![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
DATZ 01/2014 - Titelthema: Welse
Hallo zusammen,
wie bereits hier angekündigt gibt es diesmal vieles zum Thema Welse in der aktuellem DATZ. Vor Kurzem waren Harnischwelse das Titelthema, nun sind es Welse aus verschiedenen Familien und Ländern. Insgesamt gibt es sechs Beiträge zum Titelthema: 1. "Die Stadt der Welse in der Goitzsche" von Falk und Cornelia Wieland Der europäische Wels (Silurus glanis) ist einer der größten Welse überhaupt und auch bei uns in Deutschland heimisch. Im Artikel geht es um die Lebensweise, die Biotope und um die Frage ob der Bestand bei uns zunimmt. 2. "Allerlei Welse aus Bolivien" von Daniel Konn-Vetterlein Dornwelse, Schmerlenwelse und Trugdornwelse sind bei uns ja leider noch nicht so beliebt, ein paar besonders attraktive Arten werden in diesem Artikel vorgestellt und machen hoffentlich Lust auf mehr, denn es gibt einige sehr interessante Welse in diesen Familien. 3. "Verbreitung und Ökologie der Segelschilderwelse Boliviens" von Pascal Hablützel Hier geht es um die groß werdenden Fische aus der Gattung Pterygoplichthys (oder aber Liposarcus, Glyptoperichthys und Pterygoplichthys). Deren Lebensbedingungen werden vorgestellt und im 2. Teil geht es dann auch um die Taxonomie, die sehr umstritten ist. Mit L 472 gibt es auch eine neue L-Nummer für eine Glyptoperichthys sp.. 4. "Neues von Panaqolus purusiensis" von Christian Cramer Eine aquaristisch noch unbekannte Art, von der auch lange keine Lebendbilder verfügbar waren. Christian berichtet über die erfolgreiche Suche am Rio Macaua. 5. "Erlebnisse am Fluss der Roten Welse" von Jens Kühne Glyptothorax leben in strömungsstarken Gewässerabschnitten und sind ungemein interessante Welse. Fang und Lebensräume der Gattung in Thailand werden vorgetsellt. 6. "Nichts für Nano-Aquarien, der Braune Katzenwels" von Reinhold Wawrzynski Die Art Ameiurus nebulosus ist bei uns als Teichfisch recht beliebt und mittlerweile leider auch in deutsche Gewässer eingezogen. Die Haltung dieses Neozoen ist einfach und macht keinerlei Probleme. Also wirklich mal eine lesenswerte Ausgabe für uns! Viel Spaß beim Lesen, Daniel |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bestellung Kalender 2014 | Fischray | Kalender | 51 | 29.01.2015 14:41 |
Umbau 2014 | Leyos | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 25.06.2014 11:08 |
Suche Datz 11/2005 + Datz spezial L-nummern sowie Datz Spezial Harnischwelse | L46! | Suche | 0 | 30.01.2007 12:48 |