider in naher Zukunft nicht mit Importen von ausgefallenen Crenicichla zu rechnen. Laut derzeitiger Positivliste sind leider nur Crenicichla alta, notophthalmus und regani erlaubt. Also zwei Zwergcrenis und ein Saxatilis-Typ. Vielleicht existieren aber noch brasilianische, aber auch nichtbrasilianische Crenicichla in den Aquarien von Liebhabern, die zur Klärung der Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Gattung Crenicichla beitragen könnten. Deshalb der Aufruf von Jens: Wer pflegt noch Crenicichla-Arten (auch Einzeltiere) und würde gegebenenfalls einen Flossenschnipsel zur Verfügung stellen? Es sollte sich um Wildfangtiere handeln, oder um klar zuzuordnende Nachzuchten. Zur besseren Zuordnung ist ein aussagekräftiges Foto von Vorteil. Sollten bei dieser Aktion Tiere von Populationen auftauchen von denen noch keine Proben bestehen, würde Jens nach Absprache mit Alkohol gefüllte Proberöhrchen an den Besitzer der Fische verschicken, und auch das Porto für die Rückläufer übernehmen. In der Datenbank befinden sich allerdings schon viele Arten, so dass nicht jeder Fisch benötigt wird. Auf jeden Fall wird Jens jede ernst gemeinte Email beantwortet und vielleicht ist es ja für den Einen oder Anderen interessant eine "kostenlose" Bestimmung seiner Art zu erhalten. Das Buch ist bereits weit fortgeschritten, es geht wie gesagt nur um eine Klärung der strittigen Fragen. Die Wissenschaftler jedoch werden auch nach Erscheinen des Buches weiter an Crenicichla arbeiten, so dass die Proben auch später noch von Interesse sein werden. Zur Korrespondenz bitte direkt mit Jens Gottwald Kontakt aufnehmen unter aquatarium@aquatarium.de. Als Betreff bitte "Crenicichla Aufruf" eingeben, damit nichts im Spamfilter hängen bleibt. Danke und Gruß Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergesellschaftung Hypancistrus Arten mit Crenicichla regani | AFC | Lebensräume der Welse | 1 | 07.06.2010 12:03 |
.Biete Crenicichla lenticulata in 14089 Berlin | Blues-Ank | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 18.01.2010 14:22 |
Aufruf zur Bestandserfassung bis 30.06.2009 | L-ko | Loricariidae | 28 | 09.08.2009 20:32 |
[Biete] Crenicichla | mainframe | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 14.03.2005 16:45 |
Aufruf an die M | ThePapabear | OffTopic | 8 | 06.03.2003 17:04 |