L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2004, 16:48   #1
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
Hallo Leute,

ich bin dann nun Besitzer einer Osmoseanlage (von Zoo-Zajac, Hausmarke, Angabe: 80L Permeat/Tag) geworden, nachdem mir das mit meinem Regenwasser doch zu heikel war..... (siehe gesonderter thread).

Das klappt auch ganz gut, das Permeat hat einen Leitwert von 40ms und einen ph-Wert von 6,0 (Ausgangswert: LW >500, ph: 7,4)

Einige Fragen bitte:

1. Kann man Osmosewasser sofort verwenden?! Ich hab's beim Teilwasserwechsel getan, es ist nichts passiert, die Bedienungsanleitung sagt dazu nichts....

2. In der Anleitung steht: "bei Dauereinsatz alle 14 Tage, sonst vor und nach jeder Benutzung 15 - 30 min spülen" -- Wirklich?! Vorher und nachher???

3. Reicht es aus, die Schläuche nach dem Gebrauch hochzubinden, damit Wasser in der Anlage bleibt?

4. In der Anleitung steht allerlei von "konservieren, wenn längere Zeit (= ab 2 Wochen) nicht benötigt...", auch ist die Rede von "in den Kühlschrank legen..." usw.
Was muss da wirklich sein?

5. Und wie oft sollte man den Feinfilter wirklich wechseln? (Anleitung: 6 Monate). Ich gehe davon aus, dass Wechseln geboten ist, wenn die Wasserwerte sich nicht mehr halten lassen.... oder ist dann die Membran bereits hin!?

Danke, und Grüße, der GL
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 18:44   #2
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by GLGL@1st March 2004 - 17:52
Hallo Leute,
Einige Fragen bitte:

Danke, und Grüße, der GL
Also ich kann dir nur von meiner UO-Anlage erzählen - die ist nicht von Zajac.......
1. Man kann das Osmosewasser sofort verwenden.
2. Ich spüle selten - vor allem nicht eine halbe Stunde, sondern höchstens fünf Minuten.
3. Über deine Schläuche weiß ich nichts - ich drehe den Wasserhahn zu und fertig.
4. Den Feinfilter wechsele ich dann, wenn das Wasser nur noch in die Tonne tröpfelt, also wesentlich langsamer als sonst. Die Membran ist deshalb nicht kaputt.
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 07:58   #3
GLGL
L-Wels
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
Hallo Klaus,

bzgl. Schläuche:
>>>>>>Ich meine die Abläufe, also insbesondere den Schlauch, der das Konzentrat abführt - da der (zumindest bei mir) unten liegt (am Ventil), und das Ventil ja nicht vollständig zu schließen ist, würde das Wasser in der Anlage doch ablaufen, udn ich habe immer wieder (auch hier im Forum) gehört und gelesen, dass die Anlage nicht austrocknen dürfe.... daher binde ich die Schläuche nach Gebrauch hoch.
Das dürfte auch bedeuten, wenn man die Anlage nicht fest installiert hat udn ggf. zwischendurch abbaut, dass dann die Anlage aufrecht hinzustellen wäre....?!

>>>>>>Wie oft/regelmäßig hast du deine Anlage denn im Einsatz!?

[quote]4. Den Feinfilter wechsele ich dann, wenn das Wasser nur noch in die Tonne tröpfelt, also wesentlich langsamer als sonst.

>>>>> Bei mir tröpfelt es bereits im Neuzustand nur, aber von den angegebenen Mengen und dem Verhältnis Permeat/Konzentrat scheints zu stimmen.....

>>>>> ein letztes: wie sind denn die Berliner Wasserwerte?

Danke!!!!
Georg
__________________
Gru
GLGL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 08:10   #4
AerynSun
Jungwels
 
Benutzerbild von AerynSun
 
Registriert seit: 08.01.2004
Beiträge: 48
hi!

bei meiner anlage waren stöpsel für alle drei schläuche dabei, falls das ding nicht in gebrauch ist. vielleicht kannst du dir da mal was selber basteln.

moni
AerynSun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum