![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 10.11.2003
Beiträge: 8
|
Hallo,
Ich sollte demnächst mein Aquarium reinigen, und ich dachte das ich es komplett neu gestalten möchte. Nach überlegen entschloss ich mich für ein Naturaquarium. Nun die Frage: Was für Steine kann ich das Aquarium nehmen. Die Steine sollten aber nicht den pH-Wert erhöhen. :hp: Wo könnte ich die Steine dann übrigens kostengünstig bekommen. :hmm: Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Tschau, Simon :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Moin,
Zitat:
Deshalb keine Kalksteine. Am besten Urgestein wie Granit, Basalt usw. Schiefer ist auch schön. Zitat:
Tschö Claus ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 10.11.2003
Beiträge: 8
|
danke für den Tipp,
doch kann ich auch große kieselstein dafür verwenden? :hmm: Tschau Simon :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
|
Hallo Simon,
Klar kannst du Kieselsteine verwenden, die hat oder hatte jeder Aquarianer wohl schon mal. Die Methode von Claus mit der Salzsäure oder Essigessenz find ich toll.Dannach kannst du dir sicher sein das der Stein Aquariengeeignet ist. Ich würde auch empfehlen die Steine kurz zu kochen um Keime und Sonstiges abzutöten. Die Steine zu kaufen ist glaub ich wirklich Blödsinn, liegen ja echt überall rum. Tschüss, James |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hi,
Zitat:
Das würde ich nur machen, wenn die Steine aus der Vorstufe der Kläranlage stammen sollten. Bei den Kieselsteinen. die auch löslichen Kalk enthalten können, gilt dasselbe wie oben: Ein Tröpfchen Säure gibt Gewissheit. Und um an schöne Steine zu kommen, macht man halt mal einen Ausflug in die Kiesgrube oder zum Steibruch oder in den Weinberg, wo die Winzer das störende Zeug freundlicherweise schon zu Haufen am Wegrand aufgetürmt haben. Tschö Claus ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
auch in Uferbereichen oder in Gebirgsbächen wirst du herliche Steine finden. Willst du den untergrund nur mit steinen gestalten oder kommt da auch noch Kies oder Sand mit rein ? Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 10.11.2003
Beiträge: 8
|
No no,
da kommt schon noch Sand rein (Quarzsand) und natürlich auch Pflanzen. Simon :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 10.11.2003
Beiträge: 8
|
Danke an alle.
Doch eine Frage hätte ich noch und zwar: Ich wurde gern rötliche und/oder schwarze Steine ins AQ einsetzen, nur wie heissen die rötlichen Steine die ich ins AQ reinsetzen kann. :hmm: Vielen Dank nochmal Simon :hi: |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi Simon,
der rote den Du meinst dürfte roter Jaspis sein. Sieht im Becken - vor allem auf schwarzem Sand - seeeehr gut aus. ![]() Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 30.01.2004
Beiträge: 27
|
wenn du so "gusterstücke" an steinen haben willst versuchs bei einem steinmetz (zb in der nähe von friedhöfen, die die grabsteine verkaufen)... die haben oft jede menge "bruch" herumliegen den du meist sehr günstig bekommen kannst
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom... |
![]() |
![]() |