![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: 01796 Pirna
Beiträge: 77
|
Nimm 2 statt einen (Heizstab)
Hallo,
ich habe neben meinem Diskusbecken im Wohnzimmer noch einen kleinen Kellerraum mit 6 Becken, in dem ich einige wenige Arten L-Welse halte und zum Teil auch vermehre. Heute früh traf mich der Schlag, als ich das sah: Was war passiert? Ich filtere das 80er Standard-Becken (112 Liter) mit einem Thermofilter E**im 2126. Dieser ist mit einem Temperaturfühler, der die 210 Watt-Heizung regelt, ausgestattet. Leider gab es in der Nacht einen Defekt (ob am Sensor oder der Heizung direkt kann ich noch nicht sagen), so dass die Temperatur im Becken heute früh bei 41°C lag. Das Becken war besetzt mit einer Gruppe L333 (5 adulte Tiere mit etwa 40 Kleinen) und Anetome helena. Natürlich war da nichts mehr zu machen. Warum berichte ich das hier? Man liest ja immer wieder mal, dass man anstelle eines großzügig bemessenen Heizers besser zwei, für den Einzelgebrauch unterdimensionierte, Heizstäbe verwenden sollte. Mein Beispiel macht deutlich, weshalb dieser Aussage doch Bedeutung zugemessen werden sollte.
__________________
Viele Grüße aus Pirna *****Volkmar***** |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 22.02.2011
Ort: kl. Ort im nördl. Saarland
Beiträge: 14
|
Hallo Volkmar,
es tut mir Leid, was deine L-Welsen da passiert ist. In diesem oder anderen Foren liest man immer wieder, dass ein Heizstab das AQ zum "Kochen" bringt. Nicht nur dass da mal schnell einige zig Euros "verkocht" sind, sondern es sterben auch noch sinnlos Tiere. Was ich mich immer frage ist, warum schafft es die Industrie NICHT, einen Heizstab herzustellen, der verlässlicher ist. Ich wäre sogar bereit, auch mehr dafür zu zahlen. Glückauf, Edwin
__________________
"Ein Leben ohne Fisch ist ein Irrtum!" frei nach Carl Zuckmayer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 70
|
Hi Volkmar,
das ist echt Mist ![]() Der von dir verwendete ist ja nichtmal ein no-name Produkt, da frage ich mich echt, was bei günstigeren Exemplaren dann so alles passiert.
__________________
Gruß Mhykk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 02.04.2009
Beiträge: 81
|
Hallo Volkmar,
bin total entsetzt, was Deinen Fischen passiert ist. Hätte das gar nicht für möglich gehalten, dass der Heizer das Aquarium bis auf 41 Grad erwärmt. Schade um Deine Tiere. Grüße Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi,
mein beileid das ist dann nun schon der 2te Fall in 4 Wochen.. Grüß |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo zusammen
und erst einmal mein Beileid. Das ist immer sch...ade und frustriert ungemein. Ich versuche da auch schon immer eine gute Lösung für das Problem zu finden. Aktuell betreibe ich meine Becken mit einem Thermostat und daran jeweils 2 Heizer mit gerade einmal genug Power für etwas über 1/2 Beckenvolumen. Die Heizer stelle ich dann etwas über die Solltemperatur ein. Generell denke ich, dass man nicht viel mehr an Vorsichtsmaßnahmen machen kann. Sollte doch jemand Ideen haben, dann nur raus damit! ![]() Ach ja, von Thermofiltern halte ich gar nichts, auch wenn ich es schon verstehen kann, dass es toll ist keine oder wenig sichtbare Technik im Becken zu haben. Das kann man aber auch per HMF lösen... Grüße und "Kopf hoch!" der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
|
Hi
Mein Beileid und sorry das dies passiert ist. Es ist schon erstaunlich wie schon berrichtet, das mann heut zu Tage dieses Problem nie zu loessen bekommt. Die Technik muss doch etwas haben um so etwas zu verhindern. Ich habe immer 2 Heizstaebe in jedem Tank um zu verhindern das einer nicht heitzt aber anders rum kann ich nur denken an die Temperatur Alarm die man kaufen kann. Schade fuer deine L333 . gruesse jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 28.08.2010
Beiträge: 69
|
Hey
Es gibt für sowas eine Bioterm pro von Hobby. Das ist geeignet für die Aquaristik und Terraristik. Das Gerät schaltet dank eines Sensors automatisch die Stromzufuhr ab wenn es zu warm wird. Und es piept als alarm wenn es zu kalt oder zu warm wird. Optimal fürs Aquarium. Geändert von Schwuppy (05.04.2011 um 12:16 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
|
Hi,
ich finde, dass dies eine echte Frechheit ist! Wenn ich ein Auto kaufe, bei dem nach 2 Jahren eines der Räder abfällt und ich deshalb gegen einen Baum fahre, würde ich den Hersteller verklagen. Der Hersteller muss doch sicherstellen, dass die relevanten Funktionen auch entsprechend der Nutzung funktionieren und ein derartiger sicherheitsrelevanter Defekt ausgeschlossen wird. Vielleicht sollte man das ja mal versuchen und auch auf Schadenersatz klagen, damit die Hersteller es verstehen?
__________________
MFG, Firewriter46 Enrico |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 07.07.2010
Ort: Trier
Beiträge: 119
|
Hi,
erst mal ist es wirklich traurig, was dir da passiert ist! Schade um die Tiere und sinnlos obendrein. Ich halte es mit meinen Heizstäben so, dass ich im Handbuch Aquarientechnik von Hanns-J. Krause nachsehe, welche Heizerstärke mein Aquarium maximal auf etwa 30 °C aufheizt. Die wird dann auch gekauft, bisher ist mir allerdings auch noch nie einer ausgefallen (verwende Eheim-Jäger und JBL). Wenn ich in den Urlaub fahre, dann werde ich je noch einen 2. Heizstab anschaffen, der dann etwa die Mindesttemperatur maximal erreichen wird und niedriger eingestellt ist als der Hauptheizer. So springt der Backup-Heizer nur an, wenn der Hauptheizer ausfällt und dass beide gleichzeitig ausfallen/überhitzen ist sehr unwahrscheinlich. Gruß Stefanie |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Libellen statt gr | Volker D. | Aquaristik allgemein | 10 | 19.10.2005 16:37 |
Heizstab & Co. | James | Aquaristik allgemein | 2 | 31.08.2004 07:59 |
Nochmal: Regenwasser statt UO und VE | GLGL | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 03.02.2004 17:56 |
Heizstab | L172 | Aquaristik allgemein | 3 | 10.12.2003 09:35 |