L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2012, 08:32   #1
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Wie werden die Eier zu einer "Traube"?

Hallo,

wie wahrscheinlich die meisten es kennen, sind die Eier mit einer "Klebesubstanz" zu einer "Traube verklebt". Dort einzelne Eier abziehen ist immer sehr heikel (verpilzte Eier).

Meine L184 hatten bei mir aber jedesmal Einzeleier. Das die der Bock nicht in der Höhle halten kann, ist mir dann klar. Deswegen musste ich bisher alle L184 Gelege mit Gerd Inku 1 aufziehen. Klappt super, aber das Eier fangen ist nervig.

Wieso sind die Eier nie verklebt? Wie funktioniert das eigentlich, dass die zur "Traube" werden?

Danke für die Infos.

LG
Bummi
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 16:10   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.325
Hi,

ich weiß es nicht wirklich.
Aber ich habe bei Ancistren immer eher das Gefühl gehabt, dass es eine Eischnur ist und dass die Eier zunächst mal sehr intensiv mit den beiden Nachbareiern zusammenhängen.
Solange die Eier noch frisch sind, verkleben sie noch weiter zu einem Knäuel/einer Traube.

Wie gut die Eier dann zusammen kleben wird von den Wasserwerten wie z.B. dem pH-Wert abhängen. Wenn die Weibchen die Eier in Schüben abgeben, sind es entsprechend mehrere Eierschnüre oder ggf. auch mal einzelne Eier.
Das ist zumindest meine Interpretation meiner bisherigen Erfahrungen...

Gruß,
Karsten
__________________
Parotocinclus britskii, P. haroldoi, Corydoras bicolor, C. boesemani, C. coppenamensis, C. guianensis, C. nanus, C. punctatus, Harttiella crassicauda, Paralithoxus gr. bovalli, P. plallidimaculatus, P. planquetti, P. surinamensis, Pseudancistrus kwinti,...
Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2012, 17:44   #3
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Karsten,

ich kenne es ja auch so, dass die Eier kommen und eine Substanz um sich drum haben und diese dann verklebt. Diese Eier haben scheinbar diese Substanz nicht oder/bzw. verkleben die einfach nicht. Ich habe etwa 20 Eier gestern 4Uhr wieder rauslesen müssen. Bis 2 Uhr waren noch keine Eier da. 8Uhr waren dann nochmal etwa 20 im Becken verteilt. Bei L184 mache ich mir halt noch die Mühe.

Als Mediziner interessiert mich nun, warum und weshalb

PH ist zwischen 4-6. Leitwert 100-200. KH 0-1.

Wobei meine anderen Welse die gleichen Werte haben und die immer verkleben.

Meine Theorie ist, dass es am Weib liegt (Laune der Natur?!). Habe aber nur dieses L184 Weib, welches laicht (3 Mal a 4 Wochen).

Gruß
Bummi
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 10:25   #4
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo nochmal,

mir kommt es nicht an, genau zu verstehen, welcher Stoff zu was wird. Mir würde es schon reichen, wenn jemand sagt, dass er das auch mal in einer bestimmten Situation hatte (Futter?/...) und ob es irgendwann besser wurde. Ich steh noch komplett im dunkeln.

Danke schon mal für mutige Theorien

Grüße
Bummipo
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 14:18   #5
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo,

kleines Update.

Heute wieder Gelege. Eier wieder einzeln ABER klebten an allem. Käscher, Finger, Glas.
Das bedeutet, dass die Eier schon kleben. Ist also die Frage, ob der Mann oder das Weib die alle zu einem Haufen "zusammendrückt". Da das Weib vor dem Ablegen zwischen 2 Höhlen (also zwischen 2 Männern) hin und herspringt, weiß ich nicht welcher Bock beteiligt ist. Bisher haben Sie immer gelaicht, wenn ich entweder geschlafen habe oder nicht da war. Konnte es also nie genau beobachten. Nur das Sie manchmal zu dem einen rein will und eine Stunde später hockt sie beim anderen Mann in der Höhle. Ich setze nach Paarfindung sonst nur Paarweise an bzw. nehme das Paar raus. Bei der L184 Gruppe kam ich aber noch nicht zum separieren.

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 09:43   #6
CrossBall
Wels
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: Moers
Beiträge: 50
Hallo Markus,

wie viele L184 hast du denn?
Also bei mir waren am Anfang auch nur Probleme mit denen.
Bis ich ein paar Sachen geändert habe.
Ich habe angefangen die Höhlen so hinzulegen das der Eingang höher ist als das Ende. sodass die Eier durch das wedeln des Männchen nicht so schnell raus geschmissen werden können.
Dann habe ich geschaut das die Höhlen nicht zu groß sind, manche sogar zu klein gewählt.
Bis jetzt hatte ich keine rausgewedelten Eier mehr, bzw sehr selten mal eins oder zwei.
CrossBall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 14:25   #7
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Nico,

ich habe 7 L184 (8-12cm). 6M/2W/1? Kein ideales Verhältnis. Waren aber alles Jungtiere und ich muss die erst "sortieren".

Auf die Idee mit den Kopf über bin ich noch nicht gekommen. Muss ich mal machen. Danke schon mal dafür. Waren es bei Dir auch Einzeleier?

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 14:54   #8
CrossBall
Wels
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: Moers
Beiträge: 50
Hallo Markus,

also einzelne Eier hatte ich selten meistens ein paar zusammen, aber auch jedesmal rausgewedelt. Dann habe ich die Eingänge höher gesetzt und seit dem klappt es einigermaßen, hin und wieder find ich noch ein Einzelei aber nicht mehr alle.

Was noch sein könnte das das Männchen zu gestresst ist. Ich habe meine Gruppe auch aussortiert.
CrossBall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2013, 15:51   #9
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo Niko,

das der Mann etwas mehr Ruhe gebrauchen könnte stimmt auf jeden Fall. Das ich deswegen schon ganze Gelege (von anderen Welsen) drausen hatte, kenn ich zu gut. Aber das war dann immer die gesamte "Traube". Ich kannte es bisher aber nicht, dass alle Eier einzeln waren. Ich teste das mal mit den Höhlen aufrichten. Wenn ich dann mal den Mann erwische, welcher der Partner von dem Weib ist, setz ich die Einzeln. Nur wie schon geschrieben habe ich bisher nie gesehen, wer der Papa ist. Meine L184 sitzen sehr selten in Höhlen. Eigentlich nur zum Liebesspiel

LG
Markus
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2013, 14:30   #10
Bummipo
L-Wels
 
Benutzerbild von Bummipo
 
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
Hallo nochmal,

für alle die zu faul sind, die alten Beiträge zu lesen:

Ich habe ein L184 Paar in einer 5M/2W L184 Gruppe, welches immer Einzeleier statt einer "Traube" "produziert". Diese werden immer rausgewedelt.

Gestern hat sich endlich das zweite Paar gefunden. Nachdem die zweite Dame der Gruppe zwischen 3 Männern hin und hersprang, hat sie mit einem Mann endlich abgelaicht. Und siehe da, stink normal verklebte Eier. Und das beim erste Mal und ohne dass die Höhle am Eingang erhöht wurde.

Das andere "alte Paar" laicht immernoch Einzeleier. Alle Eier (bisher zwischen 36-44) sind immer befruchtet und werden wahrscheinlich ausversehen rausgewedelt. Ich habe den Eingang auch schon erhöht. Brachte leider nix. Auch eine Separierung aus der Gruppe brachte nix.
Wenn ich dann die Eier direkt nach dem ablaichen/befruchten einsammel, kleben diese auch wie die Pest am Kescher und auf dem Glasboden. Ich konnte sogar schon einige mit den Fingern aneinanderdrücken. Dann klebten diese zusammen.

Ich versteh es einfach nicht, wer da was falsch macht. Beim nächsten Liebesakt nehme ich wie schonmal angedacht den Mann raus und hoffe, dass sich das Weib einen der 3 übrigen Männer aussucht und es mit diesem dann hoffentlich ganz normal läuft. Dieses Einzeleier rausfangen nervt gewaltig.

Aber nachvollziehen kann ich das alles nicht.

Kann es sein, dass "frisch gepresste und befruchtete Eier" aussehen, als wenn sie 2 Phasen haben? Eine große gelbe Phase, so wie man es kennt, und dann wie eine farblose Phase direkt aufgesetzt, welche von Stunde zu Stunde weniger wird?

LG
Markus

Edit 20.07.13:
Das Einzeleier-Weib versuchte in die Höhle des brütenden Mannes mit dem normalen Gelege. Nach einigen Stunden lag dann das Gelege leider im Becken und das Einzeleier Weib war mit dem Mann am paaren. 2h später musste ich wieder frische Einzeleier raussuchen. Sprich es liegt definitiv an dem Weib, da es ja der Mann ist, der vor 2 Tagen eine normales Gelege mit einem anderem Weib hatte. Das Gelege liegt im Gerd Inku 2. Die Einzeleier habe ich jetzt zu dem Mann in die Höhle getan und die Höhle mit einer etwa 45Grad Neigung aufgestellt. Noch wedelt er brav.

Edit 23.07.13:
Nach zich Versuchen mit dem Neigungswinkel:
Entweder der Winkel ist zu flach ... alle Eier draußen, Mann in Höhle.
Bis hin zu alle Eier in Höhle, aber der Mann verlässt immer wieder die Höhle.
Alle 80 Eier der beiden Gelege sind im Inku (Gelege 1 ist gestern geschlüpft)

Falls jemand noch eine Idee hat, was ich noch versuchen könnte um nicht jedesmal Einzeleier rausfangen zu müssen, einfach melden.

Geändert von Bummipo (23.07.2013 um 10:16 Uhr).
Bummipo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar L-ko Privat: Tiere abzugeben 0 05.01.2008 20:36
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland Cattleya Privat: Tiere abzugeben 1 22.10.2007 08:57
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus Zeuss Welcher Wels ist das? 5 21.12.2005 11:34
Verpilzte Eier, und jetzt "tun" sie es nicht mehr! Arielle Callichthyidae 3 28.09.2005 10:36
Wie wäre es mit einer "Welstour"? Katinka OffTopic 66 20.11.2004 19:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum