L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2011, 12:44   #1
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
Peru-Skalar

hallöchen,

an alle die es interessiert und evtl. selber Skalare halten,

hab peru skalaren seit ca. 4 monaten ein zu hause gegeben , aus der gefangenschafft eines, zu wer weiß wie viel zu kleinem AQ des verkäufers und es bildeten sich auch schnell pärchen.

das ablaichverhalten war von anfang an perfekt, und man konnte alle 2-3 wochen mit einem neu an die tonröhre sorgfähltig abgelegtem gelege rechnen.

nach sehr viel lesen und rausbekommen was gut ist für das fleißige paar, vergingen einige leider nicht immer erfolgreiche ablaich versuche, einmal wurden die eier gleich nach dem ablaien vom wels gefressen, ein anderes mal das gelege aufgegeben oder die kleinen kamen nur zum teil mit nicht viel überlebenschancen durch.

aus 5 oder 6 versuchen sind leider nur 10 durchgekommen.

aber 10 ist besser als 0

nun überlegte ich mir, da es selbst mit dem umsetzten nach dem ablaichen auch nicht wirklich klappte, was kann ich tun?
wie´s der teufel so will, fand ich in der letzten woch edelstahl lochblech, nahm es mit und wartete auf die eier.

schnell nen kalt ww gemacht und extra gefüttert und am nächsten tag war die röhre belaicht und beschützt durch beide elterntiere.

so nun kommt mein blech zu einsatz, alles im aq ein wenig nach links verschieben und das blech reingestellt. mit zwei wäschklammern fixiert und fertsch

heute nach drei tagen, ich muss dazu sagen das ich das m mit hinter gitter gelassen habe, damit er in der hoffnung die kleinen kommen durch, pflege leisten kann.

gestern waren die eier schon sichtbar gefährbt und ma sah den kleinen körper oder die augen?

heute dann der shock,

erst schneide ich mir in den handrücken, durch vier finger, bei zeige u. mittelfinger gleich noch die strecksehne durch und dann komm ich nach hause zurück und die heute morgen noch gut bewachten schon wackelnden fischeier sind weg.



aber keine sorge, puh, nochmal glück gehabt, nur umgebetet hat sie das M.
jetzt schwimmt es auf und ab, und sorgt sich prächtig um die, bei 120 habe ich aufhehört zu zählen, jungen.

mal schauen wie es weitergeht.

wer info´s hat darf sie gerne äüßern








gruß silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Peru - Skalare , Pterophyllum scalare var. Peru in 31246 Gadenstedt fuhseboy Privat: Tiere abzugeben 0 23.02.2010 17:46
Skalar Zuchtpaar Wildform wigi72 Privat: Tiere abzugeben 0 12.09.2005 15:07
verschenke Skalar in 46397 Pierre Privat: Tiere abzugeben 0 05.09.2005 10:13
Skalar Vergesellschaftung? Cory aeneus Aquaristik allgemein 9 10.06.2004 19:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum