L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2004, 09:34   #1
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo werte Gemeinde,

ich habe schon garnicht mehr damit gerechnet, daß aus dem Gelege, auf dem mein roter Hexer bis gestern saß, überhaupt noch was wird (--> erstes Mal für alle Beteiligten, Gelege war fast 14 Tage in der Röhre, ein Teil gleich zu Anfang aus der Röhre gespült), aber heut morgen konnte ich 3 Minis (schon ohne Dottersack) vor dem Filter, diversen hungrigen Mäulern und in einen kleinen Schwimm-Aufzuchtkasten hinein retten.

Wie nun weiter?


Leider habe ich für das Aquarium noch keinen Porsche-Aufzuchtkasten mit eigener Filterversorgung, und ein zusätzliches 20-Liter Becken wird heut erst noch gekauft. Es muß also erstmal in dem Schwimmkasten gehen. Ich habe einen Schwung lecker veralgtes Javamoos reingetan, desweiteren entkapsulierte Artemia, ein Algenfutterblatt und ein paar Schnecks. Das Ganze schwimmt direkt vorm Auslauf des Innenfilters. Heute Abend soll noch ein Erlenzäpfchen dazu.


Nun meine Frage: reicht es wohl, die ersten paar Tage so zu verfahren? Den Wasseraustausch gedenke ich durch täglich zweimaliges Anheben und wieder Absenken des Kastens zu gewährleisten. Und dann reichlich Food dazuzugeben. Infusorien müßten in dem Büschel Javamoos zu finden sein, den Rest gibt's von mir dazu. Zur babygerechten Verfügung stehen JBL Fluid Babyfood, Algenblätter, entkapsulierte Artemien, frische geschlüpte Artemien, Mikrowürmchen, Cyclop Eeze und Ryba Star Flüssigfood.

Im 112-Liter Gesellschaftsbecken hat es 27 Grad, ph liegt bei 6,8, KH leider nur bei knapp über 0. Sauerstoff gibt es reichlich, da das Teil sowohl über Innenfilter als auch einen zusätzlichen Eheimtopf befiltert und belüftet wird.

Was meint Ihr - könnte es so klappen, oder plane/denke ich falsch?

Dank und Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum