L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2011, 17:36   #1
hipp1766
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Moers
Beiträge: 58
LDA 16 Erfahrung??Brauche Unbedingt Hilfe.

Hallo zusammen.

Habe ein großes Problem mit meinen LDA 16 bestimmt nciht die echten naja egal.

Ich bekomme kein NAchwuchs von den und meinen l144,
beide sitzen in einem 100x50x50 becken mit schmucksalmler,skalaren und panzerwelsen habe 3 lda16 und 6l144 in dem becken.
Höhlen aus Ton und Bambus sind genug da (15stk.) ansonsten jede menge Wurzeln bepflanzt mit javafarn und anubias nana.

Wasserwerte:PH 6.80 GH 10 KH 1-2 Temp 27.5°C

Die Tiere sind alle über 7cm und sollten schon Geschlechtsreif sein vor allem die l144 da sind die weiber 7-8cm und die Männchen 9 und 11cm.

Würde mich sehr über einen kleinen Tipp oder verbesserungs vorschlag freuen.

Liebe Grüße

Darii
hipp1766 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 17:51   #2
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Darii,

mein Tip wäre: trenne die beiden Ancistren, da sie sich Kreuzen können.

Bei beiden Welsen brauchst du nichts tun das sie sich vermehren.
Wie lange hast du sie schon?

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 21:22   #3
hipp1766
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Moers
Beiträge: 58
Hai Asterix=)

Habe die l144 jetzt seit fast 3monaten und die lda16 seit 10 monaten,
könnte es sein das die panerwelse sie stören??
Oder die WW nicht in Ordnung sind??

Bei allen vermehren sie sich wie wild so wie die normalen bei mir haben sich nicht mal die Braunen Ancitren vermehrt.

Also am Futter liegt es denke ich nicht die bekommen 3 mal die Woche Frostfutter aller art hauptsächlich rote mülas und artemia,dann aller art an Tabletten und 2 mal die Woche jeweils 2 spieße mit 6 zucchini scheiben und halt granulat und flockenfutter was die anderen übriglassen.

Danke schon mal für deine Hilfe!!

Gruss

Darii
hipp1766 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 21:35   #4
RobertL65
L-Wels
 
Benutzerbild von RobertL65
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
Hey darii

Ja das mit den Welsen ist so ne Sache die machen was sie wollen...
Ich hab mir mal ein ausgewachsenes päärchen L144 geholt weil die in meiner Gegend ne Marktlücke sind ^^

Naja nach 2 Jahren hab ich sie (kinderlos und frustriert) wieder verkauft und seither schenken sie dem neuen Besitzer eine Flutwelle an jungfischen...

Also einfach erstmal abwarten und Tee trinken
__________________
Grüße Robert
RobertL65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 15:32   #5
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Darii,

Voraussetzung das sich deine Welse vermehren ist, dass beide Geschlechter dabei sind.
Bist du dir da sicher .

Da du die Welse gerademal ein paar Tage hälst würde ich mir keine großen
Gedanken machen das sie noch nicht ablaichen.

WW spielen bei den keine große Rolle. Bei den L144 kann ich das nicht beurteilen,
da ich noch keine hatte. Die roten Teile habe ich dagegen.
Deine Panzerwelse stören nicht bei ihrem treiben.

Manache haben Glück - wie Robert bereits geschrieben hat - und andere gucken
nur in die Röhre .

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 22:53   #6
hipp1766
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: Moers
Beiträge: 58
Hallo zusammen=)

Vielen dank für eure zahlreichen Antworten!!!

Naja ich dachte vielleicht ist das becken zu voll deswegen tun die es nicht.
Nur bei sehr vielen vermehren sich die dinger wie Karnikel und bei mir ist es schon das zweite mal das ich l144 habe und beim letzten mal haben sie in 2jahren auch nicht abgelaicht.Ist das Wasser zu warm für die??

Gruss

Darii
hipp1766 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2011, 20:13   #7
minko83
Wels
 
Benutzerbild von minko83
 
Registriert seit: 08.12.2010
Ort: Dresden
Beiträge: 69
Hallo Darii,
also zu warm ist das glaube nicht ich selber halte meine bei 28°C
und die sind da sehr aktiv auch was das vermehren angeht
ich würde die aber aufjedenfall auch von den l144 trennen schon wegen hybriden und auch wegen Revierkämpfen da du da sicherlich mehr wie 2Männchen dabei hast und ich sprech da aus eigener Erfahrung habe in einen 80er Becken welches sehr viele verstecke hat habe ich trotz allen meine beiden L144 Männchen durch Revierkämpfe verloren. Und die LDA16 dürften da ja genauso aufeinander reagieren

mfg Marcus
__________________
Mein Welsbestand : L80+, L129, L134+, L144+, L201 Big spot, L333, L404, LDA16, Ancistrus Rio Paraguay+,L162, L183, L184 und Hypancistrus Gurupa

Geändert von minko83 (26.09.2011 um 20:18 Uhr).
minko83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 15:06   #8
Aqua-Deko
Babywels
 
Registriert seit: 13.01.2013
Ort: Höchstberg,Eifel
Beiträge: 1
Hallo Darii

Ich züchte verschiedene L-Welse.
Von LDA16 habe ich zur Zeit viele Jungfische.
Meiner Meinung nach ist die optimale Temparatur 24-25 Grad.
Meine Welse laichen mit vorliebe in Moorholzhöhlen ab.
Das Moorholz dient auch als Nahrung.
In ihrem natürlichen Lebensraum laichen die Welse in abgestorbenem Holz ab.

Viele Grüsse
Aqua-Deko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2013, 16:24   #9
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Darii,

L144 und LDA 16 definitiv trennen. Wie die Anderen schon sagten, kommen sonst möglicherweise Mischungen raus.

Weder Wasserwerte (passer sehr gut) noch Einrichtung noch Besatz sollten eigentlich ein Problem darstellen. ABER ich finde L144 Weiber mit 7-8cm müssen nicht geschlechtsreif sein. Meine "L144" und LDA 16 begannen alle erst um die 10cm. Genauer gesagt, konnte ich es nicht verhindern.

Ich würde noch warten. Wenn mit 10cm nix geht, kann man nochmal schauen, wo man was optimieren kann.
Sicherlich hast die größten Chancen, wenn die Welse ein Einzelzimmer haben Aber beim "L144" und LDA 16 sollte das auch mit Besatz gehen.

Was aber wirklich nicht zu verachten ist, dass man so viele Verstecke hat, dass es nicht zu endlosen Revierkämpfen kommt.

Auch die Skalare werden sich über den Nachwuchs freuen

Viel Erfolg.
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche erfahrung zum L28!!! hipp1766 Zucht 4 29.06.2011 20:56
Ich brauche Hilfe!!! Murmelattack111 Zucht 3 13.11.2009 22:15
Hilfe ich kann mich nicht anmelden!!! Und nur mit Strgc Strgv in den Text schreiben!!! Möchte mich unbedingt hier beteiligen! AncistrusFan Feedback 9 07.10.2009 22:59
Ich brauche Hilfe zu L... romanoff OffTopic 17 04.12.2008 22:03
L 002 ? BRAUCHE HILFE fishpower Welcher Wels ist das? 1 19.01.2004 12:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum