L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2011, 17:48   #1
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Zuchtbericht L181

Aquarium:

Ich halte mind. 14 adulte L181 in einem 200 Liter Becken mit sehr vielen Wurzeln. (die kleinen 4 cm Tiere zähle ich mal nicht mit)

Die L181 teilen sich das Becken mit meinen L134.
In der Mitte habe ich eine normale Matte als Trennwand eingebaut.
Es sind ca.18 Höhlen im Aquarium vorhanden.

Da ich mich um das Becken nicht richtig kümmern kann, es steht zuhause und nicht in meiner Studentenwohnung, habe ich 3 Pumpen an dem Becken angeschlossen. Jeweils 2 Pumpen mit Diffusoren und eine mit mehreren Auströmern und zum Schluss noch einen Luftheber.

Da ich nur alle 2Wochen zuhause bin, wird dann immer ein 80 % Wasserwechsel + ein 50 % Wasserwechsel am nächsten Tag durchgeführt.

Das Wasser hat durch die vielen Wurzeln in einem Bernsteinfarbenen Ton.

Welse:

Meine Welse halte ich schon ca. 3 Jahre. Ich habe Sie von Nakor hier aus dem Forum.

Wasserwerte:

PH 6,5
Temp. 29 Grad
Leitfähigkeit 510 µS/cm

Futter:

Viele verschiedene Welstabs, TK Garnelen (Wenn ich zuhause bin) und mein eigenes Frostfutter (wird 2x die Woche von meiner Mutter gefüttert, danke dafür).

Zucht:

Da meine L181 sehr schüchtern sind, sieht man sie leider seltener, daher wusste ich nie ob ich ein Weibchen mit Laichansatz irgendwo habe oder nicht.

Aus diesem Grunde wechselte ich immer einfach nur das Wasser wie oben beschrieben. Die Temperatur ging dabei oft von 29 Grad bis 23 Grad herunter.
Oft hatte ich zum nächsten Besuch wieder ein Gelege in einer Röhre.

Die Gelege Größe variiert bei mir sehr stark. Meine größten Gelege zählten ca.80 Tiere, manch kleinere nur 35 Tiere. Im Durchschnitt würde ich daher sagen, dass immer um die 60 Eier bei meinen Tieren gelegt werden.

Ich habe viele unterschiedliche Tonröhren in dem Aquarium. Bisher kann ich noch keine Größe nennen in der nicht ab gelaicht wurde. Mein kleinstes Männchen in einer sehr kleinen Höhle ca. 3 cm Durchmesser und mein Größter Bock sitzt aktuell in einer Höhle in die mindesten 4 Welse passen würden.

Ob meine Tiere Strömung mögen oder nicht, kann ich nicht sagen, da die Gelege bisher fast immer mal im Strahl des Diffusors zu den Höhlen lagen oder weit weg in der Nähe des Filteransaugrohres.

Leider kann ich die Tiere nicht mit Dottersack im Aquarium schwimmen lassen, die Eltern lassen den kleinen nicht genug Futter über, daher nehme ich die jungen Tiere immer mit nach Münster um Sie aufzuziehen.

Die kleinen fressen sehr schnell alles was ihnen angeboten wird.

Ein paar Bilder:

Mein Aquarium:



Hinter den Wurzeln sind noch mehrere Schieferaufbauten in denen noch mehr Höhlen sind




Die kleinen:

Das sind aktuell meine jüngsten. Die Tiere haben in ca. 2 Tagen den ganzen Dottersack verbraucht und fangen langsam an Flockenfutter zu fressen.
Die kleinen schwimmen in Gerdkästen in denen immer frisches Wasser per Luftheber in das Becken gepumpt wird.

Die kleinen zeigen nach rund 7 Tagen schon eine sehr schöne Zeichnung, die aber immer noch sehr hell wirkt.
Jeden Tag kann man den kleinen dabei zusehen wie die das Blau immer dunkler wird und das Weiß immer mehr strahlt.






Hier sieht man die kleinen nach ca.3 Wochen.

Die Farben sind richtig schön geworden und die weißen Säume sind klar zu erkennen.








Bei Fragen oder Anmerkungen kann man mir gerne schreiben.

Mfg

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.01.2011, 20:23   #2
sasayn
Babywels
 
Benutzerbild von sasayn
 
Registriert seit: 14.05.2010
Beiträge: 18
Hallo Nils,

Deine Zuchtberichte sind einfach nur Spitze, mach weiter so!!!


Gruß
Sascha
sasayn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L181 brütet? L-vis Presley Zucht 11 17.04.2010 13:49
Suche L181 Karl Suche 0 15.11.2009 18:13
Suche L181 ferriton Suche 0 29.06.2009 19:25
L181 Albinos? fleßner Zucht 19 21.11.2008 22:41
L181? Deini Welcher Wels ist das? 8 18.10.2006 12:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum