L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2004, 13:57   #1
Codeman2000
Jungwels
 
Benutzerbild von Codeman2000
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: 32791 Lage
Beiträge: 35
Hallo,

meine Mutter wollte gerne von mir wissen welchen L-Wels sie sich da im Zoogeschäft hat andrehen lassen. Ich hab zwar schon die L-Datenbank überflogen aber irgendwie find ich nicht den richtigen? Also hab ich mir gedacht frag ich doch lieber mal die Experten! :vsml:

Er ist ca. 6 cm lang, schwarz und hat gelbe kleine Punkte am ganzen Körper. (siehe Foto)
Falls es hillft er hat 12,99 Euro gekostet.
[img]https://520062386036.bei.t-online.de/1.JPG' alt='' width='840' height='600' class='attach' />

Danke schonmal im Vorraus!
Gruss
Oli
__________________
330L Panorama Aqua:
1xL81, 3x L28, 1xS.Multipunctatus,
1xElfenwels 3xAncistrus br., 2xAncistrus alb.

200L Aqua:
3xL134
Codeman2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 14:21   #2
joern
 
Beiträge: n/a
Hi Oli,

ein Bild von der Seite mit vollen Flossen dazu wär nicht schlecht.

Hast Mal die L-Nummern durchgeblättert ? SOoo viele in dieser Art gibt's ja nicht...
Für den Preis hat sie vermutlich sehr gut gehandelt.... :vsml:
  Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 14:31   #3
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Ich würde auf L28 tippen.
Könnte aber auch ein L201 mit kleinen Punkten sein.

Zumindest ist es meiner Einschätzung nach ein Hypancistrus. Er wird sehr gerne Frostfutter (Artemia, kleine Garnelen, schwarze oder rote Mückenlarven) und Diskusgranulat fressen.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 15:00   #4
Codeman2000
Jungwels
 
Benutzerbild von Codeman2000
 
Registriert seit: 26.05.2004
Ort: 32791 Lage
Beiträge: 35
uups ne sorry er hat 19,99 € gekostet!

Also an die beiden (L-28 und L-201) hab ich auch schon gedacht! Die beiden haben aber meiner Meinung nach viel zu wenig Punkte und die Punkte sind auch zu gross!

Also nen anderes Foto hab ich nicht. Meine Mutter musste schon im ganzen Aq rumwühlen bis er sich mal gezeigt hat. Das ist auch eigentlich nicht sein "zu Hause". :vsml: Er wohnt eigentlich unter einer grossen Wurzel. Das war der nächstgelegene Unterschlupf neben seiner Wurzel nachdem die Wurzel auf einmal weg war. Er ist nur nachts aktiv. Tagsüber hängt er den ganzen Tag unter seiner Wurzel!

Hat noch jemand einen Vorschlag zu seiner L-Nummer??
__________________
330L Panorama Aqua:
1xL81, 3x L28, 1xS.Multipunctatus,
1xElfenwels 3xAncistrus br., 2xAncistrus alb.

200L Aqua:
3xL134
Codeman2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 15:08   #5
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Zitat:
Also an die beiden (L-28 und L-201) hab ich auch schon gedacht! Die beiden haben aber meiner Meinung nach viel zu wenig Punkte und die Punkte sind auch zu gross!
Viel zu wenig Punkte als Was ?

Die Punkte sind zu gross als Was ?

Als das Foto in der Datenbank ?

Reicht halt oft nicht aus bei sehr variabel gefärbten L-Welsen, die auch noch ihre Färbung je nach Alter ändern, ein Bild aus einer Datenbank als Grundlage zur Artbestimmung bzw. Nummern-Bestimmung heranzuzuiehen.
:wirr: und nochmals in die Aquarien :wirr:
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 16:54   #6
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.957
Hi, :hi:
würde auch auf den L201 tippen,die Färbung ist ja oft etwas untetrschiedlich.

Gruß Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 21:25   #7
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hallöle,

jetzt muss ich mich doch noch zu Wort melden. Der L 201 ist es definitiv nicht. Meine L 28 sahen genau so aus, daher tippe ich ebenfalls auf den Selben.

L.G. inspector (der genau weiß wie ein inspector aussieht )
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 22:08   #8
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Inspector !

Ich denke auch, es ist ein L28.

Ich erwähnte L201, weil ich vor gar nicht so langer Zeit einen, oder waren es mehrere :hmm: , gesehen habe, die auch so kleine Punkte hatten - die sahen anders aus als Deine mit dickem Pinsel angemalten Welsis

Aber vielleicht waren die von mir gesichteten kleingepunkteten Inspectoren nur falsch ausgezeichnet
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 09:19   #9
O`neil
Wels
 
Benutzerbild von O`neil
 
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 85
Hallo
Nach deiner Beschreibung könnte es auch ein L 262 sein. Ich habe selbst welche und meine siehst du auch nicht oft, denn sie kleben auch immer unter einem Wurzelstück...Es gibt 2 Farbvarianten vom L262 eine in gold und eine in silber....
Grüsse O`Neil
__________________
https://www.zebrabalu.q27.de
O`neil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 13:08   #10
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi,

Also bei nur 6cm Größe hat der mir für einen L28 zu kleine Punkte. So sieht ein L28 eher ausgewachsen aus, aber nicht halbwüchsig.
Also könnte L262 oder L136a eher möglich sein, aber die kenne ich nicht in klein. Für die jedoch hat er nach meinem Empfinden zu wenige Punkte und ich glaube nicht, daß das noch in den Rahmen von Variabilität fällt.
Ich würde mich aber auch anhand dieses Bildes gar nicht so sehr auf eine Hypancistrus Art festlegen wollen, es gibt ja auch noch andere schwarze Welse mit kleinen weißen Punkten... z.B. Spectracanthicus u.a.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum