![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: 87471 Durach
Beiträge: 122
|
Gruppen-/Beckengröße
Juten Abend,
und zwar steck ich gerade mitten in der Planung für einen kleinen Hobby-Aquarien-Keller und da tät mich mal eure Meinung zu interessieren... Einziehen in den neuen Keller werden kleiner bleibende Hypancistrus- und Peckoltiaarten. Was haltet ihr für sinnvoller: -pro Art ein großes Becken, in dem dafür dann auch relativ viele Welse einer Art schwimmen (zB 15*L46 in einem 160L*50T*35H-Becken) -pro Art mehrere kleine Becken, und ich teil dann die welse dann in 3, 4 kleinere Gruppen auf. (zB 4er-Gruppen in 60er-Becken) Gruß, Tobi |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 Beckengröße? | Christian1818 | Lebensräume der Welse | 3 | 04.12.2011 17:10 |
Beckengröße 5 L134 | Rohga | Lebensräume der Welse | 4 | 11.05.2010 14:18 |
Beckengröße L 134 | WolfgangM | Lebensräume der Welse | 4 | 18.12.2008 13:16 |
Aufteilung in Gruppen | Cattleya | Loricariidae | 27 | 26.10.2008 08:31 |
Beckengröße für Spatelwelse | Torsten | Südamerika - sonstige Welse | 4 | 04.05.2003 22:19 |